Schnuller abgewöhnen unter einem Jahr

…oder irgendwelche Ohren von Kuscheltieren die dann entsprechend angesabbert und angenagt sind :o( nur sehr viel aufwändiger zu reinigen.

Zum Einschlafen will unser Sohn dank TAMU auch den Schnuller - wir haben ihn an einer Kette fest gemacht und nach kurzer Zeit fällt er auch aus dem Mund - wenn er wach wird reicht es ihm oftmals nur die Kette in seiner Hand zu spüren und kann dann beruhigt einschlafen - Schnuller ist ja da. Gleiches dürfte mit den vorgeschlagenen Tuchvarianten passieren.

Gruß,
Alexandra

Dein Kind braucht das bezog sich auf ein - hier doch wohl ganz offensichtliches - Saugbedürfnis. Dieses Bedürfnis ist unterschiedlich stark bei jedem kind und kann sich mit zunehmenden Alter durchaus in beide Richtungen ändern.

Wenn man auf den Nuckel verzichten möchte, sollte man dem Kind Alternativen anbieten. Die natürlichste und in meinen Augen einfachste Lösung wäre die Brust.* Gut nicht alle kinder tolerien den evtl. eintretenden Milchspendereflex. Allerdings können die viele Stillkinder, die ich kenne in diesem Alter sehr gut ihre Saugtechnik variieren und vermeiden genau diesen.

fs

* und vorteilshafteste

  • keine Verformung des Kiefers
  • keine Schadstoffe im Plaste
  • Nuckelkariesrisiko minimiert
1 Like

Danke für die Antworten. Zu Info: Ja, meine Kleine ist voll gestillt. Ich weiß, dass ihr der Schnuller hilft und gut für ihr saugbedürfnis ist.

Müde ist sie auf jeden Fall. Sie spielt ja meist mit geschlossenen Augen mit dem Schnuller. Übrigen schläft sie vorher immer beim Stillen ein, und dass meist nach wenigen Minuten. Also kann ich das ausschließen. Ich hab schon mal versucht, ob sie nach dem Essen noch spielen will. Aber da quengelt sie nur rum und hat keine Lust drauf.

Mir ist gestern eine (hoffentlich) gute Idee gekommen. Ich hab jetzt mal versucht, ihr Socken über die Hände zu ziehen. Dann kann sie sich den Schnuller nicht selber nehmen. Mal schauen, ob das dauerhaft ne Lösung ist.

Hallo

Mir ist gestern eine (hoffentlich) gute Idee gekommen. Ich hab jetzt mal versucht, ihr Socken über die Hände zu ziehen. Dann kann sie sich den Schnuller nicht selber nehmen.

Och nö, das ist doch gemein!

Kinder sind einfach anstrengend, da muss man sich mit abfinden.

Als meine Schwester als Kleinkind mal im Krankenhaus war, haben sie ihr so eine Art Klorollen über die Arme gezogen, damit sie nicht mehr am Daumen lutschen konnte. Irgendwie fiel mir das jetzt sofort ein.
Man soll seine Kinder doch fördern, nicht behindern.

Viele Grüße

3 Like

Uh,

Mir ist gestern eine (hoffentlich) gute Idee gekommen. Ich hab
jetzt mal versucht, ihr Socken über die Hände zu ziehen. Dann
kann sie sich den Schnuller nicht selber nehmen. Mal schauen,
ob das dauerhaft ne Lösung ist.

davon würd ich abraten. Grad wenn Kinder schon mit ihren Händen spielen und sie in den Mund stecken und betrachten etc. sollte man sie da nicht so einschränken. Dann lieber durchhalten, bitte!

Gruß
Cess

1 Like

Hallo,

bitte nicht Socken über die Hände ziehen. Wenn du jetzt schon solche Überlegungen anstellst, was wirst du wohl tun, wenn dein Kind anfängt selbst zu essen und die Stullen, Kartoffeln etc. durch die Küche zu werfen? Das kann auch richtig abnerven, glaubs mir, aber wie bei fast allem gilt: locker bleiben, ist nur ne Phase.

Grüße von Suse

2 Like

Hi,

Mir ist gestern eine (hoffentlich) gute Idee gekommen. Ich hab
jetzt mal versucht, ihr Socken über die Hände zu ziehen. Dann
kann sie sich den Schnuller nicht selber nehmen. Mal schauen,
ob das dauerhaft ne Lösung ist.

Und was machst du später mal mit ihrer Zunge wenn sie ihn damit rausstößt?

Gruß
Miriam

hallo!

Das selbe Problem hatten wir auch, und da bei mir das stillen nicht ging machte ich es so:

Abends liesen wir ihn so richtig müde werden, wirklich so müde das der Akku schon fast am abstürzen war.

