Hallo,
Wie kann ich möglichst schnell eine SQL-Abfrage in VBA ausführen?
Ich will „Select FeldA from TabXYZ where ID=33“ möglichst schnell, möglichst ohne Recordset oder sowas ausführen.
Wie geht das?
Jan
Hallo,
Wie kann ich möglichst schnell eine SQL-Abfrage in VBA ausführen?
Ich will „Select FeldA from TabXYZ where ID=33“ möglichst schnell, möglichst ohne Recordset oder sowas ausführen.
Wie geht das?
Jan
eine Möglichkeit wäre:
sql = „SELECT * FROM Tabelle … and so on“
docmd.runsql(sql)
eine Möglichkeit wäre:
sql = „SELECT * FROM Tabelle … and so on“
docmd.runsql(sql)
Damit hättest Du zwar einen SQL ausgeführt, aber keine Daten erhalten (RunSQL ist für update, delete o.ä. DML-Operationen gedacht).
Für den hier genannten Zweck würde ich DLookup verwenden.
Gruß
J.
das bringt das, was der Fragesteller in seiner Frage formulierte und auf die ich mich zu antworten bequemt hatte:
OHNE Recordset ein SQL-Statement ausführen.
Gruß aus Finnland
Stephan
Das isses!
Ach ja,
Die Domänenaggregatfkt.
Jan
das bringt das, was der Fragesteller in seiner Frage
formulierte und auf die ich mich zu antworten bequemt hatte:
Das war aber zu bequem - hast Du das mal ausprobiert?
OHNE Recordset ein SQL-Statement ausführen.
Ein SELECT-Statement läßt sich nicht ausführen, da er Ergebnisse liefert.
Gruß
J.
(Wie ist das Wetter in Finnland? Wenn ich hier schon friere! Brrrr…)
Klaro liefert SELECT keine Ergebnisse - ein bißchen was weiß ich doch auch. Wußte aber nicht, daß DLookup und Kameraden im Bereich SQL anzusiedeln sind. Hab’ somit die Frage ganz oben eben zu wörtlich genommen - aber Hauptsache, der Bursche hat sein Problemchen gelöst.
In Finnland ist halt noch Winter - daß man hier in Deutschland friert, wundert mich nicht (aber das ist ja kein gesellschaftliches Forum hier). Ich hab’ bei Minus 28 Grad noch nie geklappert, manchmal den tiefverschneiten Volvo freigefegt und die Reifen per Handpumpe versorgt - ist halt alles ein besseres Lebensgefühl so nahe an der Natur . .
Gruß aus Finnland
Stephan