Schnuller loswerden- aber wie?

Ich habe ihn vielleicht mehr vermisst, denn meiner Erfahrung
nach sind die Schnullerkinder besonders lebhaft und brauchen
das Teil einfach, um sich zu beruhigen und runterzukommen. Das
fehlte dann leider.

Das trifft hier auch exakt zu. Seit der Schnulli weg war, fiel es meiner Tochter extrem schwer einzuschlafen. Es wurde eine Woche lang ziemlich spät. Auch, wenn das „hinterherweinen“ sehr kurz war, nur wenige Minuten dauerte und nach 3 Tagen auch gegessen war.

Hallo,

die Zähne der Kinder sind so eine Sache.
Meine Tochter hat bis 4 oder 5 Jahren geschnullert. Ergebniss: keine Zahnprobleme, alles bestens.
Bei meinem 12 jährigen Sohn, der nie geschnullert hat, meinte der Kinderarzt: offensichtlich zuviel Überbiss.
Der Zahnarzt, den wir daraufhin aufsuchten, war hingegen völlig zufrieden (und das ist einer, ders genau nimmt. Ich war schon öfter dort).

Also ich würde mindestens zwei Zahnärzte fragen, ob das ein Problem ist oder wird und ich würde nichts überstürzen.
Ich schätze in dem Alter ist die Hauptsache: kein Karies.

Gruß und alles Gute, Hovke

Moin,

ich hoffe, es ist alles gut bei Euch?

ja, bestens. Wir haben hier das coolste Kind ever. :wink:

Bei Meinem ist es so, dass der Schnuller etwa drei Minuten
nach dem Einschlafen aus dem Mund rutscht.

Ja, ist bei ihr auch so. Aber wenn sie wach wird, angelt sie im Halbschlaf danach und wird richtig wach, wenn sie ihn nicht erwischt.

Wenn der morgen so ist, dass ich ihn wecken muss (KITA!!!),
dann ist morgens keiner drin, wenn er Zeit hat und von selbst
aufwacht in weniger als 50% der Fälle. Meist spielt er und
denkt gar nicht dran. Ich sehe also erstmal keinen
Handlungsbedarf.

Ok, das ist hier ähnlich. Sie nimmt den Schnuller auch beim Aufwachen selten nochmal in den Mund oder wirft ihn dann selber ins Bett.

Und später: Wie wäre es mit immer einer Nummer kleiner für
den Schnuller? Meist wächst der Schnuller ja mit, mit dem
Kind. Wenn nun nicht, ist der Schnuller doch irgendwann
einfach zu klein, um Spaß dran zu haben.

Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. :smile:

Mal gucken, ich fand viele Ideen bisher gut - Schnullerfee, Schnullerbaum - vielleicht versuchen wir es zum 2. Geburtstag mal. SO wild ist es ja auch nicht, sie hat nie viel geschnullert und nimmt ihn halt nur zum Einschlafen.

Gruß
Cess

Die Fee war auch bei uns…
Hi!

Wir hatten den Schnuller schon sehr früh auf das Bett reduziert und für Krankheit oder solche speziellen Situationen.

Aber so zwischen 2 und 3 sagte uns der Zahnarzt auch, dass die Zähne nicht mehr gut aussähen. Also haben wir dem Sohnemann auch erzählt, dass die Schnullerfee den Schnuller gegen ein Geschenk eintauschen würde, wenn er ihn über Nacht im Flur aufs Schränkchen legen würde. Er hätte fast noch einen Rückzieher gemacht, als es ans Einschlafen ging :smile: aber wir konnten ihn beruhigen.

Am nächsten Morgen stand Heppo (aus Bob dem Baumeister) auf dem Schrank und das Kind war glücklich. Wichtig ist denke ich, dass man gleichzeitig Auto, Kinderwagen und Wohnung durchforstet und wirklich alle Schnuller verschwinden lässt. Er hat schon noch ein paar Mal nach dem Schnuller gefragt (bzw. gebrüllt), aber das war nicht dramatisch und ging bald vorbei. Wichtig ist, dass Ihr entschlossen und konsequent seid.

Offensichtlich haben wir rechtzeitig die Kurve gekriegt, die Zähne sind wieder ok.

Grüße
kernig

Hi,

Und später: Wie wäre es mit immer einer Nummer kleiner für
den Schnuller?

Ich hab in einem anderen Forum die Empfehlung einer Zahnärztin gelesen, ohnehin nur kleine Schnuller zu verwenden, wegen der Zähne.

Gruß
Miriam