Hallo an alle,
in meinem 160l becken haben sich schnecken angesiedelt und fressen mir die pflanzen. hab schon einige male das becken komplett sauber gemacht, aber es tauchen nach einer zeit immer wieder welche auf. nun haben mir einige leute gasagt ich sollte schmerlen in das becken setzten, die würden sich um das problem kümmern.
also hab ich 4 netzschmerlen eingesetzt und gewartet.das war vor etwa 3-4 monaten. die schmerlen sind gut gewachsen und groß geworden - genau wie die schnecken !!!
wo liegt nun das problem? ein bekannter meinte es fressen nur prachtschmerlen die schnecken. ist das so???
gruß ingo
Hallo Ingo,
soweit ich weiß fressen hauptsächlich Prachtschmerlen die Schnecken, bei mir ist das jedenfalls so. Ich würde auf jedenfall aufpassen, welche Prachtschmerlen du dir kaufst, es gibt eine kleinere Art als die normalen(Endgröße bis 30 cm!!). Denn für die normalen ist dein Becken auf jeden Fall zu klein. Ansonsten kann ich dir die Prachtschmerlen nur empfehlen, meine Schnecken sind futsch und falls noch eine auftaucht höre ich nur ein „schmatzen“
Liebe Grüße Petra
Hallo,
in meinem 160l becken haben sich schnecken angesiedelt und
fressen mir die pflanzen. hab schon einige male das becken
komplett sauber gemacht,
Wie komplett?Doch nicht alles raus an Wasser?Und wohlmöglich alles abgekocht.Bitte nicht!Dann haste alles durcheinander gebracht.:0(
aber es tauchen nach einer zeit immer
wieder welche auf. nun haben mir einige leute gasagt ich
sollte schmerlen in das becken setzten, die würden sich um das
problem kümmern.
also hab ich 4 netzschmerlen eingesetzt und gewartet.das war
vor etwa 3-4 monaten. die schmerlen sind gut gewachsen und
groß geworden - genau wie die schnecken !!!
wo liegt nun das problem? ein bekannter meinte es fressen nur
prachtschmerlen die schnecken. ist das so???
Habe ich auch schon gehört,Prachtscherlen fressen Schnecken,brauchen aber auch weiches ,saueres Wasser.Nur wegen den Schnecken würde ich die nicht anschaffen.
Schnecken vermehren sich stark bei schlechter Wasserqualität.(falls deine Komplettreinigung so aussah,wie beschrieben ,haste den Wasserhaushalt durch einander gebracht)
Hatte aber auch schon mal das vergnügen mit diesen Plagegeistern,trotz guter Wasserqualität vermehrten sie sich.Habe geangelt!
Wie?
Man nehme eine gut gewaschene und überbrühte Salatgurkenscheibe,befestigt sie an einer Angelschnur hält sie im Dunkel ins Aquarium auf den Grund,wartet 2-3 Std.und zieht die S-Gurke wieder raus,was meinste wieviele da dran sitzen, mehrmals wiederholen.Beim Wasserwechsel mit absaugen geht auch.Mit Salatgurke mehr erfolg.;0)
Falls ich deine Komplettreinigung richtig einschätze,solltest du deine Wasserwerte im Auge behalten,vor allendingen Nitrit.Wenn ich falsch liege ,bitte berichtigen.
Wie sehen deine Pflegemassnahmen aus?
LG Biene
Hallo,
Schmeiß weniger Trockenfutter rein,stimmt zuviel füttern is wirklich nicht gut.
In den Becken wo ich die Schneckenplage hatte,ist einen Artenbecken mit Goldringelgrundeln die nur Lebendfutter und Frostfutter fressen und dazu noch Brackwasser.
Die Schnecken hatte ich mir mit W-Pflanze eingeschleppt.
Also weniger füttern(wenn nötig)und angeln.
LG Biene
Hallo Bine, natürlich habe ich nicht alles abgekocht. habe auch einen gefilterten teil vom altwasser zurück gegeben. Kies auch nur einen teil richtig abgekocht, den anderen teil nur abgespült ( gut abgespült).
Wasserwerte sind i.o. wollte hier gern mal das mit den schmerlen wissen. viel futter bekommen die fische nicht.
wasser hat 22 dh und allen fischen im becken geht es wunderbar seit einem jahr (antennenwelse, panzerwelse, skalare, schmerlen, bitterlinge, barben, fadenfische)nur probleme mit schnecken.
gruß ingo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ingo,
, natürlich habe ich nicht alles abgekocht. habe
auch einen gefilterten teil vom altwasser zurück gegeben. Kies
auch nur einen teil richtig abgekocht, den anderen teil nur
abgespült ( gut abgespült).
Nun ja,ist trotzdem so ne Sache.Ich habe z.B.vor kurzen meinen Bodengrund erneuert,altes Wasser/Fischis/alten Kies raus ,neuen Kies /Sand rein altes Wasser/Fischis wieder rein.Nitritschwankung zur nicht Lebendbedrohend,aber immer hin.Ne Woche später die Pünktchen wohl wegen Stress ;0( Verluste !
