Schneesicherheit ab welcher Höhe?

Hallo,
ich möchte gern ein Hotel in Österreich für Skiurlaub Anfang Januar buchen, möglichst nah an Deutschland. Da wir schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht haben, einfach irgendwo zu buchen (wo dann kein Schnee lag), würde ich gern in einer schneesicheren Gegend buchen, auch wenn das etwas teurer ist. Jetzt weiß ich bloß nicht, wie ich am einfachsten nach einer schneesicheren Gegend suche. Ich brauche nichts Besonderes, ein kleines Familienskigebiet reicht, bloß kein Riesenrummel. Kann man sagen, die Lage ab einer bestimmten Höhe garantiert Schnee im Januar/Februar oder hängt das sehr von der Gegend ab?
Danke,
Julia

Hochfügen
Hintertux (Gletscher)
Hochgurgerl
Obergurgl
Ischgl

eigentlich sollte im Januar über 2000 m schon Schnee sein, wenn nicht dann pusten die Österreicher schon einen hin…

Servus, Julia,

Obertauern ist auch recht schneesicher. Aber wie Stachus bemerkte, beschneien die sowieso überall (obwohl ich Kunstschnee zum Fahren nicht prickelnd finde).

Aber die Schneesicherheit hängt nicht nur von der Höhe ab. So ist der schneesicherste Berg in Deutschland (außer der Zugspitze) eigentlich im Bayerischen Wald (der Große Arber).

Viel Spaß im Winterurlaub.
Manu

Hallo Julia,

Schneesicherheit ist auch von der Region abhängig und von der Himmelsrichtung, in die das Skigebiet geneigt ist. Es gibt Schneelöcher, wie der Arlberg oder andere Regionen, die von der Niederschlagshäufigkeit zum Beipiel des Alpennordstaues profitieren. Das kann aber auch mal warmer Regen bedeuten, der die meterhohen Schneemassen in einen Sulzmatch verwandelt.

Auch Nordhänge - zumal bewaldet - können oft bis in Tallagen relativ lange schneesicher sein. Hinzu kommt, dass immer mehr Schneekanonen eingesetzt werden (leider), die in Schatten-(Nord-)lagen auch zu langanhaltendem Schnee bei einigermaßen stabilem Nachtfrost führen können.

Wenn man auf der sicheren Seite sein will, sollte - unabhängig von den genannten Besonderheiten - das Skigebiet (nicht zwingend der Wohnort) bei 1800 Höhenmeter beginnen oder zumindest den überwiegenden Teil der Abfahrtskilometer jenseits dieser Höhe haben. Dann kann man auch Sonne und Schnee genießen (wenn das Wetter stimmt) und muss nicht kalte Schattennordhänge nutzen.

Schönen Gruß, viel Spaß beim suchen (Skiatlanten geben ja diese Informationen einigermaßen her) und schönen Urlaub wünscht

ikarusfly

hallo!

januar plus beschneiung, die inzwischen überall üblich ist, sollten an allen orten für schneesicherheit sorgen.

ich habe hier:

http://www.wilderkaiser.info/skifahren-tirol/skiwelt…

viele winter als skilehrerin gearbeitet und bin danach ganze winter auf dem berg gewesen, im januar war immer die beste zeit und ski fahren konnte man immer, meist sogar sehr gut.
früher gab es noch das sogenannte „januarloch“, es waren auch reklativ leere pisten gegeben, das hat sich etwas geändert.
es ist aber immer noch die beste zeit.
im januar sollten auch die temperaturen bedacht werden, es kann sehr kalt werden, darum würde ich nicht zu hoch zu skifahren gehen!!!
und orte aussuchen, die in sonnenlage sind.
(im märz wäre wieder absonnige lagen besser geeignet.)

im oben verlinkten gebiet, das die meisten zusammenhängenden pisten in österreich hat (man kann wirklich abwechslungsreiche touren fahren, und es ist für jedes können etwas dabei), das ca 15 autominuten hinter der grenze liegt (man braucht keine vignette!), gibt es viele orten, die verschiedene wünsche erfüllen:
sollte es dich interessieren, gehe ich da gerne näher drauf ein, denn es wäre sinnvll, das zu berücksichtigen.

so oder so- schönen urlaub!

zahira

Hallo an alle (und besonders Manu),

Obertauern ist auch recht schneesicher.

