Hallo,
ich bin gerade in eine neue Wohnung gezogen und habe dort nun endlich eine Küche mit Cerankochfeld. Jetzt macht mir allerdings besagtes Feld einen Strich durch die Rechnung, wenn ich mit dem Schnellkochtopf kochen möchte. Ich stelle die Platte auf Stufe 10 (Maximum), die Platte heizt auf, dann schaltet sie wieder ab, heizt wieder auf usw. Dadurch kriege ich aber nicht den nötigen Druck im Schnellkochtopf. Habe auch schon mit Bauknecht telefoniert, die mir auch nur geraten haben, einfach eine möglichst große Kochplatte zu verwenden, da bei Ceranherden die Platten eben intervallmäßig an und aus gehen, um ein Überhitzen / Beschädigungen an der Platte zu vermeiden.
Habt Ihr noch einen Tipp? Kann doch nicht ewig am Herd stehen und immer wieder am Regler drehen, wenn die Platte ausgeht… Ganz abgesehen davon, dass dann irgendwann die Platte durchbrennt. Zur Info: Habe KEINE Turbooption am Herd, und seit Samstag einen nagelneuen Schnellkochtopf.
Ist es sinnvoll, möglichst wenig/viel Wasser in den Topf zu geben? Sieb-Einsatz verwenden oder nicht (koche ausschließlich Gemüse)? Spielt die Füllung des Topfes eine Rolle, wie schnell der nötige Druck aufgebaut wird?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
sunbedcleaner