Schnecken-Schleim giftig?

Hallo
In diesem Jahr finden wir morgens immer wieder Schnecken auf unserer Terrasse - und meine Frau hat viel Arbeit, die Schleimspuren zu beseitigen.
Jetzt hat eine Bekannte gesagt, sie müsse sehr vorsichtig sein, weil der Schleim giftig wäre.
Stimmt das)
Und wer hat Erfahrung mit der Beseitigung von Schnecken-Schleimspuren?
Schönen Sonntag
Gruss Orcolix

Hm.
Leckt deine Frau den Schneckenschleim ab? Doch wohl eher nicht.
Schnecken schützen sich. je nach Art, mit ihrem Schleim gegen das Gefressenwerden und von daher ist der schon giftig. Aber man müsste schon etliche Schnecken verzehren, damit einem schlecht wird.

Weil er ätzend ist, soll man ihn nicht in die Augen oder auf Schleimhäute bringen.

Gegen den Schleim weiß ich jetzt direkt auch nichts, außer schrubben, aber gegen die Schnecken auf Pflastersteinen gibt es ein probates Mittel: Gewöhnliches Salz.

Einmal leicht Salz aufstreuen wirkt wochenlang, besonders, wenn die Steine etwas rauh sind, so dass bei Regen immer ein leichter Wasserfilm zurück bleibt.

mfg

Also soooo giftig kann der nicht sein: als unsere Tochter noch klein war, fand ich sie eines Tages im Garten sitzend, genüsslich in einer Weinbergschnecke bohren. Die blöde Schnecke wollte doch einfach nicht aus ihrem Häuschen kommen!
Als unsere Kleine mich kommen sah, streckte sie mir die Schnecke entgegen - und bevor ich reagieren konnte, den völlig verschleimten Daumen in den Mund.
Das war zwar eklig anzusehen, aber der Lütten hat’s nicht geschadet.

Es ist ein großer Unterschied zwischen Gehäuse- und Nacktschnecken.
Nacktschnecken haben ihr Häuschen aufgegeben, weil sie wegen ihres giftigen, ätzendem, übel schmeckendem Schleims so leicht niemand isst.