Schmetterlingszwergbuntbarsch Lochkrankheit?

Hallo,

ich habe gestern festgestellt, dass mein Schmetterlingsbuntbarschmännchen Flecken an der Kopfpartie hat. Bei seinem Weibchen kann ich nichts erkennen. Allerdings ist mir schon letzte Wochen aufgefallen, dass die beiden sich an Steinen oder Wurzeln „scheuern“. Damals hatte ich im Internet gesucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es zwar eine Krankheit aber auch völlig normal sein könnte. Also weiter beobachten und jetzt doch ne Krankheit. :frowning: Im Prinzip verhält er sich völlig normal, frisst, ist munter. Allerdings hat ich das Gefühl er ist etwas blasser geworden. Die anderen Fische im Becken haben keine Anzeichen einer Krankheit. Ich habe eben etwas „gegoogelt“ und es könnte meiner Meinung nach die Lochkrankheit sein. Ich habe mal versucht ein paar Fotos zu machen und die hochgeladen.
http://www.stud.fh-dortmund.de/~j.bartz/SBB.htm
Man erkennt die Punkte. Es sind allerdings keine Löcher sondern man kann von vorne erkennen das es Huckel sind. Ansonsten ist das Verhalten normal.

Ich habe vor 2 Wochen die Beleuchtung erneuert da ich die alten Leuchten für ein aufkommendes Algenproblem verantwortlich gemacht hab. Hab jetzt eine Special-Plant und eine Kongo-White von Dennerle in meinem Becken. Kann es vielleicht sein, dass er die neuen Lampen bzw. die Umstellung nicht verträgt?

Mein Gesellschaftsbecken hat 375 Liter und beherbergt:

1 Paar Schmetterlingsbuntbarsche
1 Paar Agassiz’s Zwergbuntbarsche (augenscheinlich gesund)
9 marmorierte Beilbäuche
10 rote Neons
8 schwarze Phantomsalmler
5 Zebrarennschnecken
10 Amanogarnelen ( sollten irgendwo sein, auch wenn ich die so gut wie nie sehe)

und hat folgende Wasserwerte:

NO3: 10mg/l
NO2: ~0
GH: 8°dH
KH: 5°dH
pH: 7,5

Hab vor 2 Wochen wegen der Algen einen Test beim Händler gemacht. Der hat gesagt das Wasser sei völlig OK. Aber die Werte der anderen Test weiß ich nicht mehr.

Ich mache alle 2 Wochen etwa 1/3 Wasserwechsel. Gestern hab ich etwa die Hälfte gewechselt. Und 6 Seemandelbaumblätter rein getan. Hatte ich eh schon bestellt. Vielleicht hilft das ja. Über Hinweise was der Kleine haben könnte wär ich sehr dankbar.

Gruß Julian

Hallo Julian,
Das hört sich eher nach Parasiten als nach Lochkrankheit an… Ich persönlich
würde dir empfehlen entweder mit dem Rami zu deinem Zoofachhändler zu gehen und
ihn da mal begutachten lassen oder ich würde mir von Sera holen, denn
dieses MEdikament hilft gegen die meisten Parasiten und Bakterien, da es ein
Kombinationsmittel ist.
Gegen das Scheuern würde ich Salz ins Becken tun ( 2EL auf 50l Wasser).
Wichtig: Jodfreies Salz.

Die Lichtveränderung hat, wenn es sich wirklich um Parasiten handelt, nichts
mit der Krankheit zu tun… Anhand der Wasserwerte kann man sowieso wirklich
nur die Werte des Wassers testen, allerdings keine bakteriellen Befälle oder
so…

Hoffe ich konnte dir erst mal helfen.
Jana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]