Schneckenproblem! Kugelfisch?

Hallo!

Ich habe in meinem Aqarium (80x35x40) ein etwas größeres Schneckenproblem! Seit dem Kauf einer Wasserpflanze ist das Becken voller Schnecken. (nach und nach) Jetzt habe ich mir überlegt mir ein oder zwei Kugelfische zuzulegen um die Schnecken loszuwerden! Sind diese ohne weiteres in einem Aquarium zu halten? Was mache ich wenn die Schnecken weg sind? (Futter für die Kugelfische)
Meine derzeitigen Fische sind zwei Skalare, drei blaue Fadenfische, ein Paar Guppys und zwei Glasgarnelen (gute Algenfresser)

Gruß Rico

Hallo Rico,
der Kugelfisch ist ein idealer Schneckenvertilger.
Wenn die Schnecken aufgefressen wurden, musst Du regelmäßig zufüttern, z.B, rote Mückenlarven - die kann er besser sehen -, denn sonst geht er an die anderen Fische und das kann dann sehr rasant zum Kahlschlag werden.
Der Ursprung der Schneckenplage liegt fast immer bei den neu einzusetzenden Pflanzen, denn da sind die Dinger, winzig klein und kaum zu sehen, von Anfang an drin.
Du kannst dem vorbeugen, wenn Du die Pflanzen vorher in ein Anti-Schneckenbad legst, dann in einer Desi-Tropfen-Lösung baden/neutralisieren. Jetzt schneckenfrei einpflanzen.
Obwohl der Kugelfisch sehr attraktiv im Wasser wirkt, ist er doch recht aggressiv, wenn es darum geht satt zu werden, also überlege Dir vorher was Du mit ihm machst, wenn das Problem behoben ist und Du den Fisch nicht mehr möchtest. Es gibt in fast jeder Stadt Fisch- bzw. Aquarianer-Börsen, wo es Leute gibt, die den Fisch dann nehmen, weil sie auch mit Schnecken zu kämpfen haben.
Gruß Iso.Osi

Gibt es denn noch eine andere Lösung die Schnecken loszuwerden? Eventuell sogar ohne Chemie?
Ich glaube jeden Tag Schnecken sammeln bringt wohl nicht wirklich viel!

Rico

Hi,

Klar gibt es noch eine andere Lösung ohne Chemie!

Wie groß ist denn dein Becken?
Du könntest auch Prachtschmerlen reinsetzen, die fressen die Schnecken im Nu weg (in der Nacht).

Sie sind sehr friedliche Fische und für sie sind die Schnecken nicht überlebenswichtig wie für den Kugelfisch!

Allerdings sind sie sehr stressanfällig und bekommen schnell Ichty!

Sie werden ca 16cm groß und halten sich nur auf dem Boden auf!

Phelsume

Hi,

bei dieser Frage empfehle ich: FAQ:981

Gruß
Stefan

Hallo Rico,

die Prachtschmerlen sind natürlich auch zu nennen, für Dein Becken werden sie allerdings zu groß. Das dauert zwar ein wenig, aber irgendwann hast Du eben das Problem. Vielleicht entschließt Du Dich ja für ein größeres Becken. Das hat mehrere Vorteile. Du musst das Becken nicht so oft reinigen bzw. Teilwasserwechsel machen, denn je größer - je besser, vor allem für die Fische, weil die dann weniger Stress haben und somit die Pünktchenkrankheit doch etwas verhindert wird. Ein großes Becken reinigt sich fast von alleine, weil das Biotop dafür alle Vorasussetzungen bietet, z.B. die notwendigen Bakterien etc.; natürlich kannst Du dann auch Deinen Fischbesatz vergrößern und auch die wirklich schönen und nützlichen Prachtschmerlen zum Einsatz bringen.
Gruß Iso.Osi
PS. Sorry, dass ich jetzt erst geantwortet habe.