Lustiger Weise, hatte ich auch die ganze Zeit hier überlegt, ob ich Obertauern erwähnen soll. Liegt (ziemlich) genau über dieser 1800 Meter Grenze, ist sehr schneesicher und eigentlich ein ideales Familienskigebiet, weil man auf der Piste wohnt und immer wieder schnell und leicht zum Haus und zum Skikindergarten zurück kommt. Es ist allerdings kein gewachsenes altes Bergdorf, sondern relativ neue Häuser rechts und links des Tauernpasses. Außerdem sind neben den wenigen (sehr) schwarzen (Buckel-)Pisten, die meisten blau und sehr „hellrot“. Und außerdem liegt hier genau eine Wettergrenze zwischen Nord und Süd - mal zum Vorteil, mal zum Nachteil, aber wenns schneit, dann meist „horizontal“ :wink:

In diesem Sinne (für die insider)

yeah yeah yeah

ikarusfly

Hallo an alle, wow, ihr seid ja spitze, vielen vielen Dank für eure Infos, das hilft mir schon sehr weiter!
In einer Hinsicht hab ich ein bissl gepennt - der uns nächstliegendste Ort in Österreich ist Reutte, insofern war die Frage nach „grenznah“ nicht ganz passend - der Wilde Kaiser ist sehr grenznah, aber dann doch ein Stückchen weg :smile: Wobei das eigentlich auch nicht viel ausmacht, nur stelle ich mir vor, dass ein Skigebiet unmittelbar südlich von München besonders belebt und vielleicht auch teurer ist als Gebiete eher im Westen von Österreich?

Der Ort wo wir mal Pech hatten - auch im Januar - war Obsteig/Mieming.

Also sehr gern nehme ich auch Vorschläge bestimmter Orte entgegen! Unsere Kinder sind schon Teenies, also brauchen wir keinen Skikindergarten. Wichtig ist, dass das Skigebiet nicht allzu voll ist, denn das ist stressig, wenn man kein so geübter Fahrer ist. Toll ist es natürlich, wenn man vom Hotel aus quasi gleich auf die Piste kann, und natürlich ist Südhang und Sonne (bei Schneesicherheit…) was Feines! Wenns dann auch noch ein bisschen gemütlich ist, die Tochter auch mal was zum Shoppen hat und das Hotel bezahlbar ist (müssen keine 5 Sterne sein) haben wir den perfekten Skiurlaub gefunden :smile:
DANKE!!!
Julia

Hi,

ich kann Dir die Arlbergregion und das Montofon wärmstens empfehlen, aber als Geheimtip Samnaun. Das ist das Skigebiet von Ischgl, nur deutlich billiger!
Bis Du in Reutte bist, bist Du auch in Bregenz und wenn Du ab Hohenems die Landstraße nimmst, zahlst Du nur 2.-€ Maut.
Samnaun ist nicht mehr ganz so grenznah, aber eine Stunde Auto allemal wert!

Hi!

ich kann Dir die Arlbergregion und das Montofon wärmstens
empfehlen, aber als Geheimtip Samnaun. Das ist das Skigebiet
von Ischgl, nur deutlich billiger!

… allerdings erfüllen die alle die Bedingung „kleines Familienskigebiet ohne großen Rummel“ nicht so recht.

Bis Du in Reutte bist, bist Du auch in Bregenz

Das kommt drauf an, von wo Du kommst. Von Füssen aus bist Du erheblich schneller in Reutte als in Bregenz… :wink:

Ich würde in Punkte Schneesicherheit und Familienfreundlichkeit Damüls empfehlen. Wenn es nicht unbedingt Österreich sein muss, gibt es auch das Schneeloch Balderschwang als Geheimtipp.

