Also, man muss die beiden Gleichungen ja gleichsetzten, aber dann weiß ich nicht weiter? Ich muss das für die Arbeit nächste Woche können und das hier ist KEINE Hausuafgabe.
Also, ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir das Schritt für Schritt vorrechnen würdet.
f(x)= x^3 - x^2 - 2x plus 3
g(x)= -x^3 plus 2x^2 - 2x
Dann setzt man gleich, löst nach 0 auf, und verwendet das Hornerschema oder Polynomdivision, da es x^3 und x^2 gibt. Dann komt raus:
0=-2x^3 - 1x plus 1
Die große Frage: Und dann??
P.S.: Ein Schnittpunk (2/3) ist schon vorgegeben, aber man soll noch weitere berechnen.