Vor fünf Jahren traten nachts Schmerzen nach dem Verzehr von Lebensmitteln auf, die mir zuvor verträglich waren. Nach zahlreichen Untersuchungen - u.a. zwei Magen- und Darmspiegelungen, Blutuntersuchungen mit Krebsmarkern, MRT des Ledenwirbelbereichs, eine Untersuchung, die sich auf eine „abgeknickte Arterie“, somit eingeschränkte Blutzufuhr des Darms bezog, erhielt ich die Diagnose „Reizdarm“. Die Schmerzen wurden zunächst mit Novaminsulfon, später mit einem Opioid behandelt. Da sich die Schmerzen nach Einnahme des Opioids zunächst besserten, dann aber vestärkt auftraten, habe ich das Opioid vor einigen Monaten vorsichtig auf dem Wege eines „kalten Entzugs“ ausgeschlichen. Ohne Opioid hatte ich ausschließlich während der Nacht Schmerzen, die alle zwei Stunden auftraten und mich aus dem Schlaf gerissen haben. MIt Opioideinnahme hatte ich auch tagsüber Schmerzen. Nach dem Absetzen des Opioids habe ich nun wieder ausschließlich nachts extreme Schmerzen. Wer kann mir Rat geben? Besteht die Möglichkeit, dass durch das Liegen die Blutzufuhr zum Darm reduziert oder abgeklemmt wird und dadurch die Schmerzen und manchmal auch schmerzhafte Blähungen entstehen? Ich weiss nicht mehr ein noch aus. Wenn Sie einen Rat wissen wäre ich Ihnen sehr dankbar, würden Sie ihn mir mitteilen.
Gegen Blähungen gibt´s das sehr gut wirkende Mittel Lefaxin, rezeptfrei in der Apotheke.
Wegen der festgestellten abgeknickten Arterie im Darmbereich sollte man mal einen Gefäßspezialisten (Facharzt) konsultiern. Evtl. kann da ein gefäßchirurgischer Eingriff Abhilfe schaffen.
Wenn sich nämlich im Liegen dieser Knick weiter so verschlimmert, dass die arterielle Blutzufuhr zur Versorgung des betreffenden Darmabschnittes weiter massiv verringert, dann führt das zu enormen Schmerzen und kann sogar schlimmstenfalls den Darm irreparabel schädigen.
ramses90
Vielen Dank für die Antwort. Lefaxin habe ich noch nicht ausprobiert, dafür aber andere Entschäumer wie Imogas forte oder Espumisan. Imogas forte ist weitaus höher mit Simeticon dosiert (240 mg) pro Kapsel als Lefaxin mit nur 42 mg Simeticon pro Tablette. Der therapeutische Erfolg ist auch bei der hochdosierten Imogas forte leider nur sehr gering.
Einen Gefäßchirugen, der in seinem Fach sogar als Koryphähe von Weltruhm gilt, habe ich bereits konsultiert. Leider blieb auch die Untersuchung befundlos. Eine Operation hätte ich gern in Kauf genommen um diese furchtbaren Schmerzen endlich los zu werden…
Hallo,
je nachdem wo die Schmerzen sind und wenn die Schmerzen wirklich ausschließlich nachts auftreten würde ich auch mal an ganz andere Sachen als den Magen-/Darmtrakt denken. Verspannungen z.B. können die tollsten Dinge anstellen!
Ansonsten habe ich kein Patentrezept…
Gruß
Nita
Hallo,
Ich bin viele Jahre immer mal wieder, so 2 Stunden nach dem Einschlafen, durch unerträgliche Rückenschmerzen im Brustwirbelbereich aufgewacht. Ein Rückenschaden (M. Scheuermann) war damals schon lange bekannt. Das ist sowohl im Sommer wie auch im Winter alle paar Monate mal vorgekommen.
Es hat dann 10-20 Jahre gedauert die Ursache zu finden.
Das Problem ist, dass ich unter der Bettdecke warm bekomme, schwitze und mich dann abdecke. Dadurch bekommt mein Rücken zu kalt und fängt an sich zu verkrampfen.
Die Lösung für mich ist, mich so warm anzuziehen, dass ich auch ohne Decke schlafen kann, seither habe ich Ruhe.
MfG Peter(TOO)
Hallo @Philodui,
Du schreibst:
Vor fünf Jahren traten nachts Schmerzen nach dem Verzehr von Lebensmitteln auf, die mir zuvor verträglich waren.
Hast Du mal versucht, herauszufinden, welche Lebensmittel das genau waren, nach deren Verzehr Du nachts Schmerzen bekommen hast? Wer weiß, eventuell hast Du zum Beispiel Probleme mit Casein, Gluten oder Histamin o.ä.?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Dein Darm vielleicht zu viele Fäulnisbakterien hat. Eine Fehlbesiedelung des Darms ließe sich durch eine Darmflora-Diagnostik bei einem Labor ermitteln …
Schöne Grüße
Stefanie
Hallo Peter!
Deine Überlegung hinsichtlich der Einflussnahme von Temperatur ist nicht von der Hand zu weisen. Bei mir habe ich beobachten können, dass ein warmer Schlafanzug tatsächlich Einfluss nimmt. Ich muss mich allerdings wegen einer anderen Erkrankung warm kleiden und auch nachts im Bett warmhalten.
Hallo Stefanie!
Ist alles schon abgeklärt worden… Resultat: Reizdarm, was immer das auch sein soll. Dass damit erhebliche Schmerzen verbunden sein können, wissen oft nicht einmal die Ärzte. Immer mehr Menschen klagen über diese typischen Beschwerden und meiner Meinung nach ist der Auslöser in den chemischen Zusätzen zu finden, mit der unsere Lebensmittel „veredelt“ werden…
Schöne Grüße
Philodui