SCHNELL! Crashkurs PUFFERSYSTEM!

Hallo zusammen!

Ich hoffe zunächst einmal auf eine schnelle Antwort, da ich morgen ein Referat über das Thema Puffer halte und ich immer noch nicht ganz verstanden habe wie das ganze Funktioniert.

Also so weit bin ich schon:

Reaktion von Essigsäure acetatpuffer mit Natriumhydroxid
HAc(aq) + Na+(aq) + OH-(aq) NaAc + H2O
Reaktion Essigsäure acetatpuffer mit Salzsäure
Ac-(aq) + H3O+(aq) + Cl-(aq) HAc(aq) + H2O + Cl-(aq)

Jetzt müsste ich zunächst einmal wissen ob das soweit stimmt, und ausserdem muss ich wissen, wie der Essigsäureacetatpuffer eigentlich aussieht, weil Ac hieße ja eigentlich nur Acetat, das H steht für irgendein H in der Gleichung, nur welches? Das müsste ja das H sein welches Reagiert bzw. die Seiten wechselt.
Wäre es dann dieses?:
Ch3COO->H

Hallo alleine,

da du kurz vor der Prüfung leider so wenig Ahnung hast, ist die folgende Erklärung sehr gut für ein Verständnis geeignet:

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…

Gruß

watergolf

Hi, hoffe mal, du kannst dies noch lesen.

Ich hoffe zunächst einmal auf eine schnelle Antwort, da ich
morgen ein Referat über das Thema Puffer halte und ich immer
noch nicht ganz verstanden habe wie das ganze Funktioniert.

Würd’ mal tippen, dass du einfach nur Panik hast. Man kann sich auch verrückt machen.

Also so weit bin ich schon:

Ist ja auch soweit richtig.

… Ac hieße ja eigentlich nur Acetat,
das H steht für irgendein H in der Gleichung, nur welches? …

Auch das hast du richtig erkannt: nur das H der COOH-Gruppe kann abgegeben werden.

Dazu kommt dann noch, dass ich nicht verstehe, was der
pKs-Wert darstellen soll.
Ich weiß zwar, dass er gleich dem pH-Wert ist, solange wir
eine Gleichmolare Lösung haben, aber wie komm ich auf den
pKs-Wert? Kann man den Ausrechnen/Ausmessen?

Im Grunde hast du doch alles richtig aufgeschrieben.

Also schlaf gut, Zoelomat

P.S. Ein sicherer Vortrag mit Fehlern wirkt allemal besser als ein unsicherer. Das ist einfach Fakt, egal ob wir’s gutheißen.