mich hat mal interessiert, was der Schnee so mit sich bringt, habe eine Tasse rausgestellt, den Inhalt nach 3 Tagen gefiltert, getrocknet und mal näher betrachtet.
Hi GrayWolf,
danke für Deine Einschätzung. Pflanzlichen oder tierischen Ursprungs ist für mich bisher unklar. Spannend auch die Frage, wie kommt das mit dem Schnee in meine Tasse?
Der vergleichsweise leichte Birkensamen kommt regelmäßig und massenhaft aus Skandinavien, wo er in großen Höhen fliegt. Aber so ein schwerer Samen wie der gezeigte kann durch einen einzigen Windstoß vom nächsten Dach geweht worden sein.
Mach eine Aussaat, vielleicht kann es dann identifiziert werden.
Udo Becker
Das oben abgebildete Ding ist für Birkenpollen viel zu groß. Die haben 15-20 µm Durchmesser - nichts, was Du mit der Kamera oder dem Handy hochauflösend fotografieren könntest. Zum anderen sind diese Pollen fast perfekt rund. Und zum dritten flogen Ende Januar noch keine Birkenpollen in Skandinavien. Selbst derzeit tritt dort die Birkenpolle nur stellenweise in Erscheinung. Selbst hier in Deutschland ist es derzeit aufgrund der langen, nassen Kälte noch erträglich.
danke für eure Einschätzungen, nein, für einen Birkensamen würde ich es auch nicht halten, nicht Ende Januar. Aber die Birke ist ja bald wieder dran. Dann schaue ich mir den Samen mal genauer an.
Das obige ‚Ding‘ hat im Original knapp 2mm Länge, die großen Fotos sind bei 200 facher Vergrößerung gemacht.