Schnelles Aufregen - danach Kollaps

Hallo,

ist es eine Krankheit, wenn man sich permanent wegen Kleinigkeiten aufregt und dann ohnmächtig wird?

Der Mensch kann sehr, eigentlich sogar übertrieben, glücklich sein und innerhalb von Sekunden, wenn man etwas Falsches sagt oder nicht korrekt antwortet, wütend werden, Sachen umherwerfen und häufig anschließend umkippen.
„Falsches sagen“ heißt, dass jegliche Kritik und häufig ganz einfache Fragen oder Bemerkungen völlig falsch aufgenommen bzw. fehlinterpretiert werden und sofort völlig ausgerastet wird.

Als dem Mensch das Umkippen passierte, während er bei seiner Familie war, wurde er in die Klinik (Nordafrika) gebracht und bekam dort irgendeine Infusion (wahrscheinlich Zucker u.ä.) und Medikamente, aber keine Diagnose.

Die Person ist sehr mager (nicht magersüchtig), hat Rückenprobleme, die bei jeder Aufregung verstärkt werden, Blutprobleme (Anämie) und ist sehr intelligent.

Danke für Hilfe
Gruß
René

Hallo!

ist es eine Krankheit, wenn man sich permanent wegen
Kleinigkeiten aufregt und dann ohnmächtig wird?

Vielleicht.
Jedenfalls klingt das Berichtete aber gewiss ungesund genug, um guten Gewissens auf den Gang zum Arzt verweisen zu dürfen.

Solltest du dir eine Ferndiagnose erhofft haben … die ist hier schlicht nicht zu leisten. Allein schon deshalb, weil gar nicht klar ist, ob es sich tatsächlich um eine psychogene Erkrankung handelt, wie du offenbar -auf Grund der Brettwahl- anzunehmen scheinst.

Der Mensch kann sehr, eigentlich sogar übertrieben, glücklich
sein und innerhalb von Sekunden, wenn man etwas Falsches sagt
oder nicht korrekt antwortet, wütend werden, Sachen
umherwerfen und häufig anschließend umkippen.
„Falsches sagen“ heißt, dass jegliche Kritik und häufig ganz
einfache Fragen oder Bemerkungen völlig falsch aufgenommen
bzw. fehlinterpretiert werden und sofort völlig ausgerastet
wird

Hat sie/er (warum nennst du das Geschlecht nicht? das ist doch ein wesentlicher Teil der Person) eigentlich ingesamt, wenn er/sie nicht gerade rumwütet, ein sehr einnehmendes, anziehendes Wesen?
(nur aus Interesse gefragt, um meine innere Hypothese ein bißchen abzuklopfen)

Tyll

Hallo!

ist es eine Krankheit, wenn man sich permanent wegen
Kleinigkeiten aufregt und dann ohnmächtig wird?

Vielleicht.
Jedenfalls klingt das Berichtete aber gewiss ungesund genug,
um guten Gewissens auf den Gang zum Arzt verweisen zu dürfen.

Krankenhaus und Psychologe/Selbsthilfegruppe gab es schon.

Solltest du dir eine Ferndiagnose erhofft haben … die ist
hier schlicht nicht zu leisten. Allein schon deshalb, weil gar
nicht klar ist, ob es sich tatsächlich um eine psychogene
Erkrankung handelt, wie du offenbar -auf Grund der Brettwahl-
anzunehmen scheinst.

Ich hatte mir ein paar Stichworte erhofft - mögliche Krankheiten.

Der Mensch kann sehr, eigentlich sogar übertrieben, glücklich
sein und innerhalb von Sekunden, wenn man etwas Falsches sagt
oder nicht korrekt antwortet, wütend werden, Sachen
umherwerfen und häufig anschließend umkippen.
„Falsches sagen“ heißt, dass jegliche Kritik und häufig ganz
einfache Fragen oder Bemerkungen völlig falsch aufgenommen
bzw. fehlinterpretiert werden und sofort völlig ausgerastet
wird

Hat sie/er (warum nennst du das Geschlecht nicht? das ist doch
ein wesentlicher Teil der Person) eigentlich ingesamt, wenn
er/sie nicht gerade rumwütet, ein sehr einnehmendes,
anziehendes Wesen?
(nur aus Interesse gefragt, um meine innere Hypothese ein
bißchen abzuklopfen)

männlich

Ja, für meine Begriffe sehr einnehmend - nach Schutz und Zuneigung suchend, die von seiner Verwandschaft fehlt. Mutter verstorben. Der Mensch ängstigt sich schnell.

