Hallo!
Bei meiner neuen AEG Waschmaschine bleibt immer Schmutzwasser in der Bullaugendichtung. Beim Entladen oder neu Beladen mach ich mir neue Flecken in die Wäsche.
Bitte nicht sagen ich muß jedesmal die Dichtung auswischen.
Gibts da eine andere Möglichkeit,dass das nicht mehr passiert??
Der Kundendienst konnte mir nicht weiterhelfen und hat gemeint, das sei bei allen Waschmaschinen so.
Vielen Dank und Lg, Gave
Mahlzeit.
[…] das sei bei allen Waschmaschinen so.
Also bei meiner BEKO stellt sich dieses Problem nicht. Am tiefsten Punkt der Dichtung befindet sich bei mir ein gut dimensioniertes Ablaufloch. Lediglich sehr große Flusen können das mal verstopfen. In der Regel reicht es bei mir, dort alle 6 bis 8 Wäschen mal nach dem Rechten zu sehen und evtl. in der Dichtung angesammelte Fusseln dort heraus zu wischen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass AEG eine vergleichbare Idee bislang nicht hatte. Also würde ich vorschlagen: Wische mal gründlich durch sämtliche Falten der Dichtung und checke danach mal ob dort ein solches Loch vorhanden ist und ob es offen ist (evtl. ging es vielleicht beim ausstanzen nicht ganz durch oder so).
Sollte da keines sein, würde ich mal den Kundendienst fragen, ob eines dort sein müsste und falls nein, ob man nicht eines rein machen kann.
HiH
Es gruselt
DBQ424 de Andre
also bei meiner Miele bleibt da auch immer ein kleiner Rest stehen, trotz Ablaufloch. Aber meine Wäsche verschmutzt das nicht. Ich wische es halt immer mit einem Wäschestück der folgenden Waschladung aus und ab und zu mal ordentlich mit einem Lappen, um auch die Flusen und waschmittelrückstände wegzubekommen. Weiss nicht, ob das notwendig ist, aber besser ein bisschen Pflege als Reparieren. Hab das ganz nie als Problem gesehen.
Martin
Hallo,
wenn die Maschine keine Fensterspülung hat (das Wasser läuft beim Spülen an der Tür herunter und schwemmt den Faltenbalg aus) dann bleibt durch die niedrigen Wasserstände der Dreck drin liegen.
Allerdings ist mir schleierhaft, wie beim herausziehen die frische Wäsche in die Falte „hineintaucht“ um dort den Schmutz aufzunehmen, es sei denn die Falte ist zu kurz und steht „offen“.
Deswegen hat Miele seit 2000 die Fensterspülung entworfen, die bei den Spülvorgängen diesen Bereich ausspült, weil die 800er / 900er Baureihen der 90er Jahre durch die niedrigen Wasserstände damals auch mit dem Problem zu Kämpfen hatten/haben.
Es bleibt Dir nichts anderes übrig, als:
- die gewaschene Wäsche herauszuheben und nicht herauszuzerren
- die Falte nach dem Waschen mit dem nächsten schmutzigen Wäschestück auszureiben
- vor den echt schmutzigen Wäschestücken eine Feinwäsche (Hoher Wasserstand!) mit empfindlichem zu Waschen, was die Falte ausschwemmt.
Dafür hast Du ja eine deutlich preiswertere AEG gekauft, was keine AEG mehr ist sondern nur noch Electrolux aus Polen, oder Italien…
MfG
Guten Tag,
Hallo,
Vielen Dank für alle Antworten!!!
Es ist also klar das ich dieses Problem akzeptieren muß.Wenn ich stark verschmutzte Arbeitskleidung wasche und nachher meine leicht verschmutzten weißen Shirts muß ich besonders aufpassen das nicht ein zipferl hineinhängt und schmutzig wird - dieser schmierige Schmutz geht besonders schwer wieder heraus.
Ach ja ich dachte mit AEG lieg ich von der Qualität her nicht so schlecht, denn sie hat ja auch mehr als 500,-€ gekostet. Eine Miele kann ich mir leider nicht leisten.
Nochmals Dankeschön - Problem akzeptiert!
Hallo,
wir haben auch eine Beko.
Was mich aber auch wundert, bei der geht das Bullauge so weit zu öffnen, dass ich eigentlich weder beim entladen noch beim beladen mit der Wäsche drankomme. Ist das bei anderen Maschinenherstellern denn so, dass die Türe nicht über den rechten Winkel aufgeht?
Grüße Ute
Mahlzeit.
Was mich aber auch wundert, bei der geht das Bullauge so weit
zu öffnen, dass ich eigentlich weder beim entladen noch beim
beladen mit der Wäsche drankomme.
Mein Bullauge kann ich auch 175 Grad öffnen. Aber das hat eigentlich nicht mit seinem Problem zu tun. Denn in der Regel ist es so, dass die Bullaugendichtung an der Maschine verbleibt. Am Bullauge selbst befindet sich nur ein ebener Kunststoffring, der vom Schloss gegen den Dichtring an der Maschine gezogen wird.
Ist zumindest bei meiner Beko so. Aber schaue mal bei Deiner nach. Eigentlich dürfte an dem Bullauge, also der „Tür“ selbst, kein Gummiring dran sein.
HiH
Es gruselt
DBQ424 de Andre
Guten Tag,
Es ist also klar das ich dieses Problem akzeptieren muß.Wenn
ich stark verschmutzte Arbeitskleidung wasche und nachher
meine leicht verschmutzten weißen Shirts muß ich besonders
aufpassen das nicht ein zipferl hineinhängt und schmutzig wird
- dieser schmierige Schmutz geht besonders schwer wieder
heraus.
Achsoooo, es ist schmutzige Arbeitskleidung…
dann wasche mit Vorwäsche, nimm Pulverförmiges Vollwaschmittel und wichtig, damit der Schmutz auch gebunden und mit der Flotte abtransportiert wird: Dosiere genug !
Dann dürfte das nicht so extrem ausfallen, daß sich soviel Schmutz in der Falte absetzt.
Welche Arbeit hast Du ? Mit was wird die Kleidung verschmutzt ?
MfG