Im Gitterbett dann gaben wir ihm das letzte Abendfläschen wo er die Augen meist schon bis nachhinten rollte vor lauter Müdikeit.

Mit letzte Kraft trank er so immer das Flascherl aus, wenn das Flascherl leer war drehte er den Kopf zur Seite(wo wir ihm heute noch immer ein SToffwindel hinmachen müssen) und war sofort weg.

Dann schlief er brav die ganze Nacht ohne Schnuller.

Hi,

Das selbe Problem hatten wir auch, und da bei mir das stillen
nicht ging
machte ich es so:

irgendwie scheint es ein Irrglaube zu sein, dass Stillkinder keinen Schnuller oder andere Nuckeldinge brauchen und außerdem beim Stillen einschlafen. Dem ist nicht generell so. Meine Tochter braucht den Schnuller und schläft beim Stillen nicht ein. Wenn sie zum Stillen wach wird, ist das nur ein halbes Wachwerden und sie schläft danach gleich weiter. Es ist aber nicht möglich, sie mit dem letzten Abendstillen zum Schlafen zu kriegen.

Mit letzte Kraft trank er so immer das Flascherl aus, wenn das
Flascherl leer war drehte er den Kopf zur Seite(wo wir ihm
heute noch immer ein SToffwindel hinmachen müssen) und war
sofort weg.

Kann klappen, kann auch nach hinten losgehen. Wenn ich zu lange mit dem Abendfüttern warte, ist sie so drüber, dass sie weder essen noch schlafen will. Muss man wohl individuell ausprobieren, kann aber wie gesagt auch übel schiefgehen.

Dann schlief er brav die ganze Nacht ohne Schnuller.

Und hätte er nicht die ganze Nacht geschlafen oder einen Schnuller oder anderes gebraucht, wäre er nicht brav? Das ist nichts gegen dich, ich glaub man wirft das oft so gedankenlos in den Raum, aber mich ärgert immer, wenn ich höre „Ihre ist ja auch ne Brave, die hört man ja nie, die schreit ja gar nicht“ - wenn ein Kind schreit hat es einen Grund, wenn es nicht durchschläft ist das eben so, das heißt aber doch lange nicht, dass es nicht „brav“ ist …

Gruß
Cess

2 Like

Also die Schnullerfee finde ich quatsch. Dafür müssen Kinder fast 2 sein und mit 2 ist ein Kind schon viel zu alt für Schnuller. Das hat dann nichts mehr mit Bedürfnis zu tun, sondern mit Gewohnheit.

Vor allem finde ich es schreklich, wenn Kinder mit Schnuller im Mund sprechen. Das ist schlimmer als Leute die schmatzen und mit vollenm Mund reden.

Aber jeder hat da und darf da auch seine Eigene Meinung haben.

Also Stundenlang ein weinendes Baby ertrage ich nicht. Vor allem nicht, wenn ich weiß, was ich dagegen tun kann.

Es wäre etwas anderes, wenn sie Zähne bekommt, oder Bauchweh hat,… und ich wüßte ich muss nur ne Weile durchstehen,…

Danke für die nette diskusion.

Meine Güte …
Ich habe das Gefühl, manche Eltern sind schon gestresst und genervt, wenn ihr Kind mal einen Laut von sich gibt.

Es gibt so vieles, es wird noch so vieles geben, was anstrengend und nervig ist, und man kann nicht alles unterbinden.
Es wird noch viele anstrengend Nächte geben in denen Mütter bzw. Väter x - mal aufstehen müssen, weil der Schnulli runtergefallen ist, weil das Kind krank ist, weil das Lielingskuscheltier/die Kuschelwindel unauffindbar ist, weil ein Pups drückt, weil das Kind aufgestanden ist, sich aber noch nicht alleine wieder hinsetzen kann, weil das Kind findet, 4.00 Uhr morgens ist eine tolle Zeit um zu spielen, weil es einfach nicht schlafen Kann/will usw. usf. …
Es wird evtl. die Zeit kommen in der dein Kind findet, es ist ein lustiges Spiel, alles auf den Boden zu werfen und Mama hebt es wieder auf, und wenn Mama es nicht macht gibt es Geschrei. Was machst du dann? Das Kind fesseln? Ihm kein Spielzeug mehr geben?

Ich finde das ist ein Fall der Sorte: Da muss man als Eltern einfach durch.

Gruß C.

alsomein babyhat sich den schnuller mit drei monaten selber abgewöhnt. anfangs hat sie immer geschrieen wennder schnuller weg war,ist dann aber durch zu fall darauf gekommen das der daumen viel besser ist. und jetzt nimmt sie immer den zeige und mittelfinger zusammen in den mund. jetzt braucht sie keinen schnuller mehr und später wahrscheinlich keine zahnspange wegen am daumen nuckeln.