Hallo ich habe folgendes Problem,
ich möchte einen Heizkörper abbauen und an einer anderen stelle aufbauen. nun ist es so das der Heizköper an ein Stahlrohr das genau 17,2 mm aussendurchmesser hat angeschlossen ist. Ich möchte an das Stahlrohr mit einem Kupferrohr verlängern( verlegen) die Messing Schneidringverschraubungen die ich hier habe sind 15mmm und 18mm. Denke die 18mm ist zu groß oder?
17mm habe ich noch nirgends gefunden. evl Hat einer einen Rat für mich.
Das ist 3/8" Gewinderohr. Da gibt es Gebo-Verschraubungen im Fachhandel. Ist nicht ganz Billig und ziemlich Groß sind die Dinger auch.
Hallo
Bei 17,2mm ist es ein 3/8" Rohr. Nur Stahlrohre haben andere Dimensionen/Abmessunngen als Kupferrohre.
Würd nix mit Schneidringverschraubungen machen.
Geh mal zu einem ansässigen Heizungsbauer und leih dir nen Gewindeschneider/Handkluppe mit einem 3/8" Schneidkopf aus und schon kannste nen neuen Übergang herstellen. Am besten zwei Reduzierstücke 3/8" x 1/2" direkt mitgeben lassen, passend zu den Kupferübergängen und schon kannste basteln. Als Dankeschön gibtste dem Heizungsbauer nen kleines Trinkgeld und/Oder nen gutes Fläschen Wein denn eine richtige Gewindeverbindung ist allemal dichter auf Dauer als Schneidringverschraubungen, vor allem wenn diese im Boden oder unter Putz liegt; hät ich perönlich nen mulmiges Gefühl bei wenn sie nicht aufputz liegen.
Vie Glück bei deinem Vorhaben
Gruß
Nelsont
Hallo Moritz !
Kläre auch vorher ab,ob der Materialmix Stahl/Kupfer nicht Probleme bringen kann.
MfG
duck313
@duck313
HAllo
Im Heizungsbereich nicht wirkich problematisch da es sich um totes Wasser handelt ohne bzw. mit sehr geringem Sauerstoffgehalt.
Im Trinkwasserbereich sieht das etwas anders aus, hier muss man die Fließregel berücksichtigen zu erst verzinktes Stahlrohr, dann Kupfer aber nicht umgekehrt oder wild gemischt einmal Kupfer dann wieder Stahl…dann kommt´s zu Lochfrass und Korrosionsschäden.
Gruß
Nelsont
Hallo !
Danke für Deine Info!
War mir nicht mehr sicher,wie es sein soll. Hab mal von Zwischenstücken aus Bronze gehört,die zwischen Stahl und Kupfer kommen und die mögl. Korrosionsprobleme vermeiden.
Viele Grüße
duck313
erstmal Danke für die tipps. ich glaube Ihr habt Recht . Ist das ichtig wenn ich mir irgendwo eine 3/8 Zoll Kluppe besorge? weil mit dem Schneidringen hab ich auch was angt das das nicht dicht wird
bei Trinkwasserleitungen und Übergang verzinkt auf Kupfer kann man auf Rotgussformteile zurückgreifen um die s.g. Kontaktkorrosion vorzubeugen.
Hab da schon Leitungen erlebt die schon fast beim bloßen Anblick auseinandergrbröselt sind.
so long
MfG
Nelsont