Hallo Experten,
ich habe folgendes Problem:
Der Garten, den wir übernommen haben, hat einen schönen Abschnitt für einen Gemüsegarten (guter Boden, gute, sonnige Lage, windgeschützt, etc.). Dort wurde auch schon früher von meiner Großmutter jahrelang erfolgreich Gemüse angebaut. Leider hat der letzte Mieter den Abschnitt in den letzten 10 Jahren vollkommen verwildern lassen und es scheint, dass seine einzige „gute Tat“ das Einpflanzen von Schneeglöckchen mitten im Gemüsegarten war. Genau an der Stelle wo ich gerne Salat, Kräuter, etc. anbauen wollte.
(Ich weiß, dass Scheeglöckchen laut Lehrbuch eigentlich schattige & feuchte Orte bevorzugen. Dennoch haben sie sich dort trotz reichlich Sonne und eher trockenem, sandigem Boden sehr gut ausgebreitet.)
Nun sind Schneeglöckchen ja bekanntlich giftig und daher möchte ich nach Möglichkeit kein verirrtes Schneeglöckchenblatt in meinem Salat haben. Außerdem soll/will meine kleine Tochter auch mal im Garten mithelfen und selbst wenn ich mir zutraue Schneeglöckchen von anderen Pflanzen zu unterscheiden, so gelingt das meiner Tocher (2 Jahre) bestimmt noch nicht.
Die Schneeglöckchen müssen also weg (zumindest weg vom Gemüsebeet.)
Nun zu meiner Frage: Gibt es - neben dem einzelnen Ausgraben der Zwiebelchen - eine gute Methode um Schneeglöckchen wieder loszuwerden?
Wir reden hier über eine Fläche von ca. 10 Quadratmetern und einigen hundert Schneeglöckchen, so dass das Ausgraben ziemlich viel Arbeit wäre.
Ich dachte schon an ein Wurfsieb und entsprechend durchsieben (recht lockerer, sandiger Boden). Auch Arbeit da der Boden bis zu 20 cm abgetragen werden müsste, aber wenigstens eine kleine Erleichterung.
Aber vielleicht gibt es ja irgend einen besseren Trick, vielleicht irgendeine Düngung, die die Pflanzen nicht vertragen oder Abdecken mit irgendeiner Folie?
Ich bin offen für jeden Tipp mit dem ich die Pflanzen loswerde (allerdings bitte ohne den Boden für die nächsten 10 Jahre zu verseuchen…)
Besten Dank,
Sax