Schneefräse, Schneeschild oder Kehrbesen

Hallo,

komme aus dem Raum Berlin und bin dabei zu überlegen ob ich mir für meine ca. 200 m+m welche ich zu räumen habe eines der o .g. Geräte zu lege.
Leider kann ich mich nicht entscheiden.

Wer hat Erfahrung mit solchen Geräten und kann mir weiterhelfen!!!

Bei den Schneefräsen, bin ich auf die einstufigen aufmerksam geworden, da diese den Schnee bis auf den boden aufnehmen sollen.

Danke

allo,

es kommt auf die Menge des Schnees an. Wenn es regelmäßig viel Schnee ist, dann würde ich zu einer zweistufigen Fräse eines renommierten Herstellers greifen. Schiebeschild und Kehrbesen sind zwar gut, schieben den Schnee aber letztlich nur auf einen Haufen, der irgendwann mal im Weg stehen wird. Die Fräse schleudert den Schnee teils über 15 Meter weit weg, dahin wo er nicht stört. Gute Fräsen sind aber recht teuer. Von einem Chinakracher für 700 € würde ich abraten.
Wenn es aber meist nur eine dünne Schneeschicht ist, reicht ein Schiebeschild oder Kehrbesen aus. Es gibt auch einstufige Fräsen mit Gummischnecken, die mit Schneemengen bis 5 cm fertig werden und auch bis zum Boden räumen. Ich halte sie aber eher für Spielzeug.
Ich habe jeden Winter Unmengen an Schnee zu räumen und besitze Schiebeschild und Fräse, benutze aber überwiegend die große Fräse, weil die auch gefrorenen Schnee kleinhackt und wegschleudert (das machen nicht alle Schneefräsen).

Gruss

Iru

Hallo,

bei 200m² kommt es auf die Form der Fläche an. In Berlin ist Schnee eher ein untergeordnetes Thema, zwar kann viel fallen, aber eben nur an wenigen Tagen. Es gibt motorisierte Schneebesen, die werfen den Schnee neben die Maschine. Gute Maschinen ab 1500 Euronen. Ein Schneeschild kratzt den Schnee nicht ganz vom Boden weg, das kann glatt werden. Kommt drauf an welcher Untergrund ist (Asphalt, Kies, Pflaster). Mit den Besen bist du gut dran. Zumal im Notfall sich an einen solchen Besen vorn ein Schild bauen läßt, doch dann sind die kleinen Maschinen schnell am Ende. Schneefräsen in Berlin sehe ich als übertrieben an, es sei denn du wohnst im Umland, wo du das weiße Zeugs weit wegwerfen kannst.

Gruß
Selorius

Hallo,

wohne im Randgebiet von Berlin.
Die Fläche die ich räumen muß, ist mit Betonsteinen gepflastert.

An Schneehöhe denke ich mal, dass über 20 - 25 cm nichts anfällt.
Der Schiebezeitraum ist ab Ende Dezember Anfang Januar.

Für eine zweistufige Fräse wollte ich mich eigentlich nicht entscheiden, da ich gelesen habe, dass diese nicht bis auf den Boden fräst und somit doch Schnee liegen bleibt.
Die Fläche sollte aber so sauber sein, als ob ich mit einem Handschneeschieber geschoben hätte.

Ursprünglich hatte ich überlegt mir ein Schneeschild mit Einachser zuzulegen. Aber da ist ja dann das Problem, dass der Schnee nur aneinander geschoben wird und irgendwann die Fläche voll ist.
Mit dem Handschieber habe ich im letzten Jahr beim Schieben gleich entsprechende Haufen gemacht, was ja mit dem Schneeschild nicht klappt.

Beim Kehrbesen bin ich mir sehr uneinig. Meine Flächen sind ca. 6 x 20 m wo ich zwei Seiten habe wo der Schnee liegen (gestapelt werden) kann, ca. 3 x 20 m wo der Schnee runter muss und einen Radweg von ca. 20 m wo der Schnee nach links und rechts kann.

Hallo,

Für eine zweistufige Fräse wollte ich mich eigentlich nicht
entscheiden, da ich gelesen habe, dass diese nicht bis auf den
Boden fräst und somit doch Schnee liegen bleibt.

die kleinen Einstufigen haben keine Metallschnecken sondern solche aus Gewebe. Sie kratzen über den Boden und säubern ganz gut. Aber bei höheren Mengen (20 cm gehören schon dazu) sind sie meist schnell am Ende. Die zweistufigen haben eine Schürfkante, je nach Einstellung kannst du auch damit bis auf den Boden fräsen.

Ursprünglich hatte ich überlegt mir ein Schneeschild mit
Einachser zuzulegen. Aber da ist ja dann das Problem, dass der
Schnee nur aneinander geschoben wird und irgendwann die Fläche
voll ist.

das ist wahr, einen Einachser mit Schiebeschild habe ich auch, benutze ihn aber dafür kaum, sondern eine Fräse. Allerdings habe ich mehrere hundert Meter Weg und einige hundert Quadratmeter Parkfläche zu räumen, auch die Schneehöhe ist oft über einen Meter, deshalb setze ich schwereres Gerät ein.
Hast du nicht die Gelegenheit, mal eine Fräse oder einen Kehrbesen zu testen? Vielleicht hat ein Nachbar schon solche Geräte. Oder ein Gartengerätehändler hat Vorführgeräte?

Beim Kehrbesen bin ich mir sehr uneinig. Meine Flächen sind
ca. 6 x 20 m wo ich zwei Seiten habe wo der Schnee liegen
(gestapelt werden) kann, ca. 3 x 20 m wo der Schnee runter
muss und einen Radweg von ca. 20 m wo der Schnee nach links
und rechts kann.

Ein Kehrbesen ist ganz gut, um Reste wegzumachen, aber bei 20 cm Schnee hätte ich Bedenken.

Gruss

Iru