Hallo,
sagt ein Lokführer zum andern: „Reich mir mal den Schlauch! Ich will die Lok abspritzen!“ Antwortet der andere: „Ja, aber vergiß den Stromabnehmer nicht…!“
Jeder weiß, dass Wasser den Strom leitet und der Lokführer wohl nie wieder irgendetwas abspritzen würde.
Wenn aber Wasser leitet, warum gibt es dann keinen Kurzschluß, wenn Schnee auf die Isolatoren der Strommasten fällt, dort liegen bleibt und eine sichtbare Brücke zwischen stromführenden Teilen und isolierten Teilen herstellt?
Man versuchte mir mal zu erzählen, dass zu viel Luft im Schnee wäre, aber das leuchtet mir nicht ein, da es auch sehr nassen Schnee gibt und bei JEDEM Schnee die Kristalle miteinander verbunden sind, was eine „Direktverbindung“ bedeutet.
Gruß
Michael