Tiere
Hallo
Nein,
Dung gibt Dünger für Pflanzen. Biolandbau ist
Kreislaufwirtschaft.Wenn alles vegan sein, soll, so käme dann der Dünger her?
Chemisch gewonnen?Da, wo ihn mein Opa auch herbekommen hat, aus der Jauchegrube,
dem Plumsklo.
Das Problem ist dann ja, dass der Mensch sich mit eigenen Parasiten infizieren kann. Die freuen sich natürlich, so schnell wieder zum Wirt zu kommen.
Allerdings kenne ich keinen mehr mit Plumpsklo.
Urin z.B. ist ein hervorragender P -Lieferant. (Versuch mal
Urin 1 : 10 als Tomatendünger)
Bei den festen Hinterlassenschaften sollte man nur einen Weg
finden, den biologisch-dynamischen Kreislauf der Würmer zu
stoppen. Aber als Dünger - Spitze.Dann wäre es nicht mehr Bio.
Mehr Bio geht nicht
Von der Warte der menschlichen Endoparasiten her gesehen bestimmt nicht.
Also schließen sich vegan - bio weitgehend aus.
Naja. Es gibt nun mal Tiere. Und zwar solche, die Pflanzen vertragen, die wir nicht essen können. Oder welche, die unsere Kulturlandschaften erhalten. Oder die, die die Deiche festtreten. Oder die, die die Alpen am Erodieren hindern. Auch die, die als Partnerersatz dienen. Tiere, die Menschen in medizinscher Hinsicht helfen (Diabeteshunde).
Nö
Die Beziehung zwischen Tier und Mensch ist entwicklungsgeschichtlich so alt, dass sie durch (teils hanebüchene) Surrogate (wie „Käse“ aus Kokosfett und Wasser) wahrscheinlich nicht verdrängt werden wird.
Es gibt sicher Tricks, aber darum geht es nicht.
Das sind keine Tricks, das ist konventionelle Landwirtschaft.
Was? Das Düngen mit Scheiße? Per Definition nicht.
Wenn Hoffnung besteht, dann in einer Entwicklung zur „Menschlichkeit“ in der Tierproduktion.
Tilli