Schnuller weg = Weniger Schlaf?

Hallo ihr Lieben,

ich würde mal gerne von euch wissen, ob ihr die selben oder ähnliche Probleme hattet!

Also ich hab meinen Sohn vor genau 3 Wochen den Schnuller abgewöhnt.
Vor zwei Tagen is er 2 geworden!

Abgewöhnt soll heissen: Er hat seinen Schnuller hinter den Schrank geworfen und entsprechend dreckig und staubig kam er wieder zum Vorschein. Also hab ich ihm erklärt, dass der Schnulli jetzt ganz dreckig is und er den jetzt nicht mehr nehmen kann (er hatte ihn sowieso nur zum schlafen) und er den Schnulli jetzt wegwerfen muss. Das hat er auch gemacht. Er is mit dem Teil zum Mülleimer und hat ihn da rein geworfen und hat auch Tschüss gesagt. (Es war Sonntag und wir haben keine Ersatzschnuller zu Hause, also immer nur den einen, den er grad benutzt)
Abends hat es dann bis halb elf gedauert, bis er endlich eingeschlafen war. Wundert mich nicht, ist ja ungewohnt so ohne Schnulli. Er hat auch nicht nochmal nach seinem Schnulli gefragt. Ich dachte eigentlich so nach zwei/drei Wochen wird es besser, aber Pustekuchen.

Also mit Schnuller ist er immer gegen acht ins Bett und hat bis neun geschlafen. Dann gabs von eins bis halb drei ca. immer noch einen Mittagsschlaf.

Mittagschlaf gibt es seit dem überhaupt nicht mehr, es sei denn er is Nachmittags so müde, dass er beim Autofahren einschläft. Naja und abends hab ich jetzt immer noch das Problem, dass er vor halb zehn auf keinen Fall schläft und morgens schon gegen halb sieben wach is. Ich laufe dann immer von seinem Bett in meins und wieder zurück oder wieder aufs Sofa. Ich weiß, dass das wahrscheinlich mein Fehler is, aber er weint sonst nur und schreit sich die Seele aus dem Leib. Hab ihn auch schon mal 15 Minuten schreien lassen, aber das find ich eben nicht gut und gebracht hat es ja auch nix.

So ihr Lieben, jetzt frag ich euch. Hattet ihr das Problem auch? Legt sich das wieder und er macht wieder Mittagschlaf? Hat er jetzt überhaupt genug Schlaf? (Er wacht nachts auch häufig auf und lässt sich nur schwer wieder beruhigen; auch wieder nur mit hin und her laufen)
Falls jetzt jemand auf die Idee kommt, dass der Schnulli zu früh gehen musste, daran hab ich auch schon gedacht, aber Rückfällig werd ich jetzt nicht mehr. Das Teil bleibt weg, zumal er auch gar nicht nach fragt.

So ich hoffe ich hab alle Details genannt und mir kann jemand Mut machen, dass wir bald wieder den alten Rythmus drin haben.

DANKE für die Geduld, diesen Megatext zu lesen. :wink:

LG Sommy

Hallo Sommy,

kleine Kinder haben ein Saugbedürfnis und es könnte durchaus sein, dass Dein Sohn mit seinen 2 Jahren diesem Bedürfnis noch nicht entwachsen ist. Ich kann verstehen, dass Du gern auf den Nuckel verzichten möchtest, aber scheinbar artet dieser Versuch in Streß und Unannehmlichkeiten für alle Beteiligten aus, daher würde ich das stoppen.

Stillen ist ja nicht nur das reine Befriedigen des Hungergefühls, es ist viel mehr, u.a. sorgt es eben auch für die kiefernschonende Befriedigung des Saugbedürfnisses. Der Nuckel ersetzt in Deinem Fall ja die Mutterbrust - das ist kein Vorwurf!!! Wenn Du das Ding nun partout weghaben möchtest, könntest Du Deinem Kind wieder die Brust anbieten, auch trocken nuckeln beruhigt. Wenn Dir das unangenehm ist oder andersweitig unpassend erscheint, bleibt nur die Suche nach einer anderen Beruhigungsalternative. Man sollte dann aber im Hinterkopf behalten, dass das Kind unruhig ist, weil es auf eine Situation reagiert, die die Eltern hervorgerufen haben.

Vielleicht hilft aber auch ein „klärendes Gespräch“ mit dem Kind, u.U. hat er gar nicht die Konsequenz seiner Entsorgung verstanden und versteht die Situation nicht.

Ich finde es im übrigen überhaupt nicht fehlerhaft zu seinem nicht schlafenden Kind zu laufen, ein Fehler wäre mMn in der Tat das Kind schreien zu lassen - meins schläft gleich bei uns, da spart man sich die Wege…

FS

Hi,

Stillen ist ja nicht nur das reine Befriedigen des
Hungergefühls, es ist viel mehr, u.a. sorgt es eben auch für
die kiefernschonende Befriedigung des Saugbedürfnisses. Der
Nuckel ersetzt in Deinem Fall ja die Mutterbrust - das ist
kein Vorwurf!!!

ich geb dir bedingt Recht. Nur hilft die Brust nicht immer, wo der Nuckel hilft. Unsere Tochter nimmt den Schnuller zum Einschlafen - ich hab ihr mal die Brust angeboten (ich stille noch voll bis auf eine Mittagsmahlzeit, die wir grad einführen), die wollte sie gar nicht. Bei ihr ist es tatsächlich der Schnuller.

