Womit schneide ich am besten Terrassensteine aus Beton mit 8cm Dicke? Wir haben eine Plattenschneidemaschine (stationär aufstellbar) mit diamantiertem Sägeblatt und maximaler Schnitttiefe von 12cm. Bloss wenn man damit schneidet und kommt langsam auf volle Steintiefe, hat die Maschine grosse Schwierigkeiten und das Blatt blockiert immer wieder im Stein. Das dauert ja ewig! Diamantschicht ist noch mehr als ausreichend vorhanden. Bin ratlos. Wer hat Tips?
Hallo Werner,
ich würde auf beiden Seiten eine Fuge von zwei bis drei cm sägen, und dann die Platten brechen. Falls du saubere Schnittflächen brauchst, kannst du die Bruchstellen mit einer Flex und Schruppscheibe glätten, oder versuchen, die beiden Sägeschnitte tiefer zu machen. Wenn die Platten nicht so genau sein müssen, würde ich die Platten sowieso mit der Flex schneiden.
Gruß Klaus
Hallo Werner
Kann nur Klaus zustimmen, beidseitig einschneiden und brechen.
Wir haben alle Terrassensteine mit der Flex geschnitten. Zuerst versucht mit einer Diamantscheibe, aber das dauerte viel zu lange.
Dann mit normalen Steinscheiben war man viel schneller.
Nachteile: großer Verschleiß und unbedingt Mundschutz verwenden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Werner,
schneidest Du die Platten naß oder trocken?
Wenn Du sie trocken schneidest,erwärmt sich das Diamantblatt ziemlich und kann sogar verziehen.Wasser sorgt für die Kühlung und für weniger Staubentwicklung.
Gruß Sebastian
Vielen Dank für die Antworten! Hat sich erledigt…
Habe gestern ein neues Blatt eingesetzt und das Problem war gelöst. Geht durch die Betonsteine wie Butter. Übrigens: ist ne Nassschneidemaschine, macht keinen Staub, spritzt nur ein wenig. (kann ich nur empfehlen, ne Flex „mölmt“ doch fürchterlich, da haben alle Nachbarn viele Häuser weiter noch was davon…)
(kann ich nur empfehlen, ne Flex „mölmt“ doch
fürchterlich, da haben alle Nachbarn viele Häuser weiter noch
was davon…)
das ist doch der Vorteil der Flex, der Lärm macht ordenlich was her. Da wissen die Nachbarn wenigstens, das gearbeitet wird. Ja lauter desto mehr wird geschafft *g*
Viel Spaß bei Schneiden
gruß Klaus
das ist doch der Vorteil der Flex, der Lärm macht ordenlich
was her. Da wissen die Nachbarn wenigstens, das gearbeitet
wird. Ja lauter desto mehr wird geschafft *g*
und nicht vergessen:
- Windrichtung prüfen
- Wetterbericht hören, damit kein nieseln oder regnen den Staubvorhang verringern könnte
- schauen, ob der Nachbar das Fenster offen hat
- kurz anläuten zur Überprüfung, ob ja niemand das Fenster schließen kann
- Auflagefläche der Schneidrichtung in Richtung offenes Fenster ausrichten
so ist es richtig, meinen wohl meine Nachbarn
„hob jo eh au´gleit, ob wer do is, dea is fensta zuamocht“)