Moin,
-Werden die Eier gefressen??
kann sein, kann nicht sein. SBBs pflegen in der Regel nicht so gut, die meisten angebotenen Tiere sind über Generationen künstlich aufgezogen und nicht mehr sonderlich ‚instinktfest‘. Ist aber unterschiedlich.
Zusätzlich hängt die Pflegebereitschaft auch von der Umgebung, v.a. von den Beifischen, ab. Wenige kleine Beifische kräftigen den Brutpflegetrieb, die Eltern haben dann potentielle Feinde abzuwehren. Das hält sie davon ab, die Aggressionen in Steitigkeiten zu kanalisieren und daraus, oder aus Langeweile, die Brut zu fressen. Sind die Beifische allerdings zu aggressiv oder in der Überzahl, können die Eltern aus dem entstehenden Stress heraus das Gelege fressen, wie es Katzen ja bisweilen auch mit ihren Jungen tun.
-Was muss ich jetzt alles beachten und tun?
Eigentlich nichts. Wenn nicht zu viele potentielle Bruträuber im Becken sind und eine Aufzucht Aussicht auf Erfolg hat und gewünscht ist, solltest du dir mal Gedanken um die Fütterung machen. Artamianauplien sind ein gutes Erstfutter, man erbrütet sie in Salzwasser.
Sind noch weitere Zwergbuntbarsche im Becken und dieses ist so klein, das die Mitinsassen stark bedrängt werden, kann es nötig sein, diese vorübergehend auszuquartieren.
-Wie lange dauert es bis die Fische schlüpfen?
So zwischen 3 - 5 tagen, denke ich. Danach können die Jungfische aber noch nicht schwimmen. Es dauert noch einmal 2 - 3 Tage - während dieser Zeit werden sie von den Elterntieren in Verstecke/ Bodenmulden gebracht und bewacht.
Gruß, Jesse