Schmerzen und töten von Pflanzen und Pilzen

Tiere

Hallo

Nein,
Dung gibt Dünger für Pflanzen. Biolandbau ist
Kreislaufwirtschaft.

Wenn alles vegan sein, soll, so käme dann der Dünger her?
Chemisch gewonnen?

Da, wo ihn mein Opa auch herbekommen hat, aus der Jauchegrube,
dem Plumsklo.

Das Problem ist dann ja, dass der Mensch sich mit eigenen Parasiten infizieren kann. Die freuen sich natürlich, so schnell wieder zum Wirt zu kommen.

Allerdings kenne ich keinen mehr mit Plumpsklo.

Urin z.B. ist ein hervorragender P -Lieferant. (Versuch mal
Urin 1 : 10 als Tomatendünger)
Bei den festen Hinterlassenschaften sollte man nur einen Weg
finden, den biologisch-dynamischen Kreislauf der Würmer zu
stoppen. Aber als Dünger - Spitze.

Dann wäre es nicht mehr Bio.

Mehr Bio geht nicht

Von der Warte der menschlichen Endoparasiten her gesehen bestimmt nicht.

Also schließen sich vegan - bio weitgehend aus.

Naja. Es gibt nun mal Tiere. Und zwar solche, die Pflanzen vertragen, die wir nicht essen können. Oder welche, die unsere Kulturlandschaften erhalten. Oder die, die die Deiche festtreten. Oder die, die die Alpen am Erodieren hindern. Auch die, die als Partnerersatz dienen. Tiere, die Menschen in medizinscher Hinsicht helfen (Diabeteshunde).

Die Beziehung zwischen Tier und Mensch ist entwicklungsgeschichtlich so alt, dass sie durch (teils hanebüchene) Surrogate (wie „Käse“ aus Kokosfett und Wasser) wahrscheinlich nicht verdrängt werden wird.

Es gibt sicher Tricks, aber darum geht es nicht.

Das sind keine Tricks, das ist konventionelle Landwirtschaft.

Was? Das Düngen mit Scheiße? Per Definition nicht.

Wenn Hoffnung besteht, dann in einer Entwicklung zur „Menschlichkeit“ in der Tierproduktion.

Tilli

Hallo Tilli,

die Nesselzellen der Hohltiere gehören zum Kompliziertesten, was man so von Tieren kennt. Das gilt zytologisch, physiologisch und biochemisch gesehen. Wären sie Bestandteil unserer Makrowelt, könnte man sie geradezu als Hi-Tec-Wunderwaffen bezeichnen.

Ich selbst bin jetzt Systematiker und kein Zellbiologe, sodaß ich weder ein Spezialist dafür bin noch auf dem neuesten Stand. Aber google doch mal bei Wikipedia nach Nematocyten bzw. Nematocysten, da wirst du fündig (ich habs kurz überflogen, ist ein guter Artikel, glaub ich).

Gruß
Peter

Hallo

Nein,
Dung gibt Dünger für Pflanzen. Biolandbau ist
Kreislaufwirtschaft.

Wenn alles vegan sein, soll, so käme dann der Dünger her?
Chemisch gewonnen?

Da, wo ihn mein Opa auch herbekommen hat, aus der Jauchegrube,
dem Plumsklo.

Das Problem ist dann ja, dass der Mensch sich mit eigenen
Parasiten infizieren kann. Die freuen sich natürlich, so
schnell wieder zum Wirt zu kommen.

Das war früher ja auch so. Deshalb schrieb ich ja, daß der Biologisch-dynamische Kreislauf der Würmer unterbunden werden muß.

Allerdings kenne ich keinen mehr mit Plumpsklo.

Es wäre sicher nicht so schwierig, eine moderne Version davon zu erfinden, z.B. so ähnlich wie eine Campingtoilette.

Urin z.B. ist ein hervorragender P -Lieferant. (Versuch mal
Urin 1 : 10 als Tomatendünger)
Bei den festen Hinterlassenschaften sollte man nur einen Weg
finden, den biologisch-dynamischen Kreislauf der Würmer zu
stoppen. Aber als Dünger - Spitze.

Dann wäre es nicht mehr Bio.

Mehr Bio geht nicht

Von der Warte der menschlichen Endoparasiten her gesehen
bestimmt nicht.

Grade für die wäre es doch Bio pur.

Also schließen sich vegan - bio weitgehend aus.

Naja. Es gibt nun mal Tiere. Und zwar solche, die Pflanzen
vertragen, die wir nicht essen können. Oder welche, die unsere
Kulturlandschaften erhalten. Oder die, die die Deiche
festtreten. Oder die, die die Alpen am Erodieren hindern. Auch
die, die als Partnerersatz dienen. Tiere, die Menschen in
medizinscher Hinsicht helfen (Diabeteshunde).

