Schmierung PVC und V2A

Hallo,

womit schmiere eine in PVC gelagerte
Edelstahlwelle, ich habe irgendwo
mal gelesen, daß manche Kunstoffe in
Fett oder Öl quellen ??
(Ach ja es ist Hart-PVC)

Vielen Dank und schöne Grüße

Udo

Hallo Udo,

leider kann ich Dir für Hart-PVC aus dem Stehgreif kein geeignetes Schmiermittel nennen. Überprüfen sollte man das Schmiermittel auf jeden Fall. Neben der chem. Zersetzung sind auch Aufquellungen >30Vol% möglich! Der Kunststoff seinerseits kann u.U. den Schmierstoff austrocken.(z.B. bei der Paarung von EPDM und einem auf Polyalphaolefin (PAO)basierendem Schmierstoff).
Falls Du höhere Drehzahlen fährst oder die Welle in höheren Temperaturbereich betreibst,wäre evtl. eigene Tests am sinnvollsten.

Ruf doch einfach mal bei einem Schmierstoff-Hersteller an (z.B. Molykote). Die haben meist sofort eine Antwort parat.

Gruß Stefan

Moin Udo,

wenn alles nicht hilft, warum baust Du dann nicht einfach ein Lager ein. Auf die Dauer hast Du ja einen nicht zu vernachlässigenden Abtrieb in der Kontaktfläche.

Bis denn dann,

Felix

Nachtrag !
Hallo Liebe Antworter,
ich glaube ich habe vergessen etwas zu sagen:
Die Schmierung ist für ein kleines Windspiel
im Garten, welches quitsch.
Es ist keine Hochleistungslager, bei Wind
max. 20 U/m.
Es wäre trotzdem schön wenn euch etwas einfiele.

Vielen Dank und schönen Vatertag

Udo

Hallo Udo,
dann nimm doch eine DU-Buchse von Glacier,
dies sind dünnwandige, teflonbeschichtete
Metallbuchsen, mit Stahl- oder Bronzerücken.
Zylindrische- oder auch Bundbuchsen.
Oder aber eine Kunststoffbuchse von Igus.
die haben Buchsen welche nicht aufquellen.
Bei beiden Firmen bekommst Du diese sicher
als Muster kostenlos.
Gruß Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Udo,

wenn es so eine einfache Anwendung ist, dann probier doch einfach mal Silikon-Spray aus dem Autozubehör-Handel. Das Zeug ist der absolute bringer für alle Teile, die trocken ineinander laufen. Das Siikon bildet einen dünnen, aber beständigen Gleitfilm. Funktioniert echt gut, ist z.B. bei Schiebedächer ein wares Wunder. Die Sprayflasche à 500ml kostet irgendetwas bei 15 DM… Ist vielleicht die billigste Lösung ?

Bis denn dann,

Felix

Hallo,

beim schmieren von Kunststoffen treten noch ganz
andere Probleme auf: Spannungsrisse!
Es sollten auf jeden Fall Schmiermittel verwendet werden,
die für die entsprechende Kunststoffsorte zugelassen sind.
Von Silikonspray würde ich dringens abraten, da hier Lösungs-
mittel im Spray vorhanden sind. Aus meiner Erfahrung ist
medizinische Vaseline am besten geeinget. Ein Aufquellen
ist unwahrscheinlich und die Bildung von Spannungsrissen
mit PVC ist auch unkritisch (ABER: Vaseline niemals mit
ABS oder PC einsetzten).

********************************************

Dr. Michael Esser
Kunststoff-Institut Luedenscheid
Karolinenstr. 8
D-58507 Luedenscheid - Germany
phone (+49) 2351 / 1064-452
fax (+49) 2351 / 1064-190
[email protected]

Hallo Udo,

du hast vollkommen recht, verschiedene Kunststoffe quellen.
Für solche Gleitlagerungen eignen sich normalerweise PA6G ( Poliamid ) oder PE 500 / PE 1000 ( Polyethylen ) besser.

  • Polyamid ist quellfähig (nur zu berücksichtigen wenn Lagerung im Feuchtbereich ist), d.h. Bohrung größer ausführen.

  • Polyamid hat schlechten Reibwert, d.h. Schmierung vorteilhaft.

  • Polyamid kann hohe Flächenpressungen vertragen

  • Es gibt auch von Kunststoff-Halbzeuglieferanten und Schmierstoffherstellern keine besondere Schmierstoffempfehlung. Du kannst handelsübliches Fett oder Öl verwenden.

  • Wenn du nicht schmierst, wirst du feststellen das sich deine Edelstahlwelle abnutzt und nicht dein Gleitlager.

  • Für Gleitlager mit geringer Belastung werden PE 500 und PE 1000 eingesetzt. Diese Kunststoffe sind nicht quellfähig.
    Sie unterscheiden sich nur durch den geringeren Gleitverschleiß
    von PE 1000. PE hat gute Notlaufeigenschaften, d.h. brauchst du normal nicht zu schmieren (je nach Anwendung).

Genug des Textes. Für dich ist es am einfachsten, wenn du eine fertige Gleitlagerbuchse von der Fa. IGUS oder eine DU-Buchse von Fa. IHG.
Für PVC kann ich dir leider keine Aussage über Quellfähigkeit
und Notlaufeigenschaften machen. Nur mit Schmierstoff ist es auf jeden Fall besser.

Gruß Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo UDO,

ich habe deinen Nachtrag zu spät gelesen.
Du machst einen Tropfen von einem beliebigen Fett oder Öl in
das Lager und hast für immer himmlische Ruhe.

Gruß Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]