Die Schneckensammelmethode funktioniert jedoch. Ich habe ein 750l-Becken und habe ca.4 Wochen jeden Abend ca 15min Schnecken eingesammelt. Jetzt ist es Schneckenfrei.
Ich muß allerdings zugeben, es ist aufwändig und wie weit das Verschwinden der Schnecken noch von weiteren Faktoren neben meinem Beitrag abhängt, kann ich nicht beurteilen.
Eine leichte Temperaturerniedrigung, wenn Du es Dir leisten kannst, ist sicherlich hilfreich (Vermehrungsrate).

mfG
Sascha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Danke für eure Antworten!

An Prachtschmerlen habe ich auch schon gedacht aber dafür ist mein Becken leider zu klein. Und ein neues gibt es noch nicht. Wohne zur Zeit nich in einem Miethaus wo wier demnächst raus wollen und ein neues beziehen. Das wäre dann doppelt Streß für die Fische!
Temperatur runter geht auch nicht. Ich habe meine Heizung seit einem halben Jahr aus. Das Wasser wird nur durch die Raumtemperatur erwärmt. Und den Fischen schadet es wohl nicht.
Ich werde er erstmal weitersammeln. Vielleicht nimmt es ja ein Ende.

Rico

Hi,

Wenn du keine Prachtschmerlen halten kannst, dann kann ich dir noch einen guten Tipp zum Absammeln geben.

Lege über Nacht ein Salatblatt ins Becken, die Schnecken werden sich daran sammeln und morgens nimmst du es einfach raus!

Phelsume

hallo Enrico,
das Sammeln kannst Du ganz bequem machen:
kaufe Dir ein großes Fischnetzt (Maschen kleiner als die Schnecken)
Lege es auf den boden des Aqu. und in die Mitte Salatblätter oder sogar Fleisch. Nun Licht aus! Warte eine Stunde und dann mach das Licht wieder an: siehe da, die Schnecken sind im netz. jetzt natürlich raus mit dem Fang. Das machst Du eine Woche lang jeden Abend. Und siehe Da, die Schnecken geben auf. Sie winken mit der weißen Fahne.
Vorteil dieser Methode: keine Chemie, wenig Unruhe im Becken.
Grüße
Raimund

Hallo Enrico,
schade um den Kugelfisch. er ist zum Tode verurteilt. Denn

  1. ist jeder Kugelfisch einm Brackwasserfisch. Es gibt nur einen Süßwasser-KF.
  2. Sind die alle agressiv, auch wenn Du Lebendfutter zugibst. irgend wann hast Du zuwenig und der Kerl geht an die Flossen der anderen. Ergebnis: er fliegt raus. Mache verschneken ihn. Mache killen ihn. Ist aber das Gleiche.
    Grüße
    raimund

Hallo Rico
Das mit dem Kugelfisch könnte klappen, aber:
Der Kugelfisch frißt dauernd, und alle Schnecken verstecken sich. Lebendfutter für diesen Zeitgenossen gibt es nur schwierig zu besorgen.
Ich habe mir mit dem Kugelfisch irgendwie Schmieralgen mit ins Wasser geholt. Übler gehts gar nicht.
Dann ist der Kugelfisch auch noch gestorben, weil bei mir das Wasser zu sauer war, aber das ist eine andere Geschichte.
Ich habe ein Schneckenvernichtungsmittel angewendet, mit 100%tigem Erfolg, aber:
Auf der Verpackung desselben Mittels steht so ein schöner Name für Formaldehyd und ein ganz geringer Bruchteil der angegebenen Dosis hat gereicht(ein Tropfen), alle Schnecken zu killen.

MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,
also vom Kugelfisch kannst Du keine Schmieralgen bekommen. Das sind andere Unrsachen.
Und Dein Kugelfisch wäre sowieso gestorben. Es ist kein Fisch für´s Süßwasser.
Grüße
Raimund

Hallo

Wir hatten dieses Problem auch vor einiger Zeit.
Einfach ein paar Stücker von einer Salatgurke reinlegen. Die Schnecken setzen sich darauf und du kannst sie am anderen Tag einfach damit aufsammeln.
Viel Glück!
Ulli

Es gibt auch Fallen für Schnecken zu kaufen.

Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]