Hallo,
Für eine zweistufige Fräse wollte ich mich eigentlich nicht
entscheiden, da ich gelesen habe, dass diese nicht bis auf den
Boden fräst und somit doch Schnee liegen bleibt.
die kleinen Einstufigen haben keine Metallschnecken sondern solche aus Gewebe. Sie kratzen über den Boden und säubern ganz gut. Aber bei höheren Mengen (20 cm gehören schon dazu) sind sie meist schnell am Ende. Die zweistufigen haben eine Schürfkante, je nach Einstellung kannst du auch damit bis auf den Boden fräsen.
Ursprünglich hatte ich überlegt mir ein Schneeschild mit
Einachser zuzulegen. Aber da ist ja dann das Problem, dass der
Schnee nur aneinander geschoben wird und irgendwann die Fläche
voll ist.
das ist wahr, einen Einachser mit Schiebeschild habe ich auch, benutze ihn aber dafür kaum, sondern eine Fräse. Allerdings habe ich mehrere hundert Meter Weg und einige hundert Quadratmeter Parkfläche zu räumen, auch die Schneehöhe ist oft über einen Meter, deshalb setze ich schwereres Gerät ein.
Hast du nicht die Gelegenheit, mal eine Fräse oder einen Kehrbesen zu testen? Vielleicht hat ein Nachbar schon solche Geräte. Oder ein Gartengerätehändler hat Vorführgeräte?
Beim Kehrbesen bin ich mir sehr uneinig. Meine Flächen sind
ca. 6 x 20 m wo ich zwei Seiten habe wo der Schnee liegen
(gestapelt werden) kann, ca. 3 x 20 m wo der Schnee runter
muss und einen Radweg von ca. 20 m wo der Schnee nach links
und rechts kann.
Ein Kehrbesen ist ganz gut, um Reste wegzumachen, aber bei 20 cm Schnee hätte ich Bedenken.
Gruss
Iru