Schnecke

Hallo!
Nein, ich hab mich nicht im Brett geirrt. Unser neuestes Haustier ist eine Gartenschnecke, die unbedingt ins Haus wollte und seither in einer Tupperschüssl in unserem Wohnzimmer wohnt.
An eine Wiederauswilderung ist jetzt nicht mehr zu denken, da sämtliche Kinder in der Nachbarschaft und im familiären Umfeld ganz vernarrt in „Speedy“ sind. Jetzt würde mich einfach mal interessieren, wen ich da zu Hause am Wohnzimmertisch stehen hab. Speedy sieht etwa aus wie die Schnecke auf diesem Foto http://www.kuchenkurier.ch/shop/ProdukteBilder/schne…
Was für eine Schneckenart ist Speedy denn?
Zur Zeit haben wir ihr/ihm frischen Salat und Obst angeboten. Er/sie frisst aber sehr wenig. Nun ja, wie viel geht in so eine Schnecke wohl hinein? Was fressen Schnecken denn so alles?
Wie alt kann so eine Schnecke werden? Mein Freund überlegt schon ob wir ein kleines leerstehendes Aquarium in ein Schneckarium umfunktionieren sollen (ja, ich weiß, wir spinnen). Brauchen Schnecken Erde und Gras um sich wohl zu fühlen oder ist ihnen das egal? Sind Schnecken „Rudeltiere“?

Wer hat Ahnung von der Schneckenhaltung? *smile*

lg infi

Guckst du hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Cepaea_hortensis

Gruß Steffen

Hallo infinity,
habe leider keine Ahnung von Schnecken, nur soviel, dass ich sie mit Salatgurken aus meinem Gecko-Terrie locke und auf dem Kompost wieder aussetze.

http://www.kuchenkurier.ch/shop/ProdukteBilder/schne…
Was für eine Schneckenart ist Speedy denn?
Wer hat Ahnung von der Schneckenhaltung? *smile*

Aber schau doch mal hier, da gibt es viele Infos
http://www.schnecken-forum.de/phpBB2/
Langsame Grüße Grisu

Hallo,

das ist wie schon erwähnt eine Garten-Bänderschnecke. Die ist als Haustier schlecht geeignet, da sie keine krautigen Pflanzen, sondern eher Algen frisst (also Sachen, die auf Pflanzen und Erde wachsen, wenn es feucht ist). Mit dem Salat wirst Du also keinen Erfolg haben, setz die Schnecke lieber wieder nach draußen.

Möglicherweise kannst Du auf Weinbergschnecken umstellen. Eine Freundin von mir hat die sehr erfolgreich in einem Terrarium gehalten, sie haben sich gepaart und auch Eier gelegt, die dann geschlüpft sind - war super interessant. Auch einige Arten von Achatschnecken sind für Anfänger geeignet. Insgesamt ist das ganze aber nicht unaufwändig, Terrarienpflege, Reinigung, richtiges Futter (sie brauchen Kalk!), Winterschlaf …

Dieses Forum sieht vielversprechend aus:
http://www.schnecken-forum.de/phpBB2/index.php

Gruß,

Myriam

Hallo infi,

lass das Schnecklein rennen. Wenn ihr Interesse an Schnecken habt und ein Aquarium zur Verfügung steht, dann erkundigt euch doch mal nach Apfelschnecken. Wir haben mit denen damals gute Erfolge erzielt und sogar ab und an welche im Zoohandel verkauft. Nur müsst ihr aufpassen, wenn die Tierchen sterben strömen sie giftige Substanzen aus (wurde uns damals zumindest gesagt) Jedoch ist bei uns nie ein Fisch zu Schaden gekommen.

http://www.applesnail.net/content/multi_languages/ge…

Schau mal da, die sind besser geeignet :smile:

Grüße Ute

Hallöchen zusammen!

Nur müsst ihr aufpassen, wenn die Tierchen sterben
strömen sie giftige Substanzen aus (wurde uns damals zumindest
gesagt) Jedoch ist bei uns nie ein Fisch zu Schaden gekommen.

Haha, nein, nicht giftige Substanzen…bzw schon…nämlich durch den Abbau organischer Subsatnz kann der Nitritwert im Becken steigen und das ist schädlich für Fische…das passiert aber genauso wenn ein Fisch stirbt oder das Becken schlicht überbesetzt ist und zu viele Ausscheidungen ins Wasser gelangen…

Aber ja, recht hast du. Habe auch einige Zeit ein Becken mit sehr vielen Wasserschnecken gehalten. Das ist sehr interessant.

fall Interesse besteht…hier ein sehr gutes Forum:
http://www.aquarienschnecken-forum.de/board/wbb/inde…

lieben Gruß
aj
Ps: ich würde die Gartenschnecke auch raussetzen. Schon aus moralischen bedenken…es ist zwar „nur“ eine Schnecke, aber ich halte nichts davon sich einfach Wildtiere von draußen mit Heim zu nehmen und einzusperren

Hallo!
Wir haben ein aktives Aquarium und ein leer stehendes. Das akrtive allerdings mit 2 Prachtschmerlen, die Wasserschnecken zum fressen gern haben *smile*

Würde mich eher für Landschnecken interessieren.
Bin mir übrigens nicht ganz sicher ob unsere Schnecke nicht eine Hain-Bänderschnecke ist.
Ich hab die Tupperschüssel inzwischen wieder ins Freie gestellt (unter lauten Protesten von allen Seiten - aber eine artgerechte Haltung erscheint mir nahezu unmöglich zu sein). Speedy scheint sich in der Schüssel recht wohl zu fühlen. Nach 3 Stunden ist sie nur auf die andere Seite der Schüssel gekrochen, aber nicht hinaus. Nun ja, sie wird schon draufkommen.

Ich werd mich mal im Zoofachhandel über Landschnecken schlau machen. Im Allgemeinen finde ich aber auch, dass es besser ist solche Tiere in der Wildnis zu beobachten. Wäre Speedy nicht zum Fenster herein gekrochen gekommen wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen eine Gartenschnecke in der Wohnung zu halten.

lg infi