Die Beziehung zwischen Tier und Mensch ist
entwicklungsgeschichtlich so alt, dass sie durch (teils
hanebüchene) Surrogate (wie „Käse“ aus Kokosfett und Wasser)
wahrscheinlich nicht verdrängt werden wird.

Es gibt sicher Tricks, aber darum geht es nicht.

Das sind keine Tricks, das ist konventionelle Landwirtschaft.

Was? Das Düngen mit Scheiße? Per Definition nicht.

Doch, genau das. Konventionelle Landwirtschaft fängt nicht erst beim Kunstdünger an.

Wenn Hoffnung besteht, dann in einer Entwicklung zur
„Menschlichkeit“ in der Tierproduktion.

Da bin ich ganz bei dir.

Tilli

MissSophie

Hallo Tilli,

die Nesselzellen der Hohltiere gehören zum Kompliziertesten,
was man so von Tieren kennt. Das gilt zytologisch,
physiologisch und biochemisch gesehen. Wären sie Bestandteil
unserer Makrowelt, könnte man sie geradezu als
Hi-Tec-Wunderwaffen bezeichnen.

Ich selbst bin jetzt Systematiker und kein Zellbiologe, sodaß
ich weder ein Spezialist dafür bin noch auf dem neuesten
Stand. Aber google doch mal bei Wikipedia nach Nematocyten
bzw. Nematocysten, da wirst du fündig (ich habs kurz
überflogen, ist ein guter Artikel, glaub ich).

Danke,
stimmt. Die Nesselzellen und ihr geniales Harpunensystem.
Ich habe damals bei Noodt de Vorlesunge über seine Medusen gehört…

Grüße,
Tilli

P.S. Schön, dass es noch Systematiker gibt.

Es wäre sicher nicht so schwierig, eine moderne Version davon
zu erfinden, z.B. so ähnlich wie eine Campingtoilette.

Ein Potti ist ja nun das genaue Gegenteil eines Plumpsklos.

Grade für die wäre es doch Bio pur.

Stimmt. Aber das will der Mensch wohl nicht.

Also schließen sich vegan - bio weitgehend aus.

Was? Das Düngen mit Scheiße? Per Definition nicht.

Doch, genau das. Konventionelle Landwirtschaft fängt nicht
erst beim Kunstdünger an.

Dann meinst Du traditionelle LW?

Da bin ich ganz bei dir.

Grüße,
Tilli

P.S. Schön, dass es noch Systematiker gibt.

Ich arbeite in einem Naturkundemuseum, bin also auch schon fast ausgestorben :wink:

Aber Spaß beiseite, es gibt z.B.in München die Zoologische Staatssammlung, an der viele Systematiker beschäftigt sind und ich bin der Meinung, daß man immer welche braucht, auch wenn es jetzt nicht mehr in so einem breiten Rahmen in den Lehrplänen steht. Die Stellen sind sicherlich rarer gesät, aber an bestimmten Standorten sind sie noch vertreten.

Grüße
Peter

Komposttoilette
Hallo,

Da, wo ihn mein Opa auch herbekommen hat, aus der Jauchegrube,
dem Plumpsklo.

Das Problem ist dann ja, dass der Mensch sich mit eigenen
Parasiten infizieren kann. Die freuen sich natürlich, so
schnell wieder zum Wirt zu kommen.

Allerdings kenne ich keinen mehr mit Plumpsklo.

such mal nach „Komposttoilette“. Da gibt es ziemlich ausgefuchste Systeme.

Irgendwo in den hinteren Regionen meines Hirns lagert eine Information, dass durch die Kompostierung Krankheitskeime vernichtet werden.
Und dass man Komposttoiletten z.T. in Entwicklungsländern einführt, um für hygienischere Verhältnisse zu sorgen und gleichzeitig Dünger bereitzustellen.

Viele Grüße,

Jule

P.S. Schön, dass es noch Systematiker gibt.

Ich arbeite in einem Naturkundemuseum, bin also auch schon
fast ausgestorben :wink:

Zu geil. Des Biologen Traum.

Aber Spaß beiseite, es gibt z.B.in München die Zoologische
Staatssammlung, an der viele Systematiker beschäftigt sind und
ich bin der Meinung, daß man immer welche braucht, auch wenn
es jetzt nicht mehr in so einem breiten Rahmen in den
Lehrplänen steht. Die Stellen sind sicherlich rarer gesät,
aber an bestimmten Standorten sind sie noch vertreten.

Ja, ich finde es so wichtig. Ich bin damals bei den Bastarden der Weiden ausgestiegen, aber ich halte Artenkunde für elementar.

