Schneelandschaft in de

hallo,
Schnee fällt morgen,übermorgen…

-muß man nun die Spatzen im Garten füttern?

danke
Friedrich

Müssen nicht.
Wildtiere die in Deutschland/Europa leben haben sich lange Zeit an die Bedingungen angepasst. Da gehört auch ein verschneiter Winter dazu. Ein gesunder Vogel ist in der Lage damit umzugehen, und zu überleben. Der weiß auch im Schnee, wo er was zu Futtern findet. Er wird vielleicht etwas schlanker, aber er wird überleben. Aus eben diesem Grund haben sich Vögel im Herbst ein schönes Fettpolster angefressen.
Vögel die krank sind, schaffen es teilweise nicht, aber das ist für die Gesamtpopulation nur sinnvoll, da dann die kräftigsten gesündesten Tiere Nachwuchs haben, und so die Gesamtpopulation gesund und kräftig bleibt.
Sogesehen ist es sogar für die Vögel schädlich wenn sie gefüttert werden. Dann überleben zwar zuerst die kranken und schwachen Vögel auch, aber damit hat man im nächsten Jahr eine größere Gesamtzahl an Vögeln, für die dann das Futter nicht immer reicht. Die Anzahl der kranken und schwachen Vögel steigt, weil immer mehr Vögel immer weniger Futter finden. Dann kann es im laufe der Jahre wirklich soweit sein, daß die Vögel nur noch mit fremder Hilfe überleben können.
Am besten hilft man den Vögeln also wenn man nicht füttert, und dafür Störungen weitgehend vermeidet. Also nicht unnötig aufscheuchen etc. dann können die Vögel mit ihren Körpereigenen Reserven sparsam umgehen, und das reicht gesunden Tieren problemlos zum Überleben aus.

Hallo Friedrich,

wer im Sommer noch Spatzen haben möchte (und ich möchte das), wird sie im Winter füttern müssen.

Eventuell sogar im Sommer, aber das gehört nicht hier her.

Unsere Landschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten derartig verändert, dass Spatzen, aber auch etliche andere Arten, nur noch geringe Überlebenschancen haben.

Abnahme der Pferdehaltung, geschlossene Ställe, Fütterung mit Pellets usw.

Siehe auch:

http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/winte…

Im Übrigen gehört Vogelfütterung im Winter bei uns zu einer der wenigen liebenswerten Traditionen, ich wüsste nicht, warum man plötzlich damit aufhören sollte.

In einer eiskalten Nacht, die auf einen futterlosen Tag folgt, wird auch der kräftigste Spatz nicht überleben.

Aber zur Fütterung bitte keine Netze (Meisenknödel!) verwenden, wie das hier schon mehrfach angesprochen wurde.

Gruß, Nemo.

Müssen nicht.
Wildtiere die in Deutschland/Europa leben haben sich lange
Zeit an die Bedingungen angepasst. Da gehört auch ein
verschneiter Winter dazu. Ein gesunder Vogel ist in der Lage
damit umzugehen, und zu überleben. Der weiß auch im Schnee, wo
er was zu Futtern findet. Er wird vielleicht etwas schlanker,
aber er wird überleben. Aus eben diesem Grund haben sich Vögel
im Herbst ein schönes Fettpolster angefressen.

Entschuldige, wenn ich dir widerspreche. Die „lange angepassten“ Vögel hatten - als sie sich anpassten - genügend „Natur“ zur Verfügung um über den Winter zu kommen. Die gibt es aber nicht mehr. Selbst gesunde Vögel brauchen Futter, um über den Winter zu kommen.
Und ein Fettpolster was den Vogel lange nährt, hat kaum ein Vogel. Ein Vogel muss jede Menge fressen, damit er alleine den Wärmeverlust ausgleichen kann.
Also füttern.

Gruss

Iru

1 Like

Jetzt muss ich dir aber widersprechen.
Es ist nachgewiesen, dass die vielen Wildvögel (insbesondere kleinere Vögel wie Spatzen) sich sehr gut an das Leben in der Stadt angepasst haben (z.B. haben die meisten Vögel in der Stadt einen ganz anderen Balzgesang entwickelt… Dieser neue Balzgesang ist dafür da um den vielen Krach in der Stadt zu übertönen)Und genauso wird das auch mit dem Futter sein. Ausserdem gibt es denke ich in der Stadt bzw. auf dem Dorf viel mehr zu fressen als im Wald. Ich bin mir ziehmlich sicher, dass jetzt nach dem Schnee viel weniger Vögel gestorben sind als vor ca 200 Jahren aufgrund des Schnees gestorben wären.
Wenn man aber möchte, dass sich die Spatzen die Stellen merken. Kann man bei einer tiefen Schneedecke durchaus ein wenig von dem bekannten Futter geben.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
MFG