nachdem ich einen alten Ring geschenkt bekommen habe, möchte ich ihn energetisch reinigen.
Wie mache ich das am besten? Was benötige ich dazu?
Ich hab mal gehört, daß man ihn zwischen Steine, Kristalle?? legen sollte…weiss aber weder welche, noch wie lange…oder was man ansonsten tun kann um die gebundenen Energien zu entladen oder zu neutralisieren.
um die gebundenen
Energien zu entladen oder zu neutralisieren.
dazu müsste erstmal bestimmt werden, welcher Art die gebundenen Energien sind, sonst kann nichts entladen werden. Mein Inschtitut macht das für € 289,- mit Messprotokoll und versichertem Versand. Mit dem Protokoll in der Hand gehst Du los und suchst Dir jemanden zum Entladen, dann bist Du sicher vor Scharlatanen.
Es gibt ganz einfache Methoden, von denen ich sehr viel halte (und die auch ich bei Bedarfals Erstes anwende).
1. fliessendes Wasser
Du kannst den Ring unter den Wasserhahn halten und in Gedanken begleiten, wie das Wasser alles Alte und nicht mehr Benötigte runterspült.
Toll ist natürlich, wenn du zu einem Bergbach, oder einer Quelle oder einem stimmungsvollen Brunnen gehen kannst. Das ist aber mindestens zur Hälfte für dich, damit du einen bleibenden Eindruck von deinem Ritual erhälst.
2. blasen
Du hälst den Ring nah vor deinen Mund und bläst ihn vom Ballast frei.
Eine magische Handlung, genau wie auch das Abspülen unter dem Wasserstrahl.
Ist dir das bisher gesagte zu einfach? Mehr Brimborium?
Dann räuchere den Ring zusätzlich!
– Salbei reinigt.
– Artemisia ebenso, und weitere Kräuter auch – dafür gibt es Literatur.
– Amerikanisches Süssgras segnet.
– Lavendelblüte bringt Schönheit.
4. Salz
Salz über den Ring schütten, bis er ganz bedeckt ist.
Eine Nacht bis drei Tage, je nach Gefühl.
Ring abspülen und sich daran freuen.
5. Kristalle
Da wirds etwas komplizierter …
Liebe Grüsse
scalpello
Salz wegschütten (nicht mehr in der Küche verwenden).
wenn man räuchert, wie genau macht man das? Hält man den Ring über den verräuchernden Salbei- also in den Rauch? Hält man den Ring dann in der Hand fest?
greíft Salz Gold und Metall nicht an, wenn man es drin liegen lässt?
gerade das mit den Kristallen interessiert mich sehr! Gibt es nicht Kristalle, die man zu Schmuck dazu legt und diesen neutralisiert? Und hat das nicht die stärkste Wirkung?
Lieber Ralf,
mich beschäftigen auch solche Untersuchungen und daher interessiert mich dieses Messprotokoll. Mit welcher Technik wird gemessen, welche Parameter werden untersucht und was wird beim Versand gesichert?
Liebe Grüße
Karin
Hält man den Ring über den verräuchernden Salbei- also in den Rauch? Hält
man den Ring dann in der Hand fest?
So ists doch am einfachsten, oder?
Natürlich kannst du den Ring auch an einem Faden, Schnürlein, Kettchen o.ä. in den Rauch halten. Wenn du dir da was liebevolles ausdenkst, ist das Teil des reinigenden Rituals.
Wenn ich räuchere, benütze ich stets Vogelfedern (oder Fächer) zum Fächeln.
So kann man auch den Rauch aus der Schale, die man in der einen Hand hält, über Gegenstände fächeln, die irgendwo liegen.
Übrigens kann man auch mit Harzen räuchern, z.B. Weihrauch, Tuja, Tanne – oder Harze und Kräuter mischen.
greíft Salz Gold und Metall nicht an, wenn man es drin liegen lässt?
Gute Frage, sehr berechtigt!
