Schnapp-Scharnier für Plattenspielerabdeckung

Hallo, liebe Haustechniker!

Bei unserem HiFi-Rack ist im obersten Teil der Plattenspieler installiert und darüber befindet sich eine Glasplatte, die man hochklappen kann, um den Plattenspieler zu bediene.
Die Glasplatte ist mit zwei Federscharnieren befestigt, welche dafür sorgen, dass die Glasplatte auch oben bleibt, während man den Plattenspieler bedient.
Eines der beiden Scharniere ist gebrochen und ich brauche Ersatz. Ich habe bei Google nach den Begriffen „Schnappscharnier“, „Federscharnier“ und „Spannscharnier“ in verschiedenen Schreibweisen gesucht. Leider habe ich keinen passenden Links gefunden.

Kann mir jemand sagen, wer solche Scharniere herstellt, nach welchen genauen Begriffen ich suchen muss etc.? Oder kennt jemand konkrete Quellen? Beim „Klassiker“ Hettich bin ich nicht fündig geworden.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Thomas

Kann mir jemand sagen, wer solche Scharniere herstellt, nach
welchen genauen Begriffen ich suchen muss etc.? Oder kennt
jemand konkrete Quellen? Beim „Klassiker“ Hettich bin ich
nicht fündig geworden.

Hi Thomas,

google mal nach

deckelscharnier plattenspieler

Das Rack, der Plattenspieler hat keinen Herstellernamen, Typbezeichnung o.ä.?

Muß es das Original sein, oder ginge es (auch handwerklich gesehen beim Einbau) auch optisch mit einem beliebig anderen selbstarretierenden Scharnier?

Schon bei ebay geschaut ob es den gleichen Plattenspieler, oder einen ähnlichen vom gleichen Hersteller defekt zu kaufen gibt für paar Euronen?

Gruß
Reinhard

Hallo, Reinhard!

Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!

google mal nach

deckelscharnier plattenspieler

werde ich mal ausprobieren.

Das Rack, der Plattenspieler hat keinen Herstellernamen,
Typbezeichnung o.ä.?

Nein, leider hat das Rack keine Bezeichnung.
Nochmal: Die Abdeckung hat mit dem Plattenspieler nichts zu tun sondern der Plattenspieler steht in einem Rack. Der Oberste Teil des Racks ist mit einer Glasplatte abgedeckt, die man hochklappen kann, um den Plattenspieler zu bedienen.

Muß es das Original sein, oder ginge es (auch handwerklich
gesehen beim Einbau) auch optisch mit einem beliebig anderen
selbstarretierenden Scharnier?

Es ginge auch ein ähnliches Scharnier. Es muss lediglich ein Scharnier sein, das hinten am Rack aufgeschrabt wird und das zur Glasplatte hin eine Halterung hat, die eine Glasplatte (ich glaube 4 mm) aufnehmen kann.

Schon bei ebay geschaut ob es den gleichen Plattenspieler,
oder einen ähnlichen vom gleichen Hersteller defekt zu kaufen

Wie gesagt, es geht nicht im den Plattenspieler sondern um das Rack!

Viele Grüße

Thomas

Hi Thomas

Das Rack, der Plattenspieler hat keinen Herstellernamen,
Typbezeichnung o.ä.?

Nein, leider hat das Rack keine Bezeichnung.

Wußte gar nicht daß No-Name Produkthersteller so konsequent sind :smile:

Es ginge auch ein ähnliches Scharnier. Es muss lediglich ein
Scharnier sein, das hinten am Rack aufgeschrabt wird und das
zur Glasplatte hin eine Halterung hat, die eine Glasplatte
(ich glaube 4 mm) aufnehmen kann.

Ich würde so vorgehen, das intakte Scharnier ausbauen, dabei die Decke des Glases feststellen und schauen ob da Löcher im Glas sind, die ich ggfs benutzen könnte oder ob das Scharnier das Glas nur festklemmte.

Dann online mal bei Hettich o.ä. durchblättern was es da so alles gibt, dann halt schauen welcher Laden in Bonn möglichst viele Scharniere im Angebot hat, desgleichen für Musikgeräteläden mit Racks, dorthin gehen und irgendwas einigermaßen passendes kaufen, zur Not von einem Markengeräte-Rack die Scharniere nachbestellen.

Letztlich muß ja das Scharnier gar nicht für ein Rack gedacht sein, geht ja nur darum, eine Haube auf und zu zu klappen.

Gruß
Reinhard