Schnappverschluss berechnen

Hallo zusammen,

ich bin dabei einen Schnappverschluss zu berechnen. Dabei wird ein Rohr in einen geöffneten Ring gedrückt, so wie man dass von Elektrokanalhaltern oder Heizungselementen kennt.

Ziel ist es, das Rohr mit einer Kraft von 100 N in den geöffneten Ring zu drücken. Betrachte ich eine Seite des Ringes, ergint sich durch die geometrischen verhältnisse ein Winkel von 30 Grad. Die Kraft, die dann auf den einen Teil des Ringes wirkt, beträgt dann tan(30)*100N = rund 60 N. Dabei muss der eine Teilring x mm zurücklegen.

Nun meine Frage: brauch ich dann für die Schnappverbindung die doppelte Kraft (wegen der zweiten Ringhälfte)?

Ich bin mir unsicher: Wenn ich den Ring mit der Hand auseinanderziehen würde, würde ich durch Aktio und Reaktio auf beide Ringeteile die Kraft bringen. Dabei dürfte sich die Kraft nicht halbieren, bin mir aber unsicher. Was sagt ihr dazu? Ist das Vorgehen richtig?

Viele Grüße, Jenny.

Hallo zusammen,

kann es mir jetzt selber erklären:

Der Federweg ist auf beiden Seiten gleich. Die Federrate ebenso. Nur das eingedrückte Rohr muss beide Seiten um X wegdrücken. Also zusammen 2X, dh. ich benötige die doppelte Kraft!

Vielen Dank an alle die drüber nachgedacht haben!

Viele Grüße, Jenny.