Schnelle triolen

hallo!

gleich vorweg: folgendes hat NICHTS mit problemen am klavier zu tun.

ich habe hier noten, 4/4tel takt. im bass werden triolen gespielt, 4 mal je 3 stück, also quasi zum zählen: ei-ner-lei, zwei-er-lei, drei-er-lei, vier-er-lei. recht einfach.

und mit der rechten hand auch etwas einfaches, nämlich lauter achtel noten. eins-und-zwei-und-drei-und-vier-und. auch einfach.

mein problem ist aber, dass ich beides getrennt spielen kann, aber zusammen bekomm ichs nicht hin. soll ich das extrem langsam üben, oder einfach schnell (vorgegeben: tempo 100 am metronom) probieren?

dazu muss ich sagen, das ist ja sehr leicht zum zählen, die noten, keine vertrackten rythmen, von denen in meinem klavierauszu auch welche drin sind, und die ich mit viel übung auch hinbekommen habe (meistens).

falls es jemanden interessiert (davon gehe ich mal nicht aus), ich übe das vorspiel zum dritten bild einer bestimmten oper, die, deren namen ich nicht mehr sagen will.

und an mrs sippi: bitte nicht wieder sagen: du lernst es nicht mehr, du hörst ja nicht auf mich. das klavierspielen habe ich aufgegeben, ab jetzt nur noch auf meinem keyboard.

das nennt sich 2 gegen 3 spielen, und um das zu lernen gibt es
spezielle Übungen, die dir ein Lehrer zeigen würde. Lehrer, das sind
die Leute, die dazu ausgebildet sind, anderen das beizubringen, was die
nicht können.
Diese Übungen kann man leider sehr ungenau schriftlich erklären.
Ein solcher Lehrer würde dir evtl. auch sagen, dass es völlig
kontraproduktiv ist, Sachen, die man nicht kann, gleich schnell und
nach Metronom zu spielen. Das versteht man nicht unter „üben“.

Gruß
Judy

das nennt sich 2 gegen 3 spielen, und um das zu lernen gibt es
spezielle Übungen, die dir ein Lehrer zeigen würde. Lehrer,
das sind
die Leute, die dazu ausgebildet sind, anderen das
beizubringen, was die
nicht können.
Diese Übungen kann man leider sehr ungenau schriftlich
erklären.
Ein solcher Lehrer würde dir evtl. auch sagen, dass es völlig
kontraproduktiv ist, Sachen, die man nicht kann, gleich
schnell und
nach Metronom zu spielen. Das versteht man nicht unter „üben“.

okay, ich habe verstanden. dann sag ich jetzt mal, warum ich von einem lehrer mittlerweile nichts halte.
ich habe mehrere stunden genommen, und gleich in der zweiten stunde wollte ich (wegen dem bass in „also sprach zarathrustra“ oder wie das heißt) mit der linken hand ganz schnell zwischen zwei tönen hin und her springen. der lehrer hat mir die technik gezeigt, mir auch gesagt, dass ich das viel zu verkrampft mache, überhaupt spiele ich das meiste verkrampft, auch auf dem keyboard.
er hat mir gezeigt, wie man das macht, wie sich die hand dabei bewegt, etc.
was er gesagt und mir gezeigt hat war ja richtig, aber selber habe ich das dann nicht hinbekommen.

Ich glaube (und weiß) folgendes: natürlich kann mir ein lehrer gute tips geben etc., auch gegen verkrampfungen, aber dass man mit der schwere der tasten zurechtkommt, dass man zb. 7 tasten gleichzeitig drücken kann, die alle gleich laut klingen, DAFÜR bin ich tatsächlich zu dumm, untalentiert. das muss von einem selber kommen. und das kann ich nicht.

nochwas: (ich sage wie es ist, mir egal was ihr denkt): ich spiele gerade aus meinem klavierauszug zu H und G den anfang vom dritten bild auf meinem keyboard. ich habe alles langsam geübt und allmählich bin ich immer schneller und flüssiger geworden, und jetzt klingt es tatsächlich toll. nur diese 3 gegen 2, wie du sagst, diese stelle fehlt mir noch. natürlich würde ich es lieber auf einem echten klavier spielen, aber das kann ich nicht. mir bleibt nur mein keyboard.
beim klavier würde das zu verwaschen klingen, und der bass wäre viel zu laut, während die melodie untergeht.

ich lass es einfach sein.

Ich kanns einfach nicht lassen *stöhn*

Ich bin ja so froh, nicht dein Lehrer zu sein. Du willst in der
zweiten Stunde schon ein Tremolo links spielen. Herzlichen
Glückwunsch. Was glaubst du, wozu Klavierschulen da sind, die VON
GRUND AUF aufbauen. Die mit einzelnen Tönen und einer Quinte links
anfangen. Was denkst du, warum ALLE Klavierstudenten von Kindesbeinen
an Klavierunterricht haben, und zwar meist mehr als eine
Dreiviertelstunde pro Woche. Weil sie Klavierspielen erstmal LERNEN
müssen. Klavierspielen KANN man nicht einfach so. Was denkst du,
warum es auch bei den größten Pianisten erst Jahre gedauert hat, bis
sie technisch in der Lage waren, alles zu spielen. Und du glaubst,
ein paar Stunden und eine Übung reichen aus.
Was denkst du, warum du verkrampfst. WEIL du dich selbst von
vornherein für blöd hältst, und mit deinem ewigen unrealistischen
Ehrgeiz (oder was diese Über- und gleichzeitige Unterschätzung der
pianistischen (ich sage: DER, nicht DEINER!) sonst darstellen soll)
Dinge schaffen willst, die kein normaler Mensch schafft und dir damit
deine eigene „Blödheit“ immer wieder allzu gerne selbst bestätigst.

Und ich sage auch gerne zum hundetsten Mal, dass ein KLAVIERAUSZUG
alle Orchesternoten zu vereinen sucht, egal, ob es gut in der Hand
liegt oder nicht. Ein Klavierauszug ist hauptsächlich für den
Korrepetitor gedacht, der während seines Studiums v.a. eins gelernt
hat: herauszufinden, welche von den Noten, die dastehen, er WEGLASSEN
kann und muss. KEIN MENSCH spielt alle Noten in einem Klavierauszug.
Kein Mensch außer Eric Cartman.

Ich sage auch zum hundertsten Mal, dass die Geschmeidigkeit einer
Erwachsenenhand nicht annähernd mit der einer Kinderhand zu
vergleichen ist, und dass man gewisse Dinge einach kaum noch
erreichen KANN, wenn man erst später anfängt.

Ich glaube (und weiß) folgendes: natürlich kann mir ein lehrer
gute tips geben etc., auch gegen verkrampfungen, aber dass man
mit der schwere der tasten zurechtkommt,

Klaviertasten sind nie schwer anzuschlagen. Da du verkrampfst,
vermute ich eher, dass du ZU SEHR draufdrückst, mehr als nötig wäre.

dass man zb. 7 tasten
gleichzeitig drücken kann, die alle gleich laut klingen,

Du meinst hoffentlich nicht allen Ernstes, dass du 7 Tasten mit einer
Hand spielen musst? Ich habe NIE NIE NIE 7 Tasten in einer Hand
anschlagen müssen, das muss kein Pianist. 6 ja, aber nicht 7. Kann
ich mir höchstens bei Brahms vorstellen, aber der hatte eine
Riesenpranke, und ich als Interpret habe da durchaus die Erlaubnis,
auch mal einen Ton weglassen zu können.

DAFÜR
bin ich tatsächlich zu dumm, untalentiert. das muss von einem
selber kommen. und das kann ich nicht.

Jajaja. Ich glaub dirs ja. Bitte geh zu keinem Lehrer mehr. Das hat
keiner verdient.

5 „Gefällt mir“

also eric… mal ganz wertfrei…

du willst dinge lernen, die im moment nicht in deiner reichweite liegen. wenn du dich dadurch dumm fühlst, ist das nur ein wahrnehmungsproblem. bin ich behindert, weil ich nicht in einem schritt von paris nach london komme? wohl nicht…

aber zum konkreten problem… nimm ein blatt kariertes papier und markiere abschnitte von jeweils 6 kastln. das ist jeweils eine viertel.

jetzt kannst du in jeder viertel das erste und das vierte kastl anmalen. das sind jetzt die achteln.

in der zeile darunter malst du das erste, dritte und fünfte kastl an. das sind die triolen.

du siehst jetzt so ein muster:

|x x |x x |x x |x x |
|x x x |x x x |x x x |x x x |

wenn du jetzt versuchst, die triolen mit 1-2-3 zu zählen, dann siehst du, daß die erste achtel jeweils mit der ersten triole zusammenfällt, die zweite würde auf 2und (von den triolen aus gesehen) kommen.

also wenn du 1 - 2 und 3 zählst, hast du alle töne untergebracht. schön langsam üben, bis du den rhythmus in die hand kriegst. schadet natürlich auch nicht, es ohne klavier einfach zu klopfen, und das ganze auch umgekehrt (recht hand triolen, linke hand achteln), auch wenn das nicht in den noten steht. das nennt man lernen bzw. üben.

hab ich dir weitergeholfen?

Hi Judy,

so, den hast Du jetzt schön abgewatscht, * dafür.
Nur leider wirds nichts nützen, weil ich mittlerweile fest davon überzeugt bin, daß der gute blos rumtrollt.

Gandalf

Hallo,

ich denke auch, dass es hier eher um Wichtigtuerei geht!
Wenn nicht, lieber Eric, dann schreib dir den Artikel von Judy hinter die Ohren. Es gilt nach wie vor:
MUSIK IST EIN SCHWERES INSTRUMENT!

Grüße
Capman42

so, den hast Du jetzt schön abgewatscht, * dafür.
Nur leider wirds nichts nützen, weil ich mittlerweile fest
davon überzeugt bin, daß der gute blos rumtrollt.

Gandalf

das hat mir riesig weitergeholfen. ausnahmsweise wusste ich aber in diesem einen fall, wie das zu zählen ist (wie gesagt, ausnahmsweise), aber in der praxis sind die triolen ziemlich schnell, und ich weiss nicht, wie ich dieses 1 2u 3 hinbekommen soll, so, dass das „und“ genau zwischen dem zweiten und dritten schlag liegt. in der geschwindigkeit geht das nicht.

ps an die anderen: ich trolle nicht, ich will nur wissen, wie man das mit dem triolen macht.

PS an punch und judy: natürlich nicht mit EINER hand 7 töne. ich meine mit beiden händen. ich bekomme es nicht hin, wenn ich beidhändig spiele (was ich mir auf dem keyboard beigebracht habe) dann klingen einzelne töne immer zu laut, andere zu leise.
ein anderes problem ist, dass immer alles verwaschen klingt, und zwar ohne dass ich das pedal ganz rechts gedrückt habe. und die tasten SIND schwer anzuschlagen. da muss man enorm viel kraft haben in den fingern um da töne rauszubekommen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]