Schmerzen Kniekehle

Hallo zusammen,

mein Arzt ist übervoll und kann drotz angabe starker Schmerzen niemanden mehr aufnehmen diese Woche. Da ich aber die ganze Nacht wach lag suche ich vorher nach erleichterung.

Ich habe seit 6 Wochen Schmerzen in der Kniekehle, die waren echt erträglich uns nur bei Hocke oder durchstrecken stark. Sowas kann aber ja vermieden werden. Wurde vom Orthopäden in dei Krankengym überwiesen mit der Anweisung: Kapsel dehnen. Er hat Röntgenbilder angefertigt auf denen alle oB war.

Vor 1 Woche hat der Krankengym dann in die Sehne vom Oberschenkel gedrückt und seitdem ist alles unerträglich. die ersten beiden Tage dachte ich, ist nur gezeitzt, das wird schon. Habe drotzdem einen Termin beim orthopäden vereinbart weil die Wartezeiten sehr lang sind. Seit 2 Tagen kann ich nciht mehr schlagen weil mir das ganze Bein schmerzt worauf ich beim Arzt angerufen habe und gebeten habe einen früheren Termin zu bekommen, egal wann und egal wie lange ich warten muss. Gerne komme ich morgens und warte bis Abends aber ich ertrage das Klopfen und pochen nciht mehr. Sie verneinte, lachte und verabschiedete sich. Ich sollte ernsthaft auf Privat umsteigen, sich so anmachen zu lassen geht eigentlich garnicht.

nunja, der Krankengym. meint es ist was mit der Pes anserinus, wenn er hier was macht klappt mir das Bein weg. Also ich würde ja gerne was machen um die Zeit bis Montag zu überbrücken. Nehme Ibo800, denke ds etwas entzündingshemmendes nicht schadet (außer dem Magen :wink:)
aber was hilft bei Sehnenproblemen wenn man nicht weiß was damit ist???

Guten Tag,

anhand der Schilderungen kann ein funktionelles Problem mit den Hüftadduktoren dahinter stecken. Schmerzen in der Kniekehle und pochende Schmerzen gehören allerdings nicht dazu.
Eine Beinvenenthrombose würde mit einer Schwellung des Beines einhergehen.
Sie sollten auf jeden Fall zum Orthopäden gehen, damit schlimmere Ursachen abgeklärt werden.
zur Not stellen Sie sich in einer Notaufnahme einer Klinik 8mit orthopädisch/unfallchirurgischer Fachabteilung) in ihrer Umgebeung vor.

MfG

F.S.

Die geschichte ist in sich nicht ganz schlüssig so dass hier kein rat erfolgen kann. Sollte man sich totz stärkster schmenzen nicht adequat behandelt fühlen, hilft nur ein gang in die notaufnahme eines krankenhauses. Kann ja mal auch was anderes dahinter stecken. Schmerzen sind immer ein warnsignal und wenn diese wirklich so chlimm sind und waren passt das nicht wirklich zu reinen sehnenreizungen. Insbesondere das pochen ist ungwöhnlich. Hier kann nur die untersuchung vor ort helfen. Sollten die umfänge des beines an gleicher stelle im vergleich zur gegenseite um mehr als 1 cm abweichen (ggf. Auch ,al in der wade oder handbreot über dem knie messen) bitte direkt abklären.
Sollten sie sofort in eine notaudnahme gehen zur abklärung.

Hallo Dr. Ahrens,

Ich würde gerne Ihre Meinung zu meinem MRT Bericht wissen. Ich bin Sportlerin und kann mir keinen Ausfall leisten, Sport ist aber so Erde unmöglich.

Klinik: knorpelschaden, Fraktur, Meniskopathie?
Befund: mediales
Der innenmeniskus ist im hinterhorn signalergoben mit Ausschluss einriss, vordrehten signalarm und normal konfiguriert.
Knorpelschicht ist verschmälert und nicht unterbrochen. Keine Knochenfettmarkauffälligkeiten, eine Osteochondrosis Diss. Ist nicht festzustellen.