War für deine Fischis bestimmt auch nicht so pralle deine Aktion.
Wasserwerte sind i.o. wollte hier gern mal das mit den
schmerlen wissen. viel futter bekommen die fische nicht.
wasser hat 22 dh und allen fischen im becken geht es wunderbar
seit einem jahr (antennenwelse, panzerwelse, skalare,
schmerlen, bitterlinge, barben, fadenfische)nur probleme mit
schnecken.
Bei 22 dGh kannste keine Prachtschmerlen halten ,viel zu hart,leider.
Aber 22 dGh sagt nicht gerade viel über die Wasserqualität aus.
Versuch es erstmal mit Angeln.
LG Biene,die auch noch ca.20 Plagegeister hat,werde heute auch mal wieder angeln.
Unbedingt Prachtschmerlen kaufen!!!
Hallo,
ich empfehle dir undbedingt Prachtschmerlen zu kaufen da hat sabine schon ganz recht
Hat bei mir schon so manche Katastrophe verhindert.
Moin zusammen,
ich empfehle dir undbedingt Prachtschmerlen zu kaufen
da
hat sabine schon ganz recht
Hat bei mir schon so manche Katastrophe verhindert.
Die Anschaffung von Fischen um ein Schneckenproblem zu lösen ist mehr als fragwürdig. Schmerlen werden ausgewachsen bis zu 30 cm groß, brauchen also auch schon kleiner pro Fisch ca 50 - 60 Liter Wasser. Da Schmerlen Schwarmfische sind, sollte man nicht unter 6 - 8 Tieren halten -> ein Gesamtwasserbedarf 300 - 500 Litern NUR für die Schmerlen ist also schnell zusammen.
Also nochmal: zu viele Schnecken deuten ganz eindeutig auf ein Problem im Becken hin. Die passende FAQ wurde bereits erwähnt. Hier auch nochmal händisch:
Schmeiß weniger Trockenfutter rein!
Gruß
D. Scholdei
Hallo Julia,
ich empfehle dir undbedingt Prachtschmerlen zu kaufen
da
hat sabine schon ganz rechtHat bei mir schon so manche Katastrophe verhindert.
Habe ich nicht empfohlen.Da will ich auch gar kein Recht haben.
- ist das Wasser viel zu hart,Prachtschmerlen braucht so bei 5 dGh.
- sind es Schwarmfische,mindestes 6 Tiere.
3.werden größer und benötigen sehr große Becken ab 400 l
4.sollte man keine Tiere anschaffen um andere um die Ecke zu bringen,erst recht nicht wenn das Becken zu klein ist und das Wasser für die Tiere nicht geeignet ist.
5.wäre das eine Katastrophe
Also Salatgurke rein und angeln,um den Bestand der Schnecken in Grenzen zu halten.Wenig Flockenfutter füttern,auf Frost oder Lebendfutter eine Zeit lang umstellen,dabei darauf achten,das die Skalare nicht so viele Mückenlarven fressen,sonst gehen sie an Überfressung ein.Regelmäßiger Wasserwechsel, wo man nebenbei auch Schnecken bei absaugen kann.
LG Biene
Weswegen haben eigentlich alle was gegen Schnecken. Meiner Meinung nach gehören die in ein Aquarium dazu. Sie fressen auch keine Pflanzen, die nicht eh schon am absterben sind. Hier sollte man keine Vergleiche zu den spanischen NAcktschnecken im Garten ziehen, die alles nieder machen, was ihnen in die Quere kommt.
Wenn allerdings zu viele im Aquarium sind, also massenansammlungen, spricht es für zuviel Futter. Anstatt Schnecken zu angeln, empfehle ich hier ebenfalls, wie die FAQ, weniger füttern.
Werden die Schnecken geangelt, aber die futtermenge gleich gross gehalten, dann können die Wasserwerte wirklich in den Keller gehen. Wird weniger gefüttert, nehmen die Schnecken von alleine wieder ab.
Meine Schwiegermutter hat übrigens viele Schnecken und viele Pflanzen!! (Sie will die armen fischchen aber nicht hungern lassen, kommen die doch schon an die Scheibe, wenn sie vorbei läuft).
Gruss Jutta
Hallo
Ich habe die erfahrung gemacht das die schnecken alles fressen. Ich war 3 wochen nicht zuhause und danach sah mein Pflanzenaquarium ziemlich leer aus. Die Schnecken habe ich mir mit einer neuen Pflanze eingeschleppt. Was mich gewundert hatte ist das sie nur 3 Wochen für alle Pflanzen gebraucht haben.
Grüße Sven
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ingo,
kauf dir einen (Zwerg)Kugelfisch, dann bist du die Schneckenplage in Null-komma-Nix los *g*
So hab ich das damals gemacht, als ich die Schnecken nicht in den Griff bekam. Nur zog das dann ein anderes Problem nach sich: was machen wenn der Kugelfisch alle schnecken vertilgt hat. Er braucht diese hartschaligen Viecher zum vertilgen, damit seine Zähne nicht wachsen.
