Schnellkochtopf - Eintopf mit Reis angebrannt

Liebe Forumsteilnehmer,

mir ist an den Feiertagen zum zweiten Mal ein Reiseintopfgericht im Schnellkochtopf angebrannt, bzw. am Boden des Topfes befand sich eine verbrannte Reisschicht, wie kann das bei einem Schnellkochtopf passieren, wenn doch genügend Flüssigkeit im Topf ist?

Das Rezept für den Eintopf heisst Schweinegulasch mit Reis:
Schweinefleisch mit Fett andünsten, Zwiebeln dazu und andünsten, Wasser dazu und Reis einrühren.
Darüber Paprikastreifen und Tomaten, Gewürz dazu, Topf schliessen und garen (12 Minuten).
Ich habe das Ganze vor dem Schliessen des Topfes nochmal gut durchgerührt und bis dahin befand sich keine angebrannte Schicht am Boden des Topfes.

Das Rezept ist sehr schmackhaft, bis auf die angebrannten Reiskörner, die sich nach dem Umrühren nach Ende der Gar- und Abdampfzeit dann im Gericht verteilen.

Für eure Ideen, wie ich dieses Gericht einmal ohne angebrannten Reis geniessen könnte, schon jetzt vielen Dank!

Gruß
Karin

Die Lösung des Problems interessiert mich auch!
Ich hab es aufgegeben, Reisgerichte im Schnellkochtopf zuzubereiten, weil sie mir bis jetzt IMMER angebrannt sind.

Gespannt auf den entscheidenden Tipp hoffend

Hanna

*seit20jahrenhausfrau*

Hallo Karin!

Ich weiß ja nicht, welchen Schnellkochtopf du verwendest; ich koche mit einem Kelomat, älteres Baujahr. Reisgerichte koche ich immer „mit dem ersten Ring“, d.h. sobald am Ventil der 1.Ring sichtbar ist, wird die Wärmezufuhr gedrosselt, der 2.Ring soll nicht zum Vorschein kommen.
Ich hatte noch nie angebrannten Reis.
Probier’s einmal!
Gruß Helene

Hallo Helene,

Sorry, dass ich mich so spät melde, ich habe meine Schnellkochtopfanleitung nicht gefunden.

Ich weiß ja nicht, welchen Schnellkochtopf du verwendest; ich
koche mit einem Kelomat, älteres Baujahr.

ich koche mit einem Sicomatic-S von Silit - hat auch schon einige Jahre Gebrauch hinter sich.

Reisgerichte koche
ich immer „mit dem ersten Ring“, d.h. sobald am Ventil der
1.Ring sichtbar ist, wird die Wärmezufuhr gedrosselt,
der 2.Ring soll nicht zum Vorschein kommen.

das gibts bei mir leider nicht, zuerst wird ein grüner Teil sichtbar und dann zum Schluss auch ein silbernes Teil.

Ich hatte noch nie angebrannten Reis.

hast Du auch Kombinationsgerichte gekocht, also Fleisch und Reis oder Gemüse und Reis?
Und - rührst Du den Reis um?

Probier’s einmal!

vielleicht sollte ich einfach mal das Erscheinen des silbernen Teils nicht abwarten und vorher runterschalten …

Vielen Dank für Deinen Rat!

Gruß
Karin

Reisgerichte koche
ich immer „mit dem ersten Ring“, d.h. sobald am Ventil der

Hallo Karin!

hast Du auch Kombinationsgerichte gekocht, also Fleisch und
Reis oder Gemüse und Reis?

Ja, mach ich auch.

Und - rührst Du den Reis um?

Nur so viel, dass er gleichmäßig verteilt ist, dann Deckel zu!

vielleicht sollte ich einfach mal das Erscheinen des silbernen
Teils nicht abwarten und vorher runterschalten …

Probier’s!

Guten Erfolg!
Helene

Hallo Karin,

seit einigen Jahren koche ich Reis und andere Getreidearten nicht mehr im Dampfkochtopf. Der Grund war ähnlicher Ärger wie bei dir.

Ich weiß allerdings inzwischen, dass es gar nicht so gut ist, solche Gerichte im Dampfkochtopf zuzubereiten, weil Reis z. B. eigentlich nur sehr kurz „kochen“ muss; die meiste Zeit sollte er nur bei ganz niedriger Temperatur eher ziehen und dabei langsam Wasser aufnehmen… Diese Möglichkeit hat er im Dampfkochtopf nicht.

Gruß

Irene

Temperatur
Hallo Karin,

klingt, als ob die Temperatur zu hoch ist. Reis sollte grundsätzlich nur leicht köcheln oder im heißen Wasser garziehen.

Übrigends ist die braune Kruste in einigen Ländern (z.B. in Persien) eine Delikatesse und wird absichtlich erzeugt.

Schöne Grüße,

Daniel.