Ich möchte öffentlich nicht mehr Details äußern.

Hallo,

vielleicht hilft dir der Begriff „Affektsteuerung“ weiter?

Schöne Grüße,
Jule

Hi!

Krankenhaus … gab es schon.

Na, dann müssten doch Informationen vorliegen (oder war das die geschilderte Episode in Nordafrika?).

Ich hatte mir ein paar Stichworte erhofft - mögliche
Krankheiten.

Die Ohnmachtsanfälle können definitiv Folgen der Anämie sein.
Anämie = Sauerstoffmangel
Sich-Aufregen = erhöhter Sauerstoffbedarf
=> Folge: Umkippen

Die Blutarmut selbst kann wiederum sehr viele Ursache haben.
Da muss auch nicht zwingend ein Zusammenhang zum geschilderten impulsiv/reizbaren Verhalten und zur Persönlichkeit des Menschen bestehen.
Kann aber natürlich auch, z.B. vermittelt über ein stark gestörtes Essverhalten.

Tyll

Na, dann müssten doch Informationen vorliegen (oder war das
die geschilderte Episode in Nordafrika?).

leider gibt es da auch keine Infos. Wie gesagt, keine Diagnose bzgl. des WarumRegtErSichAuf.

Ich hatte mir ein paar Stichworte erhofft - mögliche
Krankheiten.

Die Ohnmachtsanfälle können definitiv Folgen der Anämie sein.
Anämie = Sauerstoffmangel
Sich-Aufregen = erhöhter Sauerstoffbedarf
=> Folge: Umkippen

Ok, das ist dann wahrscheinlich durchaus möglich und die Ärzte haben da auch entsprechend drauf reagiert.

Die Blutarmut selbst kann wiederum sehr viele Ursache haben.
Da muss auch nicht zwingend ein Zusammenhang zum geschilderten
impulsiv/reizbaren Verhalten und zur Persönlichkeit des
Menschen bestehen.
Kann aber natürlich auch, z.B. vermittelt über ein stark
gestörtes Essverhalten.

Abgesehen von den Schwächeanfällen und der Anämie und den Rückenproblemen würde mich diese Nervenschwäche interessieren, weil m.E. diese jedes Mal der Auslöser eines Anfalls oder von Schmerzen ist.
Doch was ist das? Kann sowas Explosives anerzogen sein oder ist es genetisch?

Kann sowas Explosives anerzogen sein oder
ist es genetisch?

Wenn wir jetzt wirklich davon ausgehen, dass das eben seine Persönlichkeit ist, dann wäre das sicher ein bißchen Vererbungssache, vor allem aber eine Sache der Erfahrungen in der frühen Kindheit.
Zum Beispiel macht man für solchen Mangel an emotionaler Stabilität gern die Art der Beziehung zur Mutter im 1./2. Lebensjahre verantwortlich. Als ein früher zentraler Faktor, sicher nicht der alleinige.
Auch Misshandlungs-/Missbrauchs-/Vernachlässigungserfahrungen sind eine Erklärung.
Sicher spielen oft auch noch schwierige aktuelle Lebensumstände mit hinein.
Die einzige und alleinige Ursache einer Persönlichkeitsbildung gibts gewiss nicht (zumindest wenn man von organischen Schädigungen absieht). Da greift im Lauf der Lebensgeschichte das eine ins andere.

Tyll

2 Like

Nachfrage
Hallo,

ist etwas über den Umgang mit Sexualität bekannt? Sexualisierte Sprache z.B. oder/und problematische Partnerbeziehungen?

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Externalisierung

attention seeking

Yep.
Noch ein Schlagwort, das dazu passt:
Externalisierung …

Männer bewältigen (subjektive) Stresssituationen tendentiell „nach außen“. Sie wüten rum, schiebens auf andere und bekämpfen die.

Frauen bewältigen tendentiell „nach innen“. Leiden in sich hinein. Entwickeln Unterleibsschmerzen und bekämpfen den eigenen Körper.

Natürlich nur als grobe Tendenz zu verstehen.

Tyll