Hatte mir dann wegen dem kleinen Kerl in einem anderen Becken noch eine Schneckenzucht angelegt *grins*. Schon verrückt.
Das lag aber auch an der schlechten Beratung im Zoofachladen. Die hatten mir doch tatsächlich verschwiegen, das der kleine Kerl immer was zum „knacken“ braucht…neben anderem Lebendfutter oder getrockneten Bachflohkrebsen. Das hab ich dann erst im Internet erfahren. Und verhungern lassen wollte ich ihn auch nicht, deswegen die Schneckenzucht.
Naja vielleicht ist der Tipp hilfreich für dich.
LG Teufelsweib
Hallo,
bitte keine Fische kaufen als Schneckenvernichter.Kugelfische fressen auch gerne Schwanzflossen und die Fäden der Skalare.Einige Arten bevorzugen Brackwasser ,andere brauchen weiches bis neutrales Wasser.Bitte denkt an die Hälterungsbedingen,auch diese Tiere haben ein Recht auf artgerechte Haltung.
Zu mal ich mich auch schuldig bekenne,das 3 Schwarze Neons auch kein Schwarm sind.Anfang des Jahres waren es noch 7.Da die Fischis aber sehr betagt sind und ich einen kleinen Schwarm Schwarzstrichsalmler habe ,wo die Neons mit schwimmen ,hoffe ich doch ,das es ihnen gut geht.Die Neons waren vor den Skalaren im Becken,Zoogeschäft sagte, daß das kein Problem ist,bin vor 8 Jahren drauf reingefallen.
LG Biene
Hallo Teufelsweib,
Kugelfische gegen Schnecken kauft man sich nicht, man leiht sie sich von jemand aus, der so dumm war, sich einen zu kaufen! *g
Na, Du kannst ja jetzt einen eigenen Verleih gründen!
(So kommt man von einem Aquarium zum Nächsten und schließlich hat man 30 oder mehr.)
mfg Nemo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Gefühl, dass es hier nicht immer um Fische geht, sondern eher dem Motto gefolgt wird - ich kann es besser.
Bezieht euch doch bitte nur darauf, worum es geht.
Jeder hat andere Erfahrungen gemacht, jeder ein anderes Wissen, dass heißt nicht, dass andere keines haben.
Also bitte Nemo halte dich etwas zurück und gebe keine Ratschläge, die sich in lächerliche ziehen.
Spaß´ist ok, aber nicht auf Kosten von Tieren und wenn du das mit deinem Posting im ALK gemeint hast, bist du hier falsch.
Gruß
BelRia
Kugelfische gegen Schnecken kauft man sich nicht, man leiht
sie sich von jemand aus, der so dumm war, sich einen zu
kaufen! *g
Na, Du kannst ja jetzt einen eigenen Verleih gründen!
(So kommt man von einem Aquarium zum Nächsten und schließlich
hat man 30 oder mehr.)
Hallo Bel,
ich habe hier nur eine „bittere“ Erfahrung weiter gegeben, die ich selbst einst gemacht habe!
Aber wenn ihr alles lieber bierernst nehmen wollt…
Bitte schön!
mfg Nemo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kugelfische gegen Schnecken kauft man sich nicht, man leiht
sie sich von jemand aus, der so dumm war, sich einen zu
kaufen! *g
Hallo Nemo,
was du über den Kugelfisch schreibst, nimmt der nächste zum Anlass genau so zu handeln - ganz nach dem Motto - wieso stand doch bei - wer-weiss-was drin.
Nur darum geht es, nicht sich einen Spaß auf kosten der Fische machen, sondern auch mal überlegen, wie andere das auffassen könnten und dann sieht das schon ganz anders aus.
Lebewesen sind grundsätzlich ernst zu nehmen, man treibe keine Späße mit ihnen!
Gruß
BelRia
Ich stimme BelRia zu! Das ist wie mit dem Fernsehen. Da zeigen die in einer populären, von Kindern gern gesehenen Show auf RTL ein Chamäleon und schon wollen alle eins haben. Horrorszenario für alle Naturschützer!!
Auf der anderen Seite, ich habe den Beitrag auch eher als lustig/mahnend empfunden. Mein Schwager hatte das gleiche Schneckenproblem, auch einen Kugelfisch als Heilmittel, naja, und dann keines von beiden mehr. Der Kugelfisch ist verhungert…
Ein hoch auf unsere lieben Zoohändler…
Aber gegen die gibt es ja dieses Forum!
Grüße
tw057
Zum Kugeln!
Also ich denke doch, dass die WWW-Leser so schlau sind, dass sie ein Posting, das in der vierten, oder fünften Reihe steht, nicht für eine allein seelig machende Antwort halten, sondern vorher die vorangegangenen Artikel lesen!
Sonst müsste man ja in jeder Antwort den ganzen Thread wiederholen!
mfg Niemand