Hallo,
meine Tochter ist 2 Jahre und 3 Monate alt. Sie braucht ihren Schnuller nur zum Schlafen. Wie kann ich ihr den Schnuller abgewöhnen? Hat jemand einen Tip?
Vielen Dank im voarsu.
Viele Grüße
Irena
Hallo,
Unser Sohn (genau so alt) hat noch nie einen Schnuller bekommen. (Klappte sehr gut).
Ich würde euch die Radikalkur empfehlen…
…einfach nicht mehr geben.
Euer Kind wird zwar ein paar Tage viel Randale machen aber wenn es richtig müde ist, wird es auch ohne Schnuller schlafen. (Und sich daran gewöhnen) Die einzige schwierigkeit ist, das das Kind dann „eventuell“ den Daumen als Ersatz nimmt.
Gruss
Carsten und sein freches Randalekind
Hallo,
mach das nicht…ich meine den Schnulli radikal wegnehmen. So ein Teil ist mehr für das Kind, als nur ein schnödes Stück Kautschuk im Mund.
Es ist eine Welt der Geborgenheit, Sicherheit, der Ruhe, ein Stück Sichzurückziehen.
Manche Kinder brauchen ihren Schnulli einfach länger als Andere.
Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, wie meine Eltern mir meine Didis weggenommen haben…das war Horror…sie wurden verbrannt…
Mir persönlich hat der Daumen nicht „geschmeckt“, aber er hätte auch sonst kein Ersatz für mich sein können…
Aber wenn Dein Kind den Daumen für sich als Alternative entdeckt, ist der nur sehr viel schwerer abzugewöhnen.
Vielleicht könntest Du mit Geschichten rund um den Schnuller beginnen, dass man größer wird, viel mehr selber machen kann und irgendwann den Schnulli dann gar nicht mehr braucht. Jenachdem wie das Kind veranlagt ist, könnte man ja auch erzählen, dass der Schnulli dann anderen Kindern helfen kann…ach…
…schau doch mal im Archiv nach, das Thema hatten wir hier schon öfter, und keine Bange wegen dem Premiumdienst, der ist doch kostenlos.
Auf jeden Fall würde ich mit dem Kind reden und es auf die Zeit vorzubereiten in der der Schnuller nicht mehr zum Schlafengehen dazu gehört. Nie nicht würde ich den Schnuller wegnehmen, wenn das Kind gefühlsmäßig noch an das Ritual des Nuckelns festhält. Loslassen können will eben gelernt werden.
Gruß
Maja
Hi,
ich würde auch nicht die Radikalkur empfehlen. Mein Sohn hatte seinen Schnuller, bis er fast 3 war. Da habe ich ihm dann gesagt, dass der Zahnarzt gesagt hat, er dürfe den Schnuller nicht mehr lange nehmen, da das schlecht für seine Zähne sei. Erstaunlicherweise hat er das eingesehen und sich dann ziemlich schnell und freiwillig von seinem Schnulli getrennt. Es klappt wahrscheinlich bei jedem Kind anders. Ich würde dir auch raten, im Archiv mal nach „Schnuller“ zu suchen, die Frage wurde wirklich schon oft gestellt. Da findest du jede Menge Anregungen.
Gruß
Nelly
Hallo,
Ich würde es gänzlich sein lassen, die Abgewöhnung. Bisher habe ich keinen Erwachsenen gesehen, der mit dem Schnuller umherläuft. Irgendwann, wenn die Kinder am Tag körperlich und geistlich völlig ausgelastet sind, schlafen sie abends auch ohne Schnuller ein. Wäre meine Position gewesen.
Dass es schlecht für die Zähne sein kann, ist auch nicht so eindeutig, denn: das Kind schläft doch nur damit, oder, besser gesagt, schläft damit EIN. Im Schlaf wird der Schnuller höchstwahrscheinlich ausgespuckt.
Viele Grüße
jarolep
Hallo Jarolep,
Bisher habe ich keinen Erwachsenen gesehen, der mit dem Schnuller
umherläuft.
Kennst Du keinen Raucher?
Karin
Hallo Karin,
Kennst Du keinen Raucher?
Die wuerde aber auch niemand ohne Mitsprache
einfach so auf ‚cold turkey‘ setzen …
Gruesse, Elke
Hallo Elke,
Kennst Du keinen Raucher?
Die wuerde aber auch niemand ohne Mitsprache
einfach so auf ‚cold turkey‘ setzen …
ich sprach eigentlich nur vom Schnuller für Erwachsene, nicht vom Abgewöhnen.