Edelmetalle reagieren wenig mit anden Stoffen, und das pure Gold meines Wissens überhaupt nicht. Da aber in deinem Ring kaum pures Gold verarbeitet ist, sondern die eine oder andere Legierung, ist das Salz tatsächlich nicht der beste Tipp. Also streichen bitte.
gerade das mit den Kristallen interessiert mich sehr! Gibt
es nicht Kristalle, die man zu Schmuck dazu legt und diesen
neutralisiert? Und hat das nicht die stärkste Wirkung?
Man kann sich mit gutem Grund fragen, ob nicht die Absicht des Menschen, der ein Reinigungsritual gestaltet und es liebevoll konzentriert vollzieht, der stärkste Anteil am ganzen ist.
Meine schamanischen Lehrer nannten das gerne auch «Absichtsarbeit».
Ich würde jetzt einen Steinkreis bilden und den Ring reinlegen.
Steinkreise kann man nach eigener Vorstellung gestalten, oder auch nach bestimmten Systemen. Ich arbeite z.B. mit einem Medizinrad-System, wo jeder der 12 Steine eine bestimme kosmische «Kraft» «hält».
Ziemlich kompliziert – nur für Leute, die das mögen.
Andere Tipps zum Arbeiten mit Steinen und Kristallen findest du unter dem Namen Michael Gienger.
ich ernähre mich mehr schlecht als recht von dieser Kunst, ich bitte also um Verständnis, wenn ich meine Geschäftsgeheimnisse für mich behalte. Nicht jeden Tag steht einer auf, der € 289,- auszugeben gewillt ist, um zu erfahren, womit sein Stein belastet ist
Gruß Ralf
ps: Versichert ist der Untersuchungsgegenstand zum Zeitwert. Glücklicherweise sind die DInger ohne Protokoll eh nichts wert ))
Halsabschneider
Hallo,
du scheinst dich in der Materie nicht auszukennen, denn sonst würdest du nicht hier so eine profane Veranstaltung daraus machen!
Dann wüsstest du auch, dass man gebundene Energien entladen kann, ohne den Ort des Gegenstandes zu verändern - ein Versand kann da eher schaden, weil dann hier viele Fremdkräfte einwirken, die nicht mehr kontrollierbar sind!!
Ich erstelle für 79,00 ein geeignetes Mandala, auf das das Objekt zu einer Uhrzeit, die ich errechnen werde, gelegt wird, und dann ist es nachweisbar energetisch komplett neutral!
Das Mandala wird ganz einfach per Email verschickt und beim Empfänger ausgedruckt - als Einziges ist zu beachten, dass das Papier frei von Wasserzeichen sein muss, da sonst Querströmungen entstehen können, die den hundertprozentigen Erfolg verhindern.
Ich persönlich mache das sogar umsonst. Seit Jahren habe ich mit diesem Thema befasst und bin zu dem Schluss gekommen - das Sperma Schmuck am besten reinigt.
Am Besten funktioniert dies mit Zungenpiercings
Wie gesagt würde ich dies völlig umsonst anbieten. Allerdings funktioniert die energetische Reinigung wegen bestimmter Kräfte im Universum nur bei atraktiven Frauen unter 30.
Ist ja interessant, welches Wörtchen am meisten Reaktion provoziert.
Okay, ich hätte «pusten» schreiben sollen.
Man halte mir bitte zugute, dass ich Schweizer bin.
Hier nennt man jegliches Ausstossen von Luft aus der Lunge durch die Lippen eben «blasen».
Das Synonym Pusten ist mir erst jetzt eingefallen – in meinem Dialektvokabular existiert das nicht.
Man halte mir bitte zugute, dass ich Schweizer bin.
Hier nennt man jegliches Ausstossen von Luft aus der Lunge
durch die Lippen eben «blasen».
Das Synonym Pusten ist mir erst jetzt eingefallen – in meinem
Dialektvokabular existiert das nicht.
Kein Grund zur Besorgnis, mein Lieber - „Blasen“ (=Pusten) ist schon absolut verständlich, ich konnte/wollte mir nur den kleinen Scherz nicht verkneifen.
Kollegialen (?) Gruß,
Branden