Schneefanggitter sinnvoll bzw. teuer?

Hallo miteinander,

ist die falsche Jahreszeit, ich weiss, aber wir bauen grade Haus (Fertighaus kommt bald). Jetzt kamen wir zufällig auf Schneefanggitter und dachten, die seien sinnvoll, da wir einen Balkon haben, den wir vom Bad aus betreten können und auch im Winter nutzen (Sauna im Bad).

Unsere Fertighausfirma verlangt pro lfm ca. 70€ inkl. der Spezialpfannen. Meine Frage, sind die Schneefanggitter wirklich wichtig und was kosten die normal?

Wir haben den Eindruck, dass alles was nach Vertrag dazukommt und ein Vielfaches teuerer ist, als „normal“. Wir bauen in der nähe von München, haben genau Nord und Süd-Seite an der Traufe, Balkon wäre im Süden. An der Haustüre (Nord) wäre ein Vordach.

Wir haben noch gelesen, dass das abtropfenden Schmelzwasser ggf. den Putz schädigen kann, Link: http://www.bau-fortschritt.de/sf.htm
Ist da was drann?

Vielen lieben Dnak für eurer Tipps, Gruss, Josef.

Hallo Josef,

Schneefangitter sind in BaWü und Bayern ab einer Neigung von x° und bei mehr als x,x Meter freier Fäche bis zur nächsten Abbruchkante vorgeschrieben.
Diese Bauvorschrift ist uralt, leider kann ich dir keine Quelle dazu sagen weil ich zu faul bin danach zu suchen.

Unsere Fertighausfirma verlangt pro lfm ca. 70€ inkl. der
Spezialpfannen. Meine Frage, sind die Schneefanggitter
wirklich wichtig und was kosten die normal?

Dieser Preis ist total in Ordnung, wennn sie euch nicht mit den Spezialpfannen „verar…en“ wollen. Es gibt keine Spezialpfannen.

Das Winkeleisen wird lediglich in irgendeinen Sparren eingeklinkt.

Aber den laufenden Meter Gitter kannst du bei Nachfrage beim Schlosser um die Ecke für 20€ pro Meter günstiger bekommen. Oder im Baumarkt für 29,99, aber immer ohne Befestigungswinkel.

Hier stellt sich allerdings die Frage ob die Bauarbeiter auch deine eigenen Teile einbauen würden. Die kommen dann mit Garantie und so weiter.

Wir haben den Eindruck, das alles was nach Vertrag dazukommt
um ein Vielfaches teuerer ist, als „normal“.

Das ist doch normal, davon lebt euer Vermittler, der mit der Baugesellschaft selber nicht viel zu tun haben muß.

Es ist angesagt, über jeden Cent oberhalb von 350.000 € zu streiten,
darunter ist eben alles der Preis, kostenlos ist nichts.

Gruß Termid

Hallo,
ausgehend von Termids Aussage würde ich wohl überlegen, ob ich mir die nicht später selber nachträglich einbaue.
Ist zwar nur die zweitbeste Lösung, weil man es in der Neubauphase sicher einfacher machen kann, aber billiger ist es auf jeden Fall.

Wer handwerklich nicht unbegabt ist,kann das leicht machen.

http://www.heimwerker-tipps.net/schneefanggitter-anb…

Aber bedenke auf jeden Fall dabei, dass der Schnee den die Gitter auffangen eine Belastung darstellt. Den müssen sowohl dir Gitter als auch die Halterungen der Gitter aushalten.
Also ich würde mir das aber auf jeden Fall berechnen lassen.

In der DIN 1055-5 ist dazu ein Berechnungsansatz festgelegt.

Gruß Rumburak

Hallo,

Dieser Preis ist total in Ordnung, wennn sie euch nicht mit
den Spezialpfannen „verar…en“ wollen. Es gibt keine
Spezialpfannen.

Und es gibt sie doch, schau mal hier: http://www.monier-dachsysteme.de/dachsystemteile/sch…

MfG