Gruß, Karin
Hallo,
Hallo Irena!
meine Tochter ist 2 Jahre und 3 Monate alt. Sie braucht ihren
Schnuller nur zum Schlafen. Wie kann ich ihr den Schnuller
abgewöhnen?
An Deiner Stelle würd ich mir und meiner Tochter nicht zu viel Druck machen. Meine Söhne haben sich mit der Zeit beide den Schnuller ganz von alleine abgewöhnt und das ganz ohne jeglichen Druck.
Hat jemand einen Tip?
Vielen Dank im voarsu.
Viele Grüße
die Grüße zurückschickend
Irena
Wolkenstein
Abgewöhnen ist gar nicht so schwer
Hallo Irena,
Meine Tochter war fast im gleichen Alter, als die Kinderärztin wegen der Zähne riet, den Schnuller dem Osterhasen/der Schnullerfee zu geben. Wir haben mit ihr gesprochen und sie überzeugt, dass sie ihren Schnuller abgibt, und dass sie sich dafür was von der Schnullerfee wünschen kann (schon ein paar Tage vorbereitet, also mehrmals gesprochen). Erst hat sie EINEN ihrer Schnuller vor die Tür gelegt, und die Blechtute die dann da stand (Schnuller war weg) war monatelang ihr größter Schatz (jetzt ist sie 7 und immer noch überzeugt dass die Tute von der Schnullerfee war).
Sie sammelte endlich irgendwann alle Schnuller ein und legte sie vor die Haustür. Einige Zeit darauf schauten wir nach ob die Schnullerfee schon da war. Und da stand dann das heiß gewünschte Parkhaus und die Schnuller waren weg.
Allerdings muss ich zugeben, dass der erste Abend beim Einschlafen sehr hart war. Natürlich kann ein Kind in dem Alter seine Handlungen noch nicht so abschätzen. Sie weinte total, war sehr verzweifelt und wollte natürlich ihren Schnuller wieder haben. Wir haben sie so gut wie möglich getröstet, extra vorgelesen, gekuschelt, bei ihr geblieben und viel Geduld gehabt, denn es war wirklich hart für sie (sie war ein extremes Schnullerkind).
Aber schon der zweite Abend verlief viel weniger dramatisch, und dann war alles in Ordnung und keine Frage mehr nach dem Schnuller.
Übrigens gibt es auch ein süßes Bilderbuch mit der Schnullerfee.
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Isa
meine Tochter ist 2 Jahre und 3 Monate alt. Sie braucht ihren
Schnuller nur zum Schlafen. Wie kann ich ihr den Schnuller
abgewöhnen?An Deiner Stelle würd ich mir und meiner Tochter nicht zu viel
Druck machen. Meine Söhne haben sich mit der Zeit beide den
Schnuller ganz von alleine abgewöhnt und das ganz ohne
jeglichen Druck.Hat jemand einen Tip?
Vielen Dank im voarsu.
Viele Grüßedie Grüße zurückschickend
Irena
Wolkenstein
Oh, das ist schon lange her (meine Tochter hat grade Abi geschafft), aber ich kann mich noch gut erinnern. Meinen Kindern habe ich im Alter von 1-1,5 Jahren den Schnuller abgewöhnt. Die konnten noch nicht richtig sprechen und es war auch gut so:wink:) Ich habe ihnen den Schnuller weggenommen, und jedesmal, wenn sie es „mit Füßen und Händen“ verlangt haben, habe ich mich dumm angestellt, nach dem Motto:„Ach, das willst Du?“ und irgendein Spiezeug in die Hände gedrückt. Da waren sie eine Weile damit beschäftigt und fangen wieder an, nach dem Schnuller zu verlangen. (wahrscheinlich dachten sie dabei:Hätte ich bloß gewußt, wie das Ding heißt, könnte ich es bloß sagen, aber nein, das kann ich nicht, und Mami versteht einfach nicht, was ich will)dann wurden sie wieder abgelenkt mit dem schönen Spielzeug… und nach zwei Tagen haben sie es vergessen und nicht mehr vermisst. Ich muß sagen: hätten sie bitter geweint, hätte ich den Schnuller wieder gegeben. Aber da es von alleine ging, mußte ich nur zwei tage Geduld haben. Allerdings muß dann auch das Fläschchen verschwinden, nur Löffel und Kinderbecher. Es gibt zwar mehr Flecken in der Küche, aber
es lohnt sich.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es gibt zwar mehr
Flecken in der Küche, aber
es lohnt sich.
Hallo Katharina,
wieso?
Gruesse, Elke