Schnee

Hallo zusammen,

ich nochmal mit meiner Krippe: wie kann ich bei dem Modell Schnee darstellen??

Also nicht nur „zweidimensional“ weiße Farbe mit der Zahnbürste aufsprühen - ich dachte an einen plastischen Effekt. Gibt’s sowas ???

DANKE und Gruß,
Max

Moin,
da gibt es doch diese Zeug aus der Sprühdose, mit dem sich manche Leute in diesen Tagen die Fenster zu kleistern.
Ansonsten im Fachhandel passendes Streugut kaufen. Wird dort benötigt um Eisenbahnanlagen in die Winterzeit zu versetzten.
Wenn es denn dicker sein soll, nimm Styrophor und zersäge es. Die Späne passen auch gut. Oder ganz dick, Styro mit den Finger zerreiben.
Gruß
Dirk m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

erstmal merci für die schnelle Antwort -> *

Ansonsten im Fachhandel passendes Streugut kaufen. Wird dort
benötigt um Eisenbahnanlagen in die Winterzeit zu versetzten.

Weißt Du zufällig wie das heißt - ich würd’ mir das gerne erstam irgendwo ergoogeln und anschauen.

DANKE und Gruß
Max

Die Artikel kannst Du Dir in jeden Fachgeschäft für Modellbau ansehen.
Hersteller sind z.B. die Firmen Faller und Kibri
Gruß
Dirk m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
gib mal bei Ebay Schnee ein, findest du in allen Variationen:
http://cgi.ebay.de/Weihnachts-Kunstschnee-Dekoschnee…
Liebe Grüße
Caschmi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Im Bastelgeschäft gibt es Strukturschnee, vielleicht ist das ja was für dich, vielleicht auch in Kombination mit diesem Schnee"flitter" aus dem anderen Post.

Gruß
diemaus

P.S. http://www.google.de/search?hl=de&q=strukturschnee&b…

Hallo,

also, ich als Modelleisenbahner würde bei Winterlandschaften auf die althergebrachte Variante aus Gips zurückgreifen. Wenn man den relativ dünn anmischt (nicht zu flüssig, dass er nicht wegfließt), lässt er sich mit einem feinen Spachtel auftragen und modellieren. Das ganze bekommt dann je nach Nachbehandlung (z. B. mit Schaschlikspieß, Pinsel etc.) verschiedene Strukturen. So ist es möglich, vom verwehten Pulverschnee bis zum Schneematsch alles nachzubilden und hinterher mit etwas Wandfarbe oder Abtönfarbe nachzubehandeln. Durch die Porigkeit sieht die Gipsmischung recht realistisch aus. Nachteil: Bei zu dickem Auftrag gibts ein hohes Gewicht und bei zu viel Flüssigkeit Risse, daher vorher üben und Probestücke „einschneien“. Viel Erfolg und viel Spaß bei den Winterbasteleien wünscht

Guido