Schnellzement zu schnell, Mörtel zu langsam

Hallo,

ich möchte eine Rolladenaufhängung in einer Wand verankern. Da sich über die Jahre die Mauersteine der bisherigen Verankerung gelockert haben, muß ich auch diese neu einmörteln.

Normaler Zementmörtel härtet für meine Zwecke zu langsam aus. Schnellzement dagegen bindet schon während des Anrührens ab, ist also einfach zu schnell. Molto Fill entwickelt, wie ich vermute, nicht genug Festigkeit für einen Stahlanker, der auch über Jahre hinweg regelmäßigen Rüttelbewegungen (durch den Rolladen) standhalten soll ohne sich zu lösen.

Wie kann ich das etwas zu schnelle Abbinden des Schnellzementes um ca 10-20 Minuten hinauszögern? Oder hat jemand eine bessere Idee, wie ich verfahren könnte?

Gruß, Uwe

Hallo!

Willst Du die Mauersteine neu einsetzen,
oder mur einen Anker einmauern?
Das ist mir nicht ganz klar.

Normalerweise ist ein zementhaltiger Mauermörtel am nächsten Tag schon ganz schön fest, am übernächsten Tag steinhart,
das sollte doch OK sein ? Oder hast Du es eilig?
Ev. kannst Du auch beim Anmischen von Mörtel bischen „spritziges“ Mineralwasser dazugeben,
das dürfte den Abbindeprozess beschleunigen.
Musst Du mal versuchen, hab selbst keine Erfahrung damit.

Aber die optimale Festigkeit wirst Du sicher mit einem ganz normalen, stark zementhaltigen-Kalk-Zementmörtel erreichen.
Kann man selbst anmischen:
10 Einheiten Sand, 3 Zement, 3 Kalk. Ev. noch bischen „PCI-Dichtungsmittel Pulver“, das macht den Mörtel schön geschmeidig.

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,

dank Dir für Deine Antworten und Tips.

Willst Du die Mauersteine neu einsetzen,
oder mur einen Anker einmauern?
Das ist mir nicht ganz klar.

Beides. Der Anker mußte neu im (herausgenommenen) Stein festzementiert werden. Nun müssen noch der Stein und der darüber wieder in die Mauer.

Normalerweise ist ein zementhaltiger Mauermörtel am nächsten
Tag schon ganz schön fest, am übernächsten Tag steinhart,
das sollte doch OK sein ? Oder hast Du es eilig?

Ja, ich habe es eilig. Der Rolladen muß täglich bewegt werden. Ansonsten bleibt es duster in dem Raum.

Ev. kannst Du auch beim Anmischen von Mörtel bischen
„spritziges“ Mineralwasser dazugeben,
das dürfte den Abbindeprozess beschleunigen.
Musst Du mal versuchen, hab selbst keine Erfahrung damit.

Werd ich ausprobieren.

10 Einheiten Sand, 3 Zement, 3 Kalk. Ev. noch bischen
„PCI-Dichtungsmittel Pulver“, das macht den Mörtel schön
geschmeidig.

Ich habe mir Zementmörtel bereits fertig gemischt gekauft. Von „PCI-Dichtungsmittel Pulver“ hab ich noch nie was gehört. Das Kürzel „PCI“ kenne ich bislang nur aus der Computer-Hardware-Welt. Kann mir aber nicht vorstellen, daß es ein Dichtungsmittel-Pulver zum „Zuschmieren von PCI-Bussen“ gibt :wink:

Gruß, Uwe

Hallo,

meine Überlegung, ABER ungeprüft, den Schnellzement mit möglchst kaltem Wasser anrühren, naja, keine Eiswürfel.

Chemische Reaktionen reagieren meist sehr sensibel auf die Temperatur!

Viel Erfolg und Gruß

volker

Hallo Uwe

Zement und die PCI-Slots vertragen sich bestimmt nicht so doll :wink:
PCI ist eine Bezeichnung/Hersteller.
Mach doch eine gesunde Mischung. Die Steine mit Mauermörtel festsetzen, aushärten lassen und die kleineren Stellen mit Schnellzement.
Im Notfall (wenn es schnell gehen sollte) habe ich auch schon Schnellzement und Mauermörtel gemsicht, gab dadurch genügend Verzögerung aber ging schnell genug um weiter arbeiten zu können.
Aber wirklich niemals Schnellzement mit warmen oder lauwarmen Wasser anrühren, die Erfahrung macht man nur einmal :wink:

Viel Erfolg
Gruß
Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja, ich habe es eilig. Der Rolladen muß täglich bewegt werden.
Ansonsten bleibt es duster in dem Raum.

Hallo!
Naja,also bei solchen kritischen Sachen wäre mir persönlich das etwas zu heikel.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man mit solchem Schnellmörtel das ordentlich hinbekommt.

Ich würde Dir trotzdem raten, nach der üblichen normalen Methode zu arbeiten, also völlig normalen Mörtel zu nehmen und vorher das Mauerwerk gut zu befeuchten.
Und dann erst am übernächsten Tag weiterzumachen.
Auch wenn es mal 2 Tage etwas dunkler ist, nachts wird es ja auch dunkel.
Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass du in 2 Jahren wieder von vorn beginnst.

Grüße, steffen!

Hallo Uwe
Die einfachste Lösung das Fixzement nicht sofort anzieht, ist einfach normalen Zement mit darunter mischen, aber erst den naormalen Zement anrühren dann Fixzement zugeben. Ich weiß jetzt nicht wie schnell es gehen soll bei Dir aber wenn du auf einen normalen Eimer 1 Kelle voll Fixzement beimischt hast Du je nach Temperatur 10-15 Minuten Zeit bis er anfängt mit abbinden.
Tschau sagt Flinke Kelle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke! (owT)
.