Schmuckrohling

Guten Abend meine alleswisser :wink:

Mir ist die Idee gekommen, Schmuck selber herzustellen. Am besten mit Silber (Sterlingsilber oder andere)

Als Muster würde ich gerne die Plättchenkette benutzen

hier ein Bild:
http://www.gold-vorher.de/Plattenkette5,5mm1.jpg

Könnte man aus einem Stoff, vielleicht Ton oder ähnliches, den Rohling selber schneiden, und dann jemanden Beauftragen Silber in diesen Rohling zu füllen?

Diese Art von Kette, also die Plattenkette, hat auch einen anderweitigen Namen. Nur fällt mir dieser gerade nicht ein. Weiß vielleicht jemand den anderen Namen?

Also ein anderweitiger Name dieser Platte ist „Steigbügelkette“

Hallo,

so ganz klar ist mir nicht, was du meinst. Versuche aber mal zu antworten. Wenn du einen Schmuckrohling herstellst, gibt es verschiedene Arten dies zu tun. Man kann ihn z.B. aus einem speziellen Wachs schnitzen oder einem unedlen Metall herstellen. Den Rohling gibt man dann zu einem Gießer. Der macht eine Gummiform davon. Anhand dieser Gummiform macht er dann aus Ton o.ä. Abgussformen und dann kann er beiliebig viele Rohlinge machen. Kettenglieder, Ringe alles mögliche. Diese Rohlinge müssen dann noch weiter bearbeitet werden, je nach Gießer mal mehr mal weniger. Eine andere Möglichkeit ist, ein Schmuckstück anzufertigen, nach Asien zu reisen und dort Duplikate herstellen zu lassen.

Wie die Art von Kette aus der Abbildung heißt, kann ich leider nicht beantworten.

Hoffe geholfen zu haben. Gruß von Suse

P.S. Wenn du glaubst, damit Geld erdienen zu können, muss ich dich enttäuschen. Lohnt sich nicht wirklich…

eigentlich wollte ich nicht geld damit verdienen, sondern mir eine eigene Kette damit herstellen. In der Art wie die oben geposte Kette.

Falls ich mir jetzt amateurhaft in Wachs den Rohling schnitzen würde, kann den Rest auch ein Schmied übernehmen oder muss ich extra zu einem Gießer :smile:

Hallo,

wenn du genau weißt, wie deine Kette aussehen soll, wäre es sinnvoll sie aufzuzeichnen. Dann gehst du zum Goldschmied deines Vertrauens und der übernimmt den Rest. Der stellt dann gegebenenfalls einen Rohling vom Kettenglied her aus Silber oder einem unedlen Metall und gibt den auch zum Gießer usw. Oder er stellt die Kettenglieder selber her, je nach Aufwand. So eine Anfertigung ist allerdings recht teuer.
Wenn du den Rohling amateurhaft selber herstellst, wirst du nachher sehr wahrscheinlich vom Gesamtbild der Kette enttäuscht sein. Also lieber den Bleistift oder Kugelschreiber schwingen und zeichnen.

Viele Grüße von Suse

Hallo,

keine gute Idee, da das geschmolzene Silber natürlich sofort das Wachs schmelzen lassen würde.

Auf Grund der beweglichen Kettenglieder kann das Stück eh’ nicht als ganzes gegossen werden.

Es lohnt sich auch nicht, für so ein Einzelstück eine Gußform anzufertigen.

Die Einzelteile bekommst du im gut sortierten Schmuckgroßhandel.

Suche mal im Netz nach dem Stichwort „Fournituren“.

mfg, tf

Hallo,

keine gute Idee, da das geschmolzene Silber natürlich sofort
das Wachs schmelzen lassen würde.

Er könnte einen Rohling aus einem speziellen Wachs schnitzen, den es beim Goldschmiedebedarf zu kaufen gibt. Diesen Wachsrohling bring man dann zu einem Gießer, meist mit Umweg über einen Goldschmied - wenn man nicht selbst einer ist - der die vom Gießer anhand der Wachsform hergestellten Rohlinge nachbearbeitet. Wie ich breits schrieb, stellt der Gießer vom Wachsrohling eine Gummiform her und anhand dieser Gummiformen werden aus Ton eine Abgussform erstellt, in die dann das Metall gegossen wird (da sind noch einige Zwischenschritte nötig, die ich gerne bei Bedarf noch näher erläutern kann). Der Wachsrohling ist dann natürlich hin, aber das ist doch wurscht, man hat ja dann Rohlinge aus Metall. Und es existiert eine Gummiform, aus der man beliebig viele Einzelstücke herstellen kann.

Auf Grund der beweglichen Kettenglieder kann das Stück eh’
nicht als ganzes gegossen werden.

Nein, aber man kann aus einzelnen Kettengliedern eine Kette machen.

Es lohnt sich auch nicht, für so ein Einzelstück eine Gußform
anzufertigen.

Je nach Anzahl der Kettenglieder ist es sogar günstiger, die einzelnen Glieder gießen zu lassen, als dass der Goldschmie jedes per Hand herstellt.

Die Einzelteile bekommst du im gut sortierten
Schmuckgroßhandel.

Aber keine selbstentworfenen Unikate.

Viele Grüße von Suse