hi,
ein Bad ist recht klein, da kann man auch noch andere Dinge in betracht ziehen.
zum Estrich: Das Podest sollte nicht so gebaut werden, wie es offensichtlich geplant ist.
Es sollte im besten Fall eine einheitliche Dicke haben, also das Gefälle schon etwas mit der Dämmung anpassen. (Übertreiben muss mans nicht, aber bei 2% Gefällt hat man ganz schnell mehrere Zentimeter zusammen)
Zum Restlichen Estrich sollte es eine Dehnfuge geben, bildet man die Kante mit einer Wediplatte aus, die gleichzeitig als Schalung dient, kann man auch die Dusche mit normalen 5 cm Aufbauen und hat einen sauberen Abschluss.
Zum Thema ‚schnell‘: mit Schnellzement wirst du wohl preiswerter kommen. Nachteilig wäre das anmischen mit Sand vor Ort, wenn man nicht genügend Platz und noch weniger Möglichkeiten zum Sandtransport hat.
Es gibt Zusätze (Beschleuniger), die man dem Estrich beimischt, da sind auch Belegereifen nach 2-3 Tagen möglich. Problem könnte hier die schnelle Beschaffung werden und eventuell die Dosierung, die sich die Angaben fast immer auf den Zementanteil beziehen. Daher auch nicht bei den Preisen verwirren lassen.
Wenn du da was bei einem Fachhandel in der Nähe bekommst, wäre das die wohl beste Wahl. Es ist zwar nicht optimal damit ein Fertigprodukt anzumischen, aber es geht im Normalfall. Mit Sand und Zement wäre es aber besser.
Ohne Schnellestrich hat man noch die Möglichkeit mit der Abdichtung etwas zu erreichen.
Ein nicht ganz trockener Estrich (aber grundsätzlich trocken, da man das Wasser sonst einsperrt) kann man mit Dichtbahnen abdichten, diese sind deutlich elastischer als Anstriche und Spachtelmassen und nehmen nochmals Spannungen auf.
Eine Kerdi (oder ein beliebiger Hersteller, sind alle ähnlich) wäre bei einem kleinen Bad ausreichend, muss keine Ditra sein.
Baut man auf einer Holzkonstruktion auf ist davon aber abzusehen, da die (rest)Feuchtigkeit im Holz landet.
Mach bitte nicht den Fehler und beschleunige das austrocknen des Estrichs. Die erste Woche, besser die ersten 2, sollte ein Zementestrich erstmal in Ruhe erhärten ohne Zugluft.
Zu schnelles Abtrocknen der Oberseite führt nur dazu, dass sich die Ecken aufwölben und irgendwann nach dem verlegen der Fliesen wieder nach unten gehen - was die Fliesen dann nicht so toll finden - oder noch vorher abbrechen beim begehen.
Ich würde erwarten, dass man im Bausstoffhandel (nicht der Baumarkt) etwas in einer zumutbaren Zeitspanne bestellt bekommt.
Große Unterschiede im Verbrauch bei Schnellezementstrich (Zement + Sand) kann es kaum geben. 25kg Säcke ergeben so um die 12-13 Liter.
Eventuell hast du da mit Schnellestrichzement (nur der Zement, ohne Sand) verglichen.
grüße
lipi