Schön, das freut mich…Ich bringe Kindern und Erwachsenen lediglich die allerelemantarsten Basics bei.
„Was, DAS ist eine Ulme?“

Tilli

Irgendwo in den hinteren Regionen meines Hirns lagert eine
Information, dass durch die Kompostierung Krankheitskeime
vernichtet werden.
Und dass man Komposttoiletten z.T. in Entwicklungsländern
einführt, um für hygienischere Verhältnisse zu sorgen und
gleichzeitig Dünger bereitzustellen.

Das ist möglich. Wahrscheinlich sogar schlau, weil ins bald der Phosphor ausgeht.
Aber das UP war ja, ob man auf das Essen von Tieren verzichten sollte, um zu verhindern, dass sie (wegen einem selbst) leiden.
Das halte ich persönlich für Selbstbetrug.

Grüße,
Tilli

Hi,

ich habe mich mit den Bakterien falsch ausgedrückt, meinte wohl, dass als es vor 3-4 Milliarden Jahren nur Bakterien gab, alles friedlich verlief und sie nur Moleküle austauschten. Klar sind sie natürlich auch Grund für viele Kranheiten.
Aber die Gelantine lebt doch gar nicht, wie soll der Wackelpudding da Schmerzen haben? Gutes Beispiel gegen Frutorianer :wink:

VG
Ayla

Hallo.

Aber die Gelantine lebt doch gar nicht, wie soll der
Wackelpudding da Schmerzen haben?

Weißt du eigentlich, wie Gelatine hergestellt wird?

Gutes Beispiel gegen
Frutorianer :wink:

Kommt auf’s verwendete Geliermittel an. Bei Gelatine schießt du dir mit dieser Argumentation selbst ins Knie.

Barbara

Moin,

ich habe mich mit den Bakterien falsch ausgedrückt, meinte
wohl, dass als es vor 3-4 Milliarden Jahren nur Bakterien gab,
alles friedlich verlief und sie nur Moleküle austauschten.

Taten sie mitnichten. Die haben sich auch fröhlich gegenseitig gefressen.

Gruß

Kubi

@ Peluche: Ja, ich weiß, dass für Gelatine Tiere sterben müssen, aber trotzdem sind sie tot und können keine Schmerzen mehr empfinden, oder? Wir reden irgendwie aneinander vorbei! Ein Steack vom Rind kann doch auch keine Schmerzen mehr empfinden.

@ Kubi: Es gab vor ein paar Jahren im Spiegel glaube ich eine Sonderserie zum Thema „Warum Sex“, also warum sich die sexuelle Fortpflanzung gegenüber der asexuellen durchgesetzt hat. Darin stand, dass am Anfang des Lebens auf der Erde alles friedlich war und die Bakterien nur Moleküle austauschten. Gib natürlich auch welche, die sich gegenseitig fressen, siehe Endosymbiontentheorie.

VG
Ayla

@ ahnzasnich: Gutes Argument :wink:

@Simsy Mone: Genau, keiner von uns kann in Pflanzen reinschauen.

VG
Ayla

Ja, die sollen eigentlich in die Erde rein, aber wir Menschen sind nun mal keine Steinläuse.

VG
Ayla

Ja, jetzt seid ihr ziemlich weit vom Thema abgewichenm, also verstehe ich das jetzt richtig, dass ihr MENSCHLICHEN DÜNGER benutzten wollt? Wieso ist jetzt der Verzicht auf Tierfleisch Selbstbetrug?

VG
Ayla

Hi,

also ich glaube schon, dass Gott da irgendwie seine Finger mit ihm Spiel hat. Selbst der Vatikan hat sich mit der Evolutionstheorie arangiert. Genau Simsy Mone, es muss ein Warnsignal weitergeleitet werden und das ist nunmal ein Schmerz.

VG
Ayla

Genau, nachhaltig ist immer wichtig, das dankt die Natur am Meisten. Zur Evolution, wir Menschen stellen uns aber auch über alle anderen Lebewesen, indem wir ihren Lebensraum zerstören.

VG
Ayla

Peter Gschwender hats ja erklärt, danke sehr aufschlussreich.

VG
Ayla

Hi, ja danke wir sollten alle Lebewesen mit Respekt behandeln, das mit dem Gemüsekochen wird mich noch beim nächsten Kochen verfolgen. Ich halte glaube ich keinen Tag ohne tierische Nahrung aus. Auch sehr interessant das mit den Auxinen. Klar, es gibt doch auch dieses endoplasmatische Reticulum, bin mir aber jetzt nicht sicher, ob da auch Infos ausgetauscht werden, sonst einfach durch Zellwand/-membran.

VG
Ayla