Liebe Forumsteilnehmer,
mir ist an den Feiertagen zum zweiten Mal ein Reiseintopfgericht im Schnellkochtopf angebrannt, bzw. am Boden des Topfes befand sich eine verbrannte Reisschicht, wie kann das bei einem Schnellkochtopf passieren, wenn doch genügend Flüssigkeit im Topf ist?
Das Rezept für den Eintopf heisst Schweinegulasch mit Reis:
Schweinefleisch mit Fett andünsten, Zwiebeln dazu und andünsten, Wasser dazu und Reis einrühren.
Darüber Paprikastreifen und Tomaten, Gewürz dazu, Topf schliessen und garen (12 Minuten).
Ich habe das Ganze vor dem Schliessen des Topfes nochmal gut durchgerührt und bis dahin befand sich keine angebrannte Schicht am Boden des Topfes.
Das Rezept ist sehr schmackhaft, bis auf die angebrannten Reiskörner, die sich nach dem Umrühren nach Ende der Gar- und Abdampfzeit dann im Gericht verteilen.
Für eure Ideen, wie ich dieses Gericht einmal ohne angebrannten Reis geniessen könnte, schon jetzt vielen Dank!
Gruß
Karin