Schnittpunkt(e) zweier Kreise

Hallo zusammen,

habe schon viel gesucht (auch auf wer-weiss-was) aber nichts brauchbares gefunden.

Ich möchte den/die Schnittpunkt(e) zweier Kreise ausrechnen und habe jeweils den Mittelpunkt M und den Radius r.
Die beiden Kreise liegen in einem Koordinaten-System. Wenn man jetzt folgende Werte annimmt, wie rechne ich dann den/die Schnittpunkt(e) aus? M1(2/3), M2(2,4), r1=4, r2=2

Bin in der 11. Klasse, hatte das aber noch nicht in der Schule… :smile:

Vielen Dank für eure Tipps,
Gruß pcfreak92

Auch hallo

Ich möchte den/die Schnittpunkt(e) zweier Kreise ausrechnen
und habe jeweils den Mittelpunkt M und den Radius r.

Kreisgleichung (x-xm)^2 + (y-ym)^2 = r^2 nehmen (http://de.wikipedia.org/wiki/Kreisgleichung#Gleichungen), Werte für beide Kreise einsetzen und gleichsetzen. Danach nach den Variablen auflösen.

mfg M.L.

hi,

Ich möchte den/die Schnittpunkt(e) zweier Kreise ausrechnen
und habe jeweils den Mittelpunkt M und den Radius r.
Die beiden Kreise liegen in einem Koordinaten-System. Wenn man
jetzt folgende Werte annimmt, wie rechne ich dann den/die
Schnittpunkt(e) aus? M1(2/3), M2(2,4), r1=4, r2=2

M.L. hat das prinzip erklärt. aber bevor duch dich in verzweiflung rechnest: schau dir doch hier einmal die kreise an.
beide haben ihren mittelpunkt auf x=2; der eine liegt auf 3 hoch und hat einen radius von 4; reicht also in der y-koordinate von -1 bis 7. der andere liegt auf 4 hoch und hat einen radius von 2, reicht also in der y-koordinate von 2 bis 6.
glaubst du, dass es da schnittpunkte geben kann?

du kriegst bei subtraktion der beiden kreisgleichungen eine lineare gleichung für y, die einen unrealistischen y-wert liefert, zu dem es keine x-werte gibt.

m.

Danke soweit.

glaubst du, dass es da schnittpunkte geben kann?

Das waren nur aus der Luft gegriffene Zahlen.
Hier ein konkretes Beispiel, wo es zwei Schnittpunkte geben soll: M1(-2,2), M2(2,2), r1=8, r2=5

Das hieße ja dann:

(x+2)^2 + (y-2)^2 = 8^2
= (x^2 +2*2*x +4) + (y^2 (-2)*(-2)*x +4)
= (x^2 +y^2 +8x +8) = 64

(x-2)^2 + (y-2)^2 = 5^2
= (x^2 (-2)*(-2)*x +4) + (y^2 (-2)*(-2)*x +4)
= (x^2 +y^2 +8x +8) = 25

–> 25 = 64 ?

(Wo) habe ich einen Fehler gemacht?

Danke und Gruß pcfreak92

Ich glaube, ich habe ihn gefunden:

(x+2)^2 + (y-2)^2 = 8^2
= (x^2 +2*2*x +4) + (y^2 -2*2*x +4)
= (x^2 +y^2 +8) = 64

(x-2)^2 + (y-2)^2 = 5^2
= (x^2 -2*(-2)*x +4) + (y^2 -2*2*x +4)
= (x^2 +y^2 +8) = 25

Hmm, komme aber trotzdem auf 64 = 25…

Moin,

soll: M1(-2,2), M2(2,2), r1=8, r2=5

Du suchst die Schnittpunkte der Kreise miteinander, also dort, wo die beiden Kreisgleichungen identisch sind:
(x+2)^2 + (y-2)^2 - 8^2 = (x-2)^2 + (y-2)^2 - 5^2

(Wo) habe ich einen Fehler gemacht?

Beim Gleichsetzen.

Gruß,
Ingo

Hallo,

(x+2)^2 + (y-2)^2 = 8^2
= (x^2 +2*2*x +4) + (y^2 -2*2*x +4)

In der 2. Klammer sollte ein y anstatt eines x stehen!

(x-2)^2 + (y-2)^2 = 5^2
= (x^2 -2*(-2)*x +4) + (y^2 -2*2*x +4)

Nicht -2*(-2)*x, sondern -2*2*x und
in der 2. Klammer sollte ein y anstatt eines x stehen!

Gruß
Pontius

Hallo

(x+2)^2 + (y-2)^2 = 8^2
= (x^2 +2*2*x +4) + (y^2 -2*2*x +4)
= (x^2 +y^2 +8) = 64

(x-2)^2 + (y-2)^2 = 5^2
= (x^2 -2*(-2)*x +4) + (y^2 -2*2*x +4)
= (x^2 +y^2 +8) = 25

Mal abgesehen von diversen Fehlern (zB Vertauschugen von x und y) verstehe ich nicht ganz was du hier genau ausrechnest.

zB bei (x^2 + y^2 + 8) = 64
Wo verschwindet das x und das y hin. Das sind zwei Unbekannte, es scheint aber so, als ob du einfach irgendwelche Zahlenwerte dafür einsetzen würdest. Du musst die Gleichungen nach x und y auflösen!

Hmm, komme aber trotzdem auf 64 = 25…

Kann ja also irgendwo nicht stimmen :wink:

MfG IGnow