Schnibbelbohnen einlegen

Ich bräuchte ein „Rezept“ bzw. Mengenangabe (vom Salz) um Schnibbelbohnen sauer einzulegen.

Hi Claudia,

wenn Du mit Gläsern arbeitest:

Einmachgut 5-10 min blanchieren, dicht einfüllen, mit einem Kohlblatt abdecken, mit Salzwasser (25 g Salz/L) bis ca. 1 cm über Einmachgut einfüllen. Gärung dunkel (Gläser in Karton z.B.) bei Raumtemperatur etwa eine Woche (deutlich sichtbar aufsteigende Bläschen), dann Kellertemperatur. Nach 4-6 Wochen sind die Schnibbelbohnen verzehrfertig, aber wenigstens ein Vierteljahr sollte man ihnen geben für einen „runderen“ Geschmack.

Schöne Grüße

MM

Hi Martin,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mach ich das genauso, wenn ichs im Steinguttopf einlegen möchte? Ich hab gelesen, dass da nur die Bohnen schichtweise eingefüllt werden und auf jede Lage Salz (wieviel?)gestreut wird.

Servus,

bei Kraut rechnet man 12 g Salz / kg.

Ob Schnibbelbohnen genügend Wasser haben, dass man beim Vergären in der Stande nur dicht packen / stampfen muss und ohne Zugabe von Salzwasser auskommt, kann ich nicht sagen. Probiers doch mit Einmachgut und Salz in Schichten, und gib wenn beim Stampfen nicht genügend Flüssigkeit abgesondert wird, nur leicht gesalzenes Wasser drauf. Abdeckung mit Kohlblättern auf jeden Fall sinnvoll, weil diese die richtigen Bakterienstämme für die Milchsäuregärung mitbringen. Auch in der Stande muss Flüssigkeit ein Stück über dem Einmachgut stehen.

Gutes Gelingen wünscht

MM

Herzlichen Dank für die super Antwort.
Bin hier in einem Minidorf im tiefen Niederbayern und niemand kennt hier saure Bohnen. Ich habe allen versprochen, im Herbst ein Schnibbelbohnenessen auszurichten und ich hätte mich wahrscheinlich entsetzlich blamiert. Aber jetzt bin ich ganz zuversichtlich. Die ersten Bohnen sind auch schon reif. Passt alles. Danke.

Servus,

wenn Du magst, kannst Du den Leuten dann berichten, dass es bis 1946 noch „ganz normal“ bayrische Saure Bohnen gegeben hat: Hook in Altrip, heute einer der letzten verbliebenen industriellen Einleger von Sauren Bohnen, befand sich bis zur Gründung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz auf bayrischem Territorium!

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Eventuell mit 1-2 Eßlöffeln Buttermilch die Milchsäuregärung starten!

Es grüßt

Der Daimio