Liebe Community,
Ich möchte mir ein iPhone 5 zulegen und suche derzeit nach dem richtigen Vertrag. Ich habe jetzt einen für mich passenden bei Base gefunden, jedoch meinte dann ein Herr bei Media Markt, dass man das Surfen im Internet mit einem iPhone mit e-plus Vertrag vergessen kann, da es unsagbar langsam ist. Das hat mir natürlich einen Dämpfer verpasst. Deswegen frage ich euch jetzt, ob das wirklich stimmt. Hat jemand Erfahrungen mit iPhone und e-plus? Ist das Internet wirklich so langsam?
Vielen Dank für euren Rat.
Hallo SweetSugar2,
das kann man pauschal nicht sagen. Es kommt vor allem auf den Wohnort drauf an, wie gut ein Netz ist. Natürlich liegen die D-Netze (T-mobile/vodafone) immernoch vorne, was Geschwindkeit, Netzabdeckung etc. angeht. Aber die anderen Beiden holen auf.
Du solltest dich auch fragen, wann du mobil surfen möchtest: Bist du viel im ICE unterwegs?U-Bahnen?Hast du häufig Zugriff auf W-Lan Netze? etc. Bei häufiger W-Lan Verfügbarkeit ist ein etwas langsameres Netz meiner Meinung nach zu verkraften.
Schau sonst nochmal, welche „Günstiganbieter“ die großen Netze vertreten und ob dort ein Angebot für dich in Frage kommt.
Viele Grüße
Jenny
Tut mir leid. Das weiß ich nicht. Ich habe von Anfang an den Vertrag bei der Telekom. Und mit LTE geht das sehr schnell. LG Monika
Ich komm viel in Deutschland rum. Meine Erfahrung nach ist Eplus keine Gute Wahl wenn es ums Surven geht. Ich selbst habe Telekom.de und habe überall Empfang, wo andere wenig bis gar keinen haben.
Vodavone ist auch eine Gute Altanative.
Aber Grundsätzlich gilt, es kommt drauf an wo man sich in Deutschland aufhält.
Hallo SweetSugar2,
Zum Thema eplus und iPhone 5 kann ich leider nichts sagen. Ich würde dir aber generell von eplus abraten. Neben langsamen Internet könntest du auch noch heftige Empfangsprobleme bekommen, da das Netz nicht soweit ausgebaut ist. Spitzenreiter darin sind Vodafone und Telekom, wobei ich zur Telekom tendieren würde. Je nachdem wo du wohnst, kannst du mit dem iPhone 5 im LTE Netz Surfen…
Hallo SweetSugar2,
du, bzw. der MediaMarkt-Typ hat recht, es gibt Unterschiede in den Mobilnetzen.
So wie der Typ sollte man das allerdings nicht pauschalisieren (der bekommt für schnellere, teurere Vertragsabschlüsse natürlich auch selbst mehr Geld).
Ich selbst bewege mich hauptsächlich in der Stadt und in den seltensten Fällen im dörflichen Umland, dabei nutze ich SIMYO, was über das E-Plus-Netz funkt.
In der Stadt gibt es keine Probleme und die Geschwindigkeit ist mehr als ausreichend. Unterwegs nutze ich es für Kleinigkeiten, wie Wegbeschreibungen oder Mails etc. . Youtube oder Skype habe ich unterwegs noch nicht ausprobiert, da war mir der Akku immer zu schade
Auf gut Deutsch: Willst du die schnellste Mobilverbindung, brauchst du einen Telekomvertrag mit LTE.
Nutzt du Skype auf dem Sofa, lädst Apps+Updates erst im WLAN zu Hause und nutzt mobiles Internet nur ab und zu für Maps und Mail, brauchst du das schnellste und teuerste Internet aber nicht und es reicht definitiv BASE oder SIMYO: http://www.simyo.de/taft5rmuvgsha6noh8519uvrv8s3za .
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
Balthasar
Hallo,
Ich selbst surfe mit meinem IPhone 4 und einer Simyo-Card im E-Plus Netz und kann bestätigen, dass es wirklich langsam ist.
Viele Grüße
Siegfried
Hallo,
dazu kann ich leider nichts sagen, da ich zwar ein iPhone5 habe, dieses aber mit „Vodafone“ betreibe und da was das Netz angeht super zufrieden bin…
Hallo,
ich hab zwar das iPhone5 aber nutze das mit einem T-Mobile Vertrag. Aber zu E-Plus kann ich dir sagen, dass die
- noch kein LTE haben - das Superschnelle Netzwerk.
- UMTS nur mit älteren langsameren Techniken anbieten.
- örtlich schlechte Signalstärke haben (Frequenzbedingt)
Zu 1 und 2 habe ich hier eine zugegebenermassen fast 1 Jahr alte Tabelle gefunden:
http://www.telespiegel.de/handy/umts-geschwindigkeit…
Man sieht deutlich, das E-Plus technisch deutlich hinterher hinkt und ich vermute die haben in den vergangenen Monaten auch nicht wesentlich aufgeholt.
Zu 3. Wegen der höheren Basisfrequenz des E-Netzes gegenüber den D-Netzern (alle anderen) ist die Durchdringung und die Reichweite schlechter. Ein zu D-Netzen vergleichbar leistungsfähiges Funknetz braucht ein fast doppelt so dichtes Netz an Funkmasten. Dafür ist aber auch die Strahlungsintensität deutlich geringer, was die Gesundheitsapostel freut.
Insgesamt als Fazit: E-Plus auf dem iPhone 5 wäre wie mit nem Porsche Ackerwege zu fahren. Für Online Chats und geduldiges Surfen reichts. Größere Downloads verschiebt man dann besser auf Zuhause mit WLAN.
Grüße
Andreas
Hey:smile:
Ich benutze schon seit Monaten die Internetflat für 10€ im Monat von Base, das auch zu e-plus gehört, und bin ziemlich zufrieden.
Ich hatte den Vertrag damals nur abgeschlossen um gleich eine SIM - Karte zu haben wenn das neue Telefon kam und hatte dann vor, auf einen anderen Anbieter umzusteigen, habe es mir aber anders überlegt. Die Verbindung mit dem Internet ist in meinem Fall immer schnell und ich kann sogar in unserem Schulkeller online gehen, wenn andere rummotzen dass sie keinen Empfang haben:wink:
Du musst aber bedenken, dass halt kein LTE ist ;D
lg
Hallo SweetSugar2
ich hatte das iPhone 3gs mit Vertrag von Eplus. Ich rate allgemein von Eplus ab da ich sehr schlecten Empfang hatte und das zu einem, Preis-Leistungsverhältnis, welches echt mies ist. Ich bin bei der Telekom und bin sehr zufrieden und das Preis-Leistungsverhäkltnis ist super.
Hallo,
Nutze das Iphone5 mit Episode von Aldi und habe
Nur positive Erfahrungen gemacht. Solange man noch
In dem Datenvolumen ist und die Geschwindigkeit nicht gedrosselt
Ist ist es absolut ok. Wenn das Freivolumen aufgebraucht
Und Mann nur mit gedrosselter Geschw. Surfen darf/ kann ist es meiner Meinung nach etwas langsamer als in anderen Netzen. Solange man in einem Gebiet wohnt mit guter E plus Abdeckung ist alles ok
Vg
Andreas
kann ich leider nicht beantworten,da ich bei der Telekom einen Vertrag habe.Kann mir aber vorstellen,dass es stimmt.
Kommt auf die Region an - Vor dem Kauf auf jeden Fall mal bei der Website von Eplus oder Base mal die Empfangsprognose anschauen.