Schnittstellenzugriff

Hallo Leute!
Gibts eigentlich irgendwo Beispiele und oder Beipielprogramme
wie man unter Borland c++ oder Turbo Pascal auf eine Schnittstelle (seriell oder auch parallel) zugreifen kann, und z.B Pin 1 und Pin 2 leitend machen kann, oder auch andere.

Ich weiss nicht obs sowas gibt, ich kann nämlich c++/Pascal und möcht gern n Steuerprogramm schreiben mit dem ich direkt elektronische Schaltungen über die Schnittstellen steuern kann.

Ich danke für Rat, oder Tips,
Servus, Foxx

Hi Foxx,

der Zugriff auf die Schnittstellen geschieht üblicherweise, indem man direkt aus der Hochsprache die zugehörigen Interrupts aufruft.

So etwas zu programmieren ist nicht ganz einfach, jedoch auch nicht unmöglich. Ein sehr gutes Buch zu diesem Thema ist:

Tischer, Michael:
PC Intern, with CD- ROM, 6th ed.
ABACUS SOFTWARE, 0796
Amerikanische Ausgabe
ISBN: 1-55755-304-1 Buch anschauen
$ 69.95
US Ladenpreis
Unverbindliche Preisempfehlung
inkl. MwSt.: DM 143.00

Leider gibt es seit der 6ten Auflage nur noch die US-Version. In einer verstaubten Ecke einer (Uni-)Bibliothek findest Du aber sicherlich noch eine ältere Auflage in Deutsch. Auf der beiliegenden Diskette (ab Auflage 4 CD) findest Du zumindest für die parallel Schnittstelle auch ein Beispielprogramm.

Gruß
Ted

PS.: Ich habe das letztmalig zu DOS-Zeiten gemacht. Vielleicht gibt es für die Windows-Welt auch eine Bibliothek zu dem Thema, welche eine weniger hardwarenahe Programmierung erlaubt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo. Unter Turbo-Pascal kann man z.B. auf die parallele Schnittstelle zugreifen, indem man auf den Port zugreift. z.B. LPT1:

port[$378]:=255; Setzt alle bits des Ausgabebytes des LPT1

a:=port[$379]; Liest die am 2. Byte der Schnittstelle anliegenden Werte

port $37A Kann gelesen und geschrieben werden.

Hier dasselbe noch mal in Assembler:

mov dx,378h
mov al,Wert
out dx,al

mov dx,379h
in al,dx
mov Wert,al

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]