Hi Rudi,
neben der Schule jobbte ich über die Jobvermittlung des Arbeitsamtes in einigen Firmen. Meiner Erfahrung nach halte ich Deine Annahme für ein Gerücht. Meine Erfahrung war zwar, daß je besser der Laden war umso besser war das Essen. In der Postkantine z.B. glaubte ich meinen Geschmacksknospen nicht trauen zu können und kaute erst fröhlich weiter. Doch dann entschloß ich mich doch die Pizza umzudrehen und über die Hälfte war durchgeschimmelt. Würg.
Meine Erfahrung ist eher die gewesen, daß Firmen eine halbe bis eine Stunde Mittagspause hatten. Teils war der Weg zur Kantine bzw. das Warten in der Schlange schon zeitraubend. Überdies wollten die Leute nicht nur essen, sondern wollten auch noch etwas entspannen. Ergo, schlangen sie. Auf meine Frage, warum sie denn nicht lieber etwas länger Mittag machen würden, was inoffiziell die meisten taten, erhielt ich zur Antwort, daß sie nicht noch später aus dem Laden rauskommen mögen.
Diese Leute haben sich beim Arbeiten nicht gerade überarbeitet. Oftmals stellten sie gerade Aushilfen wie mich ein, die ihre Arbeit machten.
Beamtenmikado! Wer sich zuerst rührt, hat verloren. 
Wenn die Verlockung zum Verschlingen auch da war, bemühte ich mich darum es nicht zu tun. Egal wie gesund oder ungesund das sein mag, es hat zusätzlich auch etwas mit Genuß und Genußfreude zu tun. Diese geht beim Schnellessen einfach verloren. Überdies stellt sich mir die Frage, über was geht man in dieser schnellebigen Zeit sonst noch alles hinweg, genießt nicht mehr, sondern versorgt sich statt dessen kompensatorisch?
Es mag schon eine Weile her sein, daß ich in solchen Firmen gejobbt habe, sicherlich hat sich auch die Arbeitswelt verändert (sieh Mobbing), doch ich kann mir auch vorstellen, daß manche heute auch schlingen, um geschäftig auszusehen. Egal wie schnell jemand phasenweise ist und vorgibt zu sein, und wenn auch jeder sein individuelles Tempo hat, niemand kann ständig auf der Überholspur leben bzw. essen.
Manche Schlinger mögen schneller arbeiten, andere wieder nicht. Ob es hier einen Zusammenhang gibt? Sicherlich jedoch genießen diese Menschen (in dem Moment) viel weniger.
Ciao,
Romana