Schnapsbrennen

Hallo kennt sich jemand mit schnapsbrennen aus

Hallo,

ja, der Zoll; der macht Jagd auf fast jeden, der sich damit befasst.

Gruss

Iru

Servus,

fast jeden, der sich damit befasst.

fast jeden? Sollte tatsächlich die Zahl der Schwarzbrenner diejenige der Abfindungsbrenner übersteigen?

  • Ja, ich weiß schon, dass man auch das eine tun und das andere nicht lassen kann: Es gab da den berühmten Abfindungsbrenner in der Gegend von Tettnang, der zu seinem Gütle noch ein aufgegebenes dazu gepachtet hatte, und der den Aufwand nicht scheute, eine unterirdische Leitung zwischen den angemeldeten (in seinem Hof) und den anderen Maischefässern (im zugepachteten Hof) zu verlegen - die Herrschaften mit den grauen Bullis hätten das nicht spitz gekriegt, aber er hatte halt nicht mit den Nachbarn gerechnet…

Darauf noch einen (angemeldeten) Rossler!

Schöne Grüße

MM

Moin,

ja, hab letztens noch nen Kurs gemacht.
Und mit dem Trinken auch.

Haelge

Der mitm Zoll war gut :smile:
…oder einen Blinden fragen…?

Falls Du dich über die Antworten wunderst, da braucht man sowas wie eine Lizenz und muss auch noch ordenlich Steuer zahlen. Ist glaub auch noch begrenz, wass man herstellen darf. Aber an genau so einen würde ich mich wenden, wenn ich unbedingt mein Gesöff veredelt haben möchte. Kostet bestimmt nicht wenig, aber nur so gehts.

Das hier solltest Du noch lesen (Kapitel „Brennereitypen“)
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnapsbrennerei

Guten Morgen

Ist es nicht so, daß man Schnaps sehr wohl selber brennen darf, allerdings nur, wenn Du gekauften Wein benutzt. Weil, der gekaufte ist bereits versteuert.
Was die Sache natürlich unheimlich verteuert, und somit uninterressant macht.

Ansonsten gibt es im www genügend Foren, in der Du Tipps bekommst.

z. B.

http://www.razyboard.com/system/user_Fruchtweinkelle…

mfG
M50

Servus,

das sind Gerüchte.

Weinsteuer und Branntweinsteuer sind zwei verschiedene Dinge.

Und: Die Weinsteuer gibt es in D bloß deswegen, weil es sie überall im Gemeinschaftsgebiet gibt. Der Steuersatz ist in D Null Prozent.

Es gibt in diesem Thread schon so viele erhellende Links - lies doch einfach mal die Quellen, die Du da findest. Dann gehts gleich schon leichter.

Schöne Grüße

MM