Lateral
Der aussenmeniskus ist höhengemindert ansonsten normal konfiguriert und signalarm. Die knorpelschicht ist ventral und im Bereich der belastungszone verschnälert und nicht unterbrochen. Keine Knochenfettmarkauffälligkeiten.
Das femoropatellargelenk imponiert auffällig, der gelenkspalt ist verschmälert, die Kontur der patellarrückfläche unreelmäßig begrenzt mit verschmälerter retropatellarer knorpelschicht, aussälliger reizzustand in lat. Kompartement. Kein freier gelenkkörper. Pastelle dysplastisch, Wildbret Typ 2
Bänder unauffällig, keine Ruptur

Beurteilung
Chondropathia femoropatellaris mit patelladysplasy, Degeneration II *
Des innenmeniskushinterhorn sowie lat. Betonter reizzustand
Insgesamt. Verschmälerte knorpelschicht der femurkondylen
Ansonsten unauffällig

Vielen dank im Vorraus!

Hallo,

Können sie was zu dem MRT Bericht sagen? Danke

Ich würde gerne Ihre Meinung zu meinem MRT Bericht wissen. Ich bin Sportlerin und kann mir keinen Ausfall leisten, Sport ist aber so Erde unmöglich.

Klinik: knorpelschaden, Fraktur, Meniskopathie?
Befund: mediales
Der innenmeniskus ist im hinterhorn signalergoben mit Ausschluss einriss, vordrehten signalarm und normal konfiguriert.
Knorpelschicht ist verschmälert und nicht unterbrochen. Keine Knochenfettmarkauffälligkeiten, eine Osteochondrosis Diss. Ist nicht festzustellen.

Lateral
Der aussenmeniskus ist höhengemindert ansonsten normal konfiguriert und signalarm. Die knorpelschicht ist ventral und im Bereich der belastungszone verschnälert und nicht unterbrochen. Keine Knochenfettmarkauffälligkeiten.
Das femoropatellargelenk imponiert auffällig, der gelenkspalt ist verschmälert, die Kontur der patellarrückfläche unreelmäßig begrenzt mit verschmälerter retropatellarer knorpelschicht, aussälliger reizzustand in lat. Kompartement. Kein freier gelenkkörper. Pastelle dysplastisch, Wildbret Typ 2
Bänder unauffällig, keine Ruptur

Beurteilung
Chondropathia femoropatellaris mit patelladysplasy, Degeneration II *
Des innenmeniskushinterhorn sowie lat. Betonter reizzustand
Insgesamt. Verschmälerte knorpelschicht der femurkondylen
Ansonsten unauffällig

Da ich zu der Fraktion gehöre die Menschen und nicht derem MRT Befunde behandle muss eine klinische Untersuchung feststellen, was sie am meisten quält und ob dies im MRT auch entsprechend beschädigt ist. Das können mehrere dinge aus dem mrt sein oder keins. Der innenmeniskus verdient auf jeden fall beachtung, denn das kann evtl. Ein problem sein, wenn man das merkt, die anderen sachen kann man nicht viel machen. Das sportprogramm wird man wohl anpassen ggf. Ändern müssen. Aber so was macht man i sprechstunden und nichtm it dem internet. Das ist darfür völlig ungeeignet.

Also sportorthopän oder sehr gut sportphysiotherapeuten raussuchen und einen termin machen.

Hallo,

die Knorpelschicht hinter der Kniescheibe ist durch eine erblich bedingte geringgradige Fehlform (Wyberg II Dysplasie) und dem dadurch veränderten Lauf der Kniescheibe im Gleitlager ausgedünnt.
In beiden Gelenkanteilen bestehen Reizzustände an den „Führungsringen“ (Innenmeniskushinterhorn und Außenmeniskus) und die Knorpelschicht in den Hauptbelastungszonen ist ebenfalls höhengemindert.

Was das mit ihren Beschwerden zu tun hat und inwieweit hier bei der Therapie die Weiterführung ihrer Sportart sinnvoll ist, erklärt Ihnen gern ihr behandelnder Orthopäde.

MfG
F.S