Schnittstelle seriell und parallel

Hallo Forum,

hier spricht ein Nichtfachmann…

Problem: Mein Computer hat nur eine RS 232 und eine Parallel-Schnittstelle; alle weiteren USB. Meine Messgeräte haben sämtlich RS232- Schnittstellen, eines sogar eine breite (Drucker?) Schnittstelle, die mittels Adapter auf RS232 reduziert ist.

  1. Zu letzterer:Ich versuchte, den breiten Stecker direkt am Parallelport des Rechners zu betreiben. Leider findet er das Gerät nun nicht. Er sucht auf COM 1 bis 4 vergeblich.
    a) Wie ist diese Nummerierung den Buchsen zugeordnet?
    b) Wie könnte ich die Druckerschnittstelle zur ERweiterung der Anschlußmöglichkeiten nutzen?
    2)a) Gibt es eine Art Verteilerstecker, mit der ich mehrere RS 232-Schnittstellen erhalten könnte?
    2)b) Funktioniern diese auch gleichzeitig?

Danke für Eure Antworten, Herbert

Sorry,

ich lese grade, dass man Fragen nur einmal einstellen soll…
Bitte antwotet daher im Brett ‚Hardware allgemein‘.

Soll nicht mehr vorkommen.
Danke, Herbert

Hallo Forum,

Hallo, ich bin zwar nicht Forum, antworte aber trotzdem mal… :wink:

hier spricht ein Nichtfachmann…

Ich bin auch Nichtfachmann für fast alles…

Problem: Mein Computer hat nur eine RS 232 und eine
Parallel-Schnittstelle; alle weiteren USB. Meine Messgeräte
haben sämtlich RS232- Schnittstellen, eines sogar eine breite
(Drucker?) Schnittstelle, die mittels Adapter auf RS232
reduziert ist.

Nun, entweder oder. RS232 ist seriell, Drucker hingegen (bis auf wenige Ausnahmen) parallel. Ich nehme an, dein Messgerät hat eine breite (25polige) serielle RS232-Schnittstelle, die mittels eines Adapters auf 9pin reduziert wird. Optisch kann man die Schnittstellen an ihrem „Geschlecht“ unterscheiden. Hat der Stecker am Gerät (PC bzw. Messgerät) Pins (male) ist es eine serielle Schnittstelle, sind hingegen nur die Löcher zu sehen (female) ist es eine parallele. Ich trau mich fast zu wetten, dass die Schnittstelle an deinem Messgerät 25polig mit Pins ist, also seriell.

  1. Zu letzterer:Ich versuchte, den breiten Stecker direkt am
    Parallelport des Rechners zu betreiben. Leider findet er das
    Gerät nun nicht. Er sucht auf COM 1 bis 4 vergeblich.

Ja, der Parallelport nennt sich ja auch LPT1 und ist nicht seriell.

a) Wie ist diese Nummerierung den Buchsen zugeordnet?

Am PC:
COM1 9polige RS232 (male)
COM2 25polige RS232 (male)
LPT1 25polige Parallel (female)

So ist es häufig, natürlich nicht immer. Es kann durchaus sein, dass du am PC auch nur zwei 9polige findest oder gar nur eine. Aber nichtsdestotrotz sind die eigentlich immer irgendwie beschriftet…

b) Wie könnte ich die Druckerschnittstelle zur ERweiterung der
Anschlußmöglichkeiten nutzen?

Parallel Seriell
Seriell: Die Daten werden nacheinander Bit für Bit übertragen.
Parallel: Die Daten werden Byte-weise, also 8 Bit gleichzeitig übertragen

Adapterschaltungen (nix einfach nur Kabel) sind möglich, aber der Aufwand lohnt sich nicht (s.u.)

2)a) Gibt es eine Art Verteilerstecker, mit der ich mehrere RS
232-Schnittstellen erhalten könnte?

Woher soll der PC dann wissen, von welchem Gerät gerade die Daten kommen? Wenn überhaupt kannst du dir eine zusätzliche Interfacekarte kaufen und einbauen, dann hast du COM3 und COM4 sowie vermutlich LPT2 zusätzlich. So eine Karte kostet wohl keine 20€…

2)b) Funktioniern diese auch gleichzeitig?

Bei der Interface-Karte ja.

Danke für Eure Antworten, Herbert

Bitte, HTH
Jolly

Hallo,

Problem: Mein Computer hat nur eine RS 232 und eine
Parallel-Schnittstelle; alle weiteren USB.

Ist doch gut. Mit USB-zu-RS232-Adapter kann man sich weitere
COM-Schnittstellen erschließen.

Meine Messgeräte
haben sämtlich RS232- Schnittstellen, eines sogar eine breite
(Drucker?) Schnittstelle, die mittels Adapter auf RS232
reduziert ist.

Man kann keine Druckerschnittstelle per Adapter einfach so
auf RS232 ummodeln. Die 25-pol. Buchse ist sicher nur eine
ältere Variante der RS232.
Die steckerbelegungen kannst Du auch hier finden:
http://www.kabelfaq.de/

  1. Zu letzterer:Ich versuchte, den breiten Stecker direkt am
    Parallelport des Rechners zu betreiben. Leider findet er das
    Gerät nun nicht.

Wenn Du Pech hast, geht beim Zusammenstecken nicht
zusammengehöriger Schnittstellen etwas kaputt.
Die RS232 hat Pegel von ca.-10V bis +10V.
Die Druckerschnittstelle ist nur für +5V gemacht!

Er sucht auf COM 1 bis 4 vergeblich.
a) Wie ist diese Nummerierung den Buchsen zugeordnet?
b) Wie könnte ich die Druckerschnittstelle zur ERweiterung
der Anschlußmöglichkeiten nutzen?

gar nicht.
Wiue schon geschrieben, brauchst Du eine zusätzliche
Interfacekarte oder einen Adapter USB-RS232.

2)a) Gibt es eine Art Verteilerstecker, mit der ich mehrere RS
232-Schnittstellen erhalten könnte?

Nein. RS232 ist nicht vorgesehen zum „verteilen“.

Gruß Uwi