Gruß, Michael

Schneesicher gibt es im Hochwinter eigentlich gar nicht. Denn die Höhe sorgt zwar dafür, dass es kalt ist, aber wenn kein Schnee fällt, kann er auch nicht liegenbleiben. Will sagen: im Januar spielt die Höhe keine große Rolle.

Im Gegenteil: auf 700 m - 2000 m liegt Gras, da kann man auf 20 cm Schnee skifahren. Darüber kommt Felsboden, da braucht man einen halben Meter, um die Steine zu verdecken.

Unerklärlicherweise, aber langjährig nachgewiesen sind die Schneeverhältnisse immer relativ günstig in den Kitzbüheler Alpen incl. Kaiserwinkl, aber auch im Bregenzer Wald. Trotz geringer Höhe.

Ungünstig sind dagegen in aller Regel die Nord-Süd-Täler, weil da der Föhn von Süden durchgeht und den Schnee frisst. Ein Blick auf eine Karte hilft weiter.

Damits nicht allzu schlimm kommt, hat der Mensch die Schneekanonen erfunden, die heute fast überall vor allem in Österreich nachhelfen.

Gruss

Barmer

das sind alles Orte, in die man im März toll fahren kann.

Im Januar ist es da kalt, schattig und neben dem Kunstschnee oft steinig (natürlich nicht auf dem Gletscher).

Und Orte ohne Rummel sind es auch eher nicht.

Gruss

Barmer

1 Like

Hallo Zahira,

im oben verlinkten gebiet, das die meisten zusammenhängenden
pisten in österreich hat (man kann wirklich abwechslungsreiche
touren fahren, und es ist für jedes können etwas dabei), das
ca 15 autominuten hinter der grenze liegt (man braucht keine
vignette!), gibt es viele orten, die verschiedene wünsche
erfüllen:
sollte es dich interessieren, gehe ich da gerne näher drauf
ein, denn es wäre sinnvll, das zu berücksichtigen.

Ja, das interessiert mich :smile: Die Idee mit sonnigem Hang ist gut. Also welche Orte würden denn bei der Eingabe +schneesichere, sonnige Skihänge (bevorzugt wo nicht beschneit werden muss, denn für Kunstschnee fahr ich nicht in Skiurlaub), +nicht allzu volles Skigebiet trotz Hochsaison Anfang Januar (wir sind halt auf die Ferien festgelegt), +leichte und mittlere Pisten, +bezahlbare Gegend… rauskommen? :smile:
(Habe jetzt beschlossen, dass die Entfernung nicht die große Rolle spielen soll)

Danke!
Julia

Ich würde in Punkte Schneesicherheit und
Familienfreundlichkeit Damüls empfehlen. Wenn es nicht
unbedingt Österreich sein muss, gibt es auch das Schneeloch
Balderschwang als Geheimtipp.

Vielen Dank, das schau ich mir an!

-)

Im Netz ist es zwar nicht immer so leicht, diese Infos so zu finden, aber das sind jedenfalls gute Anhaltspunkte, auf die man achten kann. Danke!

Danke an alle! (o.T.)
.

hallo julia!

meine detailkenntnisse beziehen sich nur auf den großraum wilder kaiser, das vorweg.

beschneit wird überall (ich wette, wenn ich jetzt da hoch wandere, haben die die maschinen schon angeschmissen, so wie es, ich glaube 4 grad plus hat, geht das)auf teufel komm raus, egal ob südhang oder nordhang.
es geht halt um geld und zunächst mal nur darum, lange schneesicherheit= viele einnahmen.
kein kunstschnee, das kannst du hier vergessen.selbst wenn es nur eine kunstschneeunterlage hat mit echten schnee drauf, das wird nie mehr, wie reiner naturschnee.

so einfach ist das leider, und das , könnte ich mir vorstellen,und habe es auch so gehört, gilt für andere orte ebenso, ausser im hochgebirge, aber da könnte es eben sehr kalt sein im januar.

