Was ich damit machen moechte…
Hallo Joe
Danke fuer Deine/Eure Antworten. Ich wuerde Dir gerne auch noch Deine Frage beantworten.
wofür brauchst Du das?
Ich schreibe an einem Programm, dass eine spezielle AD-DA-Wandler-Karte (PCL812) anspricht. Ich will damit Spannungen einlesen und gleichzeitig auf einem Anderen Kanal setzen. Soweit ist das von der Karte unterstuetzt !
Auch kann ich der Karte sagen, dass sie mit 30MHz Spannungen einlesen soll. Das wird von der Karte gesteuert. Leider kann ich der Karte nicht sagen, dass sie mit 30MHz auch Spannungen ausgeben soll. Aber einzelne Spannungswerte kann ich per Befehl setzen. Nun hatte ich gehofft, dass ich ueber einen schnelleren Timer mit mehr als 1kHz diese Spannungen setzen kann. Der Windows-Timer macht schon bei ueber 100Hz (Delayzeit 10ms) schlapp.
Wenn ich einen Sinus ausgeben moechte, dann wuerde ich gerne etwa 1000 Punkte fuer eine Periode haben (das Signal der Karte wird Verstaerkt, so sprechen wir von einem Spannungsbereich von 0 bis 800 Volt, daher also mindestens 1000 Punkte !). Wenn ich also einen Ausgabetackt von 1kHz haette (wie gesagt, zur Zeit bin ich bei 100Hz), wuerde das einer Sinusperiode von 1Hz bedeuten. Das ist mir etwas langsam. Bis 5 Hz Sinus wuerde ich schon gerne kommen !
Eine andere Ueberlegung war die Soundkarte anzusprechen ! Mit ihr koennte ich wahrscheinlich auch eine Sinusschwingung erzeugen. Das Signal muesste nur entsprechend Verstaerkt werden. Ist nur die Frage, wenn ich das auf 800V ausgabe verstaerke, wie gross ist dann der Spannungs-Sprung zwischen den einzelnen Werten…
Naja mal sehen, wie ich das Problem loese !
Vielen Dank und viele Gruesse an alle, die bis hier gelesen haben 
Martin
PS: Frohe Ostern 