Ein Schneidezahn neben dem Eckzahn wurde vor 1 Jahr von meinem ZA mittels Schraubenhalterung überkront. Diese Krone wurde zunächst locker und fällt seit über einem Monate wöchentlich raus; lockert sich, auch wenn ich mich diszipliniert konzentriere, nicht auf der Seite zu kauen.
Ich mahle nachts mit den Zähnen und trage dann eine Schiene.
Mein ZA, zu dem ich immer einen tollen Kontakt hatte/habe und der bislang richtig gute Arbeit geleistet hat, sagt nun, er kann das nicht korrigieren. Mein Kauapparat hätte die Kronenkonstruktion zerstört. Da ist nun zu wenig Knochen, ein Teil des Konstruktes wäre abgebrochen und es ist keine größere Schraube möglich. Er sitzt mir ratlos gegenüber, was mich sehr verstört. Er sagt die einzige Lösung wäre ein Implantat. Nun, die 1.700 Euro habe ich nicht; geht auch nicht über Kredit. Ich kann aber auch logischerweise nicht ohne Schneidezahn rumlaufen oder ständig auf einer Seite des Mundes kauen.
Meine Frage : Der Fall liegt ja noch in der Garantiezeit. Sollte ich ihn darauf ansprechen und das Verhältnis damit evtl. belasten? Er war immer überaus fair zu mir. Ist es möglich, dass die Schuld nur bei MIR liegt? Würde auch eine andere ZA-Praxis seine Krone kostenlos korrigieren, falls das technisch möglich wäre? Was habe ich für Möglichkeiten?
Ich sag schon mal danke für jeden Tipp und jede Anregung.
Servus grußloser phrunk,
als Dein ZA die Konstruktion eingesetzt hat, war Dein ‚Kauapparat‘ ja schon da. Bei einer Behandlungsmaßnahme, wo „Form und Funktion wiederhergestellt“ werden sollen, muss sich das Neue (Krone und Schraubstift) mit dem Vorhandenen vertragen. Der Fachmensch zur Beurteilung der Umfeldkriterien ist der Zahnarzt. Anders ausgedrückt: er kann einem Knirscher und Presser keine Stiftkrone einsetzten, die bei der nächsten Knirschaktion den Geist aufgibt. Also: nicht Du musst ‚um die Krone herumkauen‘, sondern der ZA muss Dir entweder eine funktionstüchtige Krone einbauen, oder er muss Dir sagen, dass unter Deinen Mundbedingungen eine Krone nicht funktionieren kann. Sonst kommt es zu der altbekannten Situation, die hier beschrieben ist:
http://www.cit-consult.de/news/39/92/Der-Witz-als-Ch…
Bei Haftungsfragen im Dienstvertrag wird gerne (ich tu’s selber) darauf herum geritten, dass der ZA keinen Erfolg schuldet, sondern lediglich ein Vorgehen ‚nach den Regeln der Kunst‘. Hier spricht allerdings IMHO der Anschein so deutlich für ein fehlerhaftes Vorgehen, dass da keine Fragen offen bleiben dürften.
Jetzt zu den Einzelheiten:
Fällt nur (a) die Krone heraus, oder kommt (b) die Schraube mit dem Aufbau mit?
Im Falle 'a ’ könnte der künstlich aufgebaute Kronenstumpf zu kurz sein
. . . oder einen zu großen Konuswinkel aufweisen (angestrebtes Ideal: 4 - 6 °)
http://www.ijdr.in/article.asp?issn=0970-9290;year=2…
Im Fall (b) können leider mehrere Ursachen, bis hin zur Fraktur der Wurzel
http://www.checkdent.com/dental-blog/wurzellaengsfra…
. . . . in Frage kommen. Was bei Dir dahintersteckt sagt mir die Kristallkugel nicht.
Was tun? Sprich mit Deinem ZA so, wie es in Deinem Posting steht. Nachdem er dan Fall angefangen hat, kann er sich nicht einfach mit einem ausführlichen Schulterzucken aus der Pflicht nehmen. Wenn er an seinen fachlichen Grenzen sein sollte, sollte er Dich zur Zweitmeinung/Weiterbehandlung überweisen. Zahlungen sind fällig, wenn eine Leistung erbracht ist, die Leistung ‚Krone mit Stiftaufbau‘ ist nicht erbracht, wenn der ZA seinem Pat. Krone uns Stift in einem schönen Schächtelchen verpackt in die Hand drückt.
Gruß
Kai Müller
Hallo Kai,
sorry, dass ich die Begrüßung vergessen habe. Ich ärgere mich da ein wenig über mich selber, weil ich ein höflicher Mensch bin. Nicht so wichtig, aber erwähnen wollte ich es trotzdem.
Habe mich sehr über dein Posting gefreut. Vielen dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Die Schraube sitzt bombenfest; ist allerdings lt. seiner Auskunft zu klein. Eine größere Schraube lässt die Substanz meines Kieferknochen (nach erneutem Röntgen) nicht zu. Ich werde ihn beim nächsten Besuch - ich tippe mal auf Anfang nächster Woche, weil sie wohl bis dahin noch halten wird - u.a. mit den Informationen, die ich von dir habe konfrontieren. Natürlich alles in einem sehr moderaten und lieben Ton, jedoch mit Nachdruck.
Natürlich werde ich dann berichten, was sich dabei ergeben hat.
Ich wünsche ein schönes WE.
Grüße
Frank