fährst du gut ski, dann gibt es aber auch im wilden kaiser -skigebiet jede menge off- piste abfahrten, die nicht beschneit sind.
und es gibt nicht präparierte pisten, auch schön.
das bringt aber nur was bei neuschnee, im januar möglich.
ausserdem setzt es lawinenkenntnisse vorraus.

zu den orten:

du erreichst mit der großraumkarte jeden hang innerhalb von relativ kurzer zeit.

sehr schöne sonnige hänge (ich meine fast, die besten)und eine große vielfalt, ausserdem eine zentrale lage im großraum hat scheffau.
man kommt von dort über schöne abwechslungsreiche pisten nach ellmau, nach söll, nach brixen- überall hin.

ausserdem liegt es das kleine bisschen höher, was es oft braucht, um bei wenig schnee doch ausreichend und mehr davon zu haben.

nun ist aber scheffau- wohl aus den genannten gründen auch der süddeutschen liebstes skimekka und es ist manchmal, vor allem an den wochenenden sauvoll,so muss ich das nennen, weil es so ist.
wir meiden das dann immer.
der ort ist naja, ganz niedlich, aber nicht zu vergleichen mit dem charme von söll, oder meinetwegen auch ellmau.
auch hopfgarten ist ein sehr hübsches dorf, in dem es gerade für familien sehr schön ist.hopfgarten hat, wenn es genügend schnee hat, eine wunderbare lange abfahrt in südlage! und ist auch recht zentral.

das nachtleben ist sicherlich in söll (hopfgarten?) das interessanteste, hier sind viele engländer (was sehr angenehm ist) und dementsprechend gibt es z. b. immer livemusik an mehreren orten.
auch tut söll sehr viel für seine gäste, es gibt schöne angebote für die zeit des nichtskifahrens.
und es ist am bequemsten zu erreichen, man hat dort nicht die bösen staus, wie nach scheffau oder ellmau.
(das gilt für die fahrt aus richtung kufstein, von der autobahn- kommt ihr aus richtung st johann, dann ist es etwas leichter und söll weiter, als scheffau, ellmau)

von den preisen her halte ich ellmau für am teuersten, söll für relativ günstig.

rechtzeitig buchen (ferien) und am besten anrufen:

http://www.wilderkaiser.info/de/scheffau-kontakt.html

http://www.tourist-information.at/491suche.html

http://www.tourist-information.at/506suche.html

die drei mal als beispiel.

ich würde da anrufen und meine vorgaben mitteilen und um eine individuell passende vermittlung bitten.
machen die sehr gut und freundlich.
immer günstiger sind häuser, auch bauernhöfe- sehr schön, wenn man´s mag- die nicht direkt im ort liegen, ausserdem ruhiger!
mit auto ja kein thema?
und, natürlich, buchen so bald wie möglich, wegen der auswahl.

du siehst, es gibt verschiedene für´s und wider´s für die orte.

hast du noch spezielle fragen, dann kannst du mir gerne eine mail schreiben, ich versuche, sie zu beantworten.

ach ja, irgendjemand hatte hier saalfelden genannt.
das halte ich auch für einen guten tipp, von dort habe ich gerade für mitteres können und anmfänger sehr viel interessantes gehört!

hoffe, das war jetzt nicht zum verwirren viel…

liebe grüße,
zahira

ps
am ende hab ich was von saalfelden gefaselt…gemeint hatte ich aber saalbach hinterglemm.
und der tipp, auf den ich mich bezog war samnaun.das ist schön,keine frage, wirklich, und zollfrei obendrein, aber es ist schweiz!ob das wohl auch günstig ist, da ein hotel in frankenpreisen zu buchen?
ausserdem ist die anfahrt doch eine ganze ecke (!) weiter plus vignette österreich plus stau auf der rückfart ohne ende wegen ferienende???
würd´s nicht machen.

grüße,
zahira

Vielen Dank
Hallo,

das sind ja wirklich tolle hilfreiche Infos, vielen Dank, so werden wir bestimmt etwas Passendes finden!!
Liebe Grüße!
Julia