Schneller Surfen mit Netzwerkbrücke?

Hallo…

Ich habe 2 DSL 6000 Internetverbindungen zur verfügung an denen beiden eine Fritzbox hängt.
Wenn ich nun bei den Netzwerkverbindungen zwischen LAN und WLAN eine Netzwerkbrücke erstelle, kann ich dann mit 1200 kbit/s Surfen?

Ich habe mich schon etwas erkundigt, bin aber auf nichts gestoßen, was meine Frage beantwortet…

mit freundlichen Grüßen Axel

p.s Ich habe Windows Vista

nein

dafür mußt Du dann noch ein wenig routing und NAT machen.

Mit der Netzwerkbrücke kommst du niccht hin, weil das quasi nur eine Weiche auf die geiche Straße ist. Schneller wird’s dadurch icht.

Gruß
Kuddenberg

Hallo,

es gibt Geräte, die mehrere Internetzugänge, auch verschiedene wie UMTS, verwalten und dabei intelligente Lastverteilung betreiben, nicht nur zur Ausfallsicherung, sondern auch zur Leistungssteigerung. Die Technik liegt aber für Privatanwendungen finanziell jenseits des Horizonts. Ich glaube Bintec bietet sowas an.

Gruss Reinhard

Bedingt Ja.

Ich habe 2 DSL 6000 Internetverbindungen zur verfügung an
denen beiden eine Fritzbox hängt.

Du kannst beide Leitungen parallel und so in bestimmten Szenarien die Gesamtbandbreite nutzen. Bündeln kannst du sie nicht.

Wenn ich nun bei den Netzwerkverbindungen zwischen LAN und
WLAN eine Netzwerkbrücke erstelle, kann ich dann mit 1200
kbit/s Surfen?

Nein, das geht nicht. Das dürften so, wie du dir das vorstellst, auch die von Reinhard genannten Lösungen nicht bieten.

Statt die Leitungen zu bündeln, kannst du verschiedene Dienste auf verschiedene Leitungen verteilen. Das setzt voraus, dass du bestimmten Diensten bestimmte Interfaces zuweist. Das ist, vor allem, wenn man anstelle eines Betriebssystems irgendeine Art von Windows verwendet, ein nicht ganz triviales Unterfangen.

Es gibt aber ein auch unter Windows relativ einfach realisierbares Verfahren, z. B. statt einen Download von rapidshare mit 12.000 kbit zwei versch. Downloads parallel mit 6.000 kbit zu fahren. Du installierst ein zweites Betriebssystem als virtuelle Maschine und reichst dieser die zweite DSL-Verbindung exklusiv durch. Dann haben das phys. und das virt. Betriebssystem verschiedene Standardrouten und kommunizieren mit dem Internet auf getrennten Leitungen.

Dann kannst du z. B. in einer Maschine eMule oder bittorrent full speed laufen lassen, ohne dass dies IP-TV oder VoIP auf der anderen Maschine kratzt. Oder parallele Downloads mit jeweils voller Geschwindigkeit. Oder, oder oder…

Gruß

Nein, das geht nicht. Das dürften so, wie du dir das
vorstellst, auch die von Reinhard genannten Lösungen nicht
bieten.

Einspruch, Euer Ehren:

The WIC-1ADSL included with the 2600XM-ADSL Router Bundles is based on the ITU G.992.1 (G.dmt) and ITU G.992.2 (G.lite) standards. The ADSL WIC operates at speeds of up to 8Mbps downstream and 1.5Mbps upstream. Multiple ADSL WICs can be provisioned per 2600XM to provide even higher bandwidth or WAN backup. The WIC-1ADSL with the 2600XM supports a variety of ATM QoS mechanisms. These included Class of Service (CoS) features Constant Bit Rate (CBR), Variable Bit Rate (VBR) in real time and non real time, and Unspecified Bit Rate (UBR). In addition support for a variety of IP QoS mechanisms is also be available.

Zitat von Cisco.

Gruss Reinhard

Multiple ADSL WICs can be
provisioned per 2600XM to provide even higher bandwidth or WAN
backup.

Wie ich den Fragesteller verstanden habe, war seine Idee, einem singulären Stream die doppelte Bandbreite zukommen zu lassen. Das geht nicht (ausser man kontrolliert auch die Gegenseite).

Verschiedene Streams auf verschiedene Interfaces zu verteilen ist eine andere Aufgabenstellung, für die es neben den von uns skizzierten Möglichkeiten noch diverse andere gibt.

Gruß