Ich meine aber auch, dass man den nicht zu früh abgewöhnen sollte. Man kann ja drauf achten, dass sie ihn nicht zu jeder Gelegenheit nehmen - es gibt ja Kinder, die laufen dauerhaft mit Schnuller im Mund rum. Aber zum Einschlafen (danach nehm ich ihn oft raus oder er fällt raus) finde ich da nichts dabei.

Noch jedes Kind hat sich den Schnuller abgewöhnt - spätestens, wenn sie im Kindergarten von den anderen als „Baby“ gehänselt werden.

Gruß
Cess

Schnuller weg = Weniger Schlaf. logo.

Hi,

Noch jedes Kind hat sich den Schnuller abgewöhnt - spätestens,
wenn sie im Kindergarten von den anderen als „Baby“ gehänselt
werden.

mein „kleiner“ hat grad mit viereinhalb kontakt mit der schnullerfee gehabt.

er brauchte das ding, es war seine insel, nach kiga und bei vier großen geschwistern abzuschalten.
es galten regeln (nicht mit dem ding rumlaufen, nicht am tisch) etc. und ich habe keinen grund gesehen, uns einen entzug anzutun.

nun ist er mit einemmal ein vorschulkind.
groß und stolz.

also: es hat niemandem hier irgendwie wehgetan, dass er länger mit dunni und saftfläschchen und kuscheltier seine auszeit nehmen konnte.
zähne, gesicht, wohlbefinden sind alle 1a. doc-geprüft.

dein kleiner ist zu klein, lese ich aus deinem post heraus.
was verlierst du, wenn du ihn noch schnullern läßt?
dein „gesicht“ als konsequente mama? sicher nicht!!

du hast es probiert, es ist zu früh. nix weiter.

mach es euchnicht schwerer als nötig. streß gibt es anderswo genug.

lg
tilli

2 Like

Hallo,

Also ich hab meinen Sohn vor genau 3 Wochen den Schnuller
abgewöhnt.
Vor zwei Tagen is er 2 geworden!

Ich hätts nicht gemacht, da zu früh.

So ihr Lieben, jetzt frag ich euch. Hattet ihr das Problem
auch?

Meine haben so ab 3 den Schnulli nur noch zum Einschlafen bekommen. Kurz vorm 4. Geburtstag kam Schnulli weg (Ihr seid schon gross…). Ein paar Abende hat mein Sohn dann abends gemurrt, der eigentlich nicht so an seinem Schnuller gehangen hat wie seine Schwester. Die hat wiederum nicht einmal danach gefragt. So war die Sache dann bald gegessen.

Falls jetzt jemand auf die Idee kommt, dass der Schnulli zu
früh gehen musste, daran hab ich auch schon gedacht, aber
Rückfällig werd ich jetzt nicht mehr. Das Teil bleibt weg,
zumal er auch gar nicht nach fragt.

Ok. vielleicht kannst du ihm dafür ein Schmusetuch oder Kuscheltier ins Bett legen, dass er sich vorher selbst ausgesucht hat. Was anderes fällt mir sonst nicht ein.

LG

Hallo

Rückfällig werd ich jetzt nicht mehr. Das Teil bleibt weg,
zumal er auch gar nicht nach fragt.

warum eigentlich nicht?
mal andersrum gefragt?

wen schert es, ob er noch ein jahr schnullert?

mein doc sagte uns: das schnullern ist vor allem für die seele. wenn das kind noch das bedürfnis hat, warum nicht?

wenn es noch mit sechs schnullert, sollte man nachsehen, woehr das bedürfnis kommt. will sagen: der entzug es objektes allein bedeutet nicht, dass das bedürfnis fort ist. und bei zwei jahren sehe ich es noch voll im rahmen: das ist doch auch ein lusterlebnis.

mein mittlerer hat lange an riesenkirschdingern gehangen. die zähne sind nicht krummer als die der anderen geschwister.

welche gründe gibt es für dein „basta“?

lg
tilli

Hallo, hier noch mal eine kurze Erklärung warum ich den Schnuller nicht wieder anschaffen möchte.

Also meine Schwester arbeitet als Zahnarzthelferin und hat jetzt schon gesagt, dass man anhand seiner oberen Schneidezähne sieht, dass er noch den Schnuller bekommt. Ich weiß auch das andere Kinder den ganzen Tag, jahrelang mit so nem Teil rumlaufen und das nicht viel an der Kieferstellung etc. geändert hat, aber nun ist es anscheinend bei uns nunmal so. Das ist für mich auch der schwerwiegenste Grund ihn abzugewöhnen und der passende Moment war an dem Tag für mich da.
Wie haben auch von Anfang an den NUK Genius genommen, der ja angeblich so Kieferschonend etc. sein soll.
Er hat auch nach wie vor seine Kuschelsocken (ja bei uns sind es Socken :wink: )die er mit ins Bett nimmt, ab und zu kaut er darauf rum, aber es ist nicht so, dass er jetzt als Ersatz dauernd irgendwas in den Mund steckt.

LG

Hallo, hier noch mal eine kurze Erklärung warum ich den
Schnuller nicht wieder anschaffen möchte.

ok,
das klingt logisch.
tilli

Auf die innere Stimme hören.
Hallo

Ich laufe dann immer von seinem Bett in meins und wieder zurück oder wieder aufs Sofa. Ich weiß, dass das wahrscheinlich mein Fehler is, aber er weint sonst nur und schreit sich die Seele aus dem Leib.

Das ist kein Fehler. Es ist nachgewiesen, