Guten Tag,
ich möchte mit meiner Familie im kommenden Frühjahr seit langem mal wieder einen Skiurlaub machen. Uns wurde immer wieder gesagt, dass es i.V. zu den Alpen sehr günstig ist. Stimmt das? Welcher ist den der schneesicherste Monat? Und welcher Ort bzw. welche Orte bieten das Ihrer Meinung nach attraktivste und größte Skigebiet?
Viele Grüße und besten Dank für Ihren Rat!
U. Schmidt
Ein Beispiel für Schneesicherheit bieten Statistiken wie diese hier:
http://www.snowpage.de/snowstats.php?id=6
Auch hier gibt es bekannte und unbekannte Skiorte. Das bekannteste Skigebiet ist sicherlich Spindlermühle - dort ist im Vergleich das Preisniveau anspruchsvoller (ebenso wie in den bekannten Skigebieten in den Alpen).
mehr infos hier: http://www.riesengebirge.cz/Spindlermuhle/
Ich kenne ihren Anspruch an eine Unterkunft nicht, aber wenn Riesengebirge, dann für mich gern dort.
Hallo Fr. Schmidt,
leider war ich noch nicht im Riesengebirge.
Da ich direkt an der tiroler Grenze wohne, sind die Alpen mein Bereich.
Tut mir leid, dass ich Ihnen nicht helfen konnte.
mfg
hubert auer
Hallo
Leider habe ich keinerlei Kenntnisse über das Riesengebirge, ich sitze hier in den franz. Alpen. 100 % Schneesicherheit gibt es selbst mit Kunstschnee nicht.
Schau mal hier : http://www.riesengebirge.cz/Skifahren/Skigebiete/
Tschechien ist mit Sicherheit günstiger als die meisten Gebiete in den Westalpen.
MfG
Lenz
Hallo Frau Schmidt,
es freut mich zu hören, dass Sie ihr Skiurlaub im Riesengebirge, meiner Region, verbringen möchten.
Am besten finde ich immer den März, da die Schulferien schon vorbei, die Tage länger sind und der Schnee hält sich noch. Im März gab es meistens genug Schnee. Auf einigen Pisten kann man sogar Ende April noch Ski fahren, dass würde ich aber für einen Urlaub nicht empfehlen. In den Riesengebirgen auf der polnischen Seite gibt es zwei Skigebiete, in Szklarska Poreba und in Karpacz. Ich bevorzuge Szklarska Poreba, auch weil es größer ist und bietet mehr Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrades. Auf der tschechischen Seite gibt es z.B. Spindlerovy Mlyn, aber da es das exklusivste Skigebiet Tschechiens ist, ist der Preisvorteil ggü. Alpen auch nicht mehr so groß. Auf der polnischen Seite kann man immer noch günstiger Urlaub machen und Skifahren als in den Alpen, das stimmt.
Hier ein paar Fotos aus der Region:
http://www.tryzyg.pl/category.php?id=45
Einen schönen Urlaub.
Viele Grüße
Gosia Denoue
Guten Tag,
ich möchte mit meiner Familie im kommenden Frühjahr seit
langem mal wieder einen Skiurlaub machen. Uns wurde immer
wieder gesagt, dass es i.V. zu den Alpen sehr günstig ist.
Stimmt das? Welcher ist den der schneesicherste Monat? Und
welcher Ort bzw. welche Orte bieten das Ihrer Meinung nach
attraktivste und größte Skigebiet?
Viele Grüße und besten Dank für Ihren Rat!
U. Schmidt
Hallo,
war leider nie im Riesengebirge, kann Dir also nichts dazu erzählen.
Trotzdem viel Spaß dann beim Skilaufen!
Gruß Hushpuppie
Hallo Ulli,
zu diesem Thema kann man ganze Bücher verfassen. Ich empfehle Dir erstmal die Seite von snowpage.de. Da gibt es zu allen Skigebieten in Osteuropa, insbesondere Tschechien alle möglichen Infos zu deinen Fragen. Schau Dich dort ruhig mal ein bissel um, es lohnt sich wirklich, da gibt es u.a. auch Schneehöhenrückblicke der letzten Jahre für sämtliche Gebiete. Die Schneesicherheit ist meinen Erfahrungen nach i.d.R. Ende Februar / Anfang März am größten. Zum Anfang der Saison, im Dezember ist es oft eher Bescheiden. Die Preise sind nicht generell niedriger als in den Alpen. Speziell bei der Übernachtung zahlt man in Tschechien schnell mal ähnlich viel oder auch mehr als in Östereich. Das Preis / Leistungsverhältnis bei den Skipässen ist meiner Meinung nach im Riesengebirge auch nicht günstiger. Da zahl man inzwischen auch schon mal bis zu 30 € für ne Tageskarte, hat aber nur 10 - 15 Pistenkilomter. Wirklich günstiger ist in Tschechien das Essen und Trinken. Da zahlt man im Schnitt 5 € für ein ordentliches Essen und 1 € für nen halben Liter Bierchen. Insgesamt hängen die Preise aber sehr stark davon ab, wo ich man sich aufhält. Die Zentren sind im allgemeinen sehr preisintensiv, etwas außerhalb, zB. in einem Vorort, bekommt man die gleichen Dienstleistungen ungefähr zum halben Preis. Noch ein Wort zu den Örtlichenkeiten. Spindel Mühle ist quasi das Sankt Moritz Tschechiens, familiärer geht es in Pec zu. Janske Lazne hat auch ein sehr gutes Skigebiet.
Noch nen Tipp zu Schluss, generell solltest Du Geld immer nur bei der Bank bzw. am Geldautomaten wechseln, da bekommst Du den besten Kurs, an den Wechselbuden wirst Du in aller Regel übers Ohr gehauen (Provision, Kommission usw.) Wenn Du noch eine konkrete Frage hast, dann meld Dich ruhig noch mal, kann Tschechien insgesamt mit ruhigem Gewissen empfehlen. Man darf halt nur nicht zu viel erwarten…
Endlich mal eine Frage, zu der ich richtig was sagen kann:wink:
Zunächst ein paar Grundlagen:
Das Riesengebirge ist nicht soo riesig, es handelt sich im Wesentlichen um die Orte (von West nach Ost): Harrachov (Harrachsdorf), Rokytnice (Rochlitz), Spindleruv Mlyn (Spindlermühle) und Pec pod Snezkou (Petzer an der Schneekoppe).
Generell kann man sagen, dass das Riesengebirge sehr schneesicher ist. Ich fahre seit meinem 6 Lebensjahr (ich bin jetzt 27 J. alt) zu OSTERN jedes Jahr ins Riesengebirge und habe immer mindestens ein Skigebiet (meistens Horni Misecky) gefunden in dem noch genügend Schnee lag - ohne Schneekanonen, die gabs damals noch nicht.
Wieterhin sind die Preise nach wie vor recht günstig, vorallem in den Gaststätten. Aber in manchen Orten kann man in der Hauptsaison für die Unterkunft sowohl qualitativ als auch preislich mit Alpenniveau rechnen.
Nun eine kleine Beschreibung der Orte und der Umgebung:
Harrachov:
Ganz im Westen an der Grenze zum Isergebirge gelegen, sehr auf deutschen Tourismus (auch preislich) eingestellt, optimal für Familien, Wanderer und Langläufer. Es gibt auch ein sehr beliebtes Skigebiet welches aufgrund der Höhenlage von max. 1000 m vorallem im Frühjahr nicht zu den schneesichersten gehört.
Rokytnice:
Die nächste Ortschaft von Harrachov gen Osten (ca. 30 min Fahrt). Hier gibt es das größte Tschechische Skigebiet am Lysa Hora aber auch wunderbare einfache Wiesenhänge am Studenov. Da der Lysa Hora ist der erste „hohe“ Berg im Westriesengebirge. Aufgrund der Südausrichtung des Skigebietes ist im Frühjahr trotz der Höhenlage 1400 m schneller Schluss. Bis Ende März geht es aber sicher gut. Rokytnice scheint mir noch nicht so auf den deutschen Tourismus eingestellt wie Harrachov, daher findet man hier auch noch Bergbauden mit Gulasch und Bier für 5 € und günstige Unterkünfte.
Spindleruv Mlyn:
Hier schlägt das Herz des Riesengebirges. Das ist sicher einer der reizvollsten Orte des Gebirges, umringt von Ausläufern des Hauptkammes hat man immer einen grandiosen und gebirgstypischen Ausblick. Touritisch top ausgestattet und absolut schneesicher bis Ostern, hier gibt es gleich 2 größere Skigebiete: Horni Misecky („Medvedin“) im Westen und Svaty Petr („Plan“) im Osten. Beide auf dem neusten Stand der Technik.
Die Preise in „Spindl“ haben inzwischen vorallem in der Hauptsaison fast deutsches Niveau, dafür stimmt aber auch die Qualität. Ich glaub der Tagesskipass (umfasst beide Skigebiete kam letzte Saison 750 CK (ca. 30 €), was gemessen an den Pistenkilometern Alpenniveau entspricht.
Pec pod Sneckou:
noch weiter im Osten liegt Pec am Ende eines langgezogenen Tales. Am Anfang dieses Tales liegt noch Janske Lazne - Johannisbad (ebenfalls ein schönes Skigebiet-hatte ich vorhin vegessen) Dieser Kurort ist noch schön tschechisch und ebenfalls recht schneesicher.
Pec lässt mein Herz immer etwas höher schlagen, weil hier mit der Schneekoppe und dem Studnicny hora die höchsten Berge in Sichtweite sind und die BErgwelt einfach sehr imposant ist… Das Skigebiet ist ebenfalls schneesicher und gut ausgebaut. Hier sind vorallem Tschechen unterwegs, daher auch etwas moderatere Preise als in Spindl.
Vielleicht haben Sie bemerkt, dass ih dieses Gebirge liebe. Die Qual der Wahl überlasse ich Ihnen. Wenn Sie das erste mal ins Riesengebirge fahren und nicht am Hungertuch nagen empfehle ich Ihnen Spindl. Versäumen Sie nicht die Quelle der Elbe auf dem Hauptkamm zu besuchen, ein magischer Ort. Günstigere Alternative und skifahrerisch bei normaler Schneelage und Sonnenschein mein Favorit ist Rokytnice.
Gruß
Jan
Hallo, ich komme eben von Riesengebirge.
es kommt der polnische oder tschechische Teil des Riesengebirges in Frage - aber meine Kumpel fahren immer nach Tscheschien nach Liberec (Skiareal Jested) - sehr gute Bedingungen, grosse Skigebiet - in Polen sind es keine richtige Skigebiete, sonder einzelne Lifte. Die Preisen in Tschechien sind auch günstiger.
mfg
Tomasz
Kann dir nur Frankreich ans Herz legen, riesige Skigebiete und die Pisten enden immer direkt vor der Haustür. Das allerbeste hier sind aber die Preise, meist bekommt man hier die Unterkunft für die ganze Familie schon ab 150€/Woche. Schau einfach mal unter www.sportura.de/grosse-skigebiete oder ruf am besten direkt mal dort an und lass dich beraten. Hab hier letzten Winter ein klasse Unterkunft in Val Thorens befunden…das Skigebiet ist wirklich klasse und die Aussicht einfach super.
Viele Grüβe und einen schönen Skiurlaub im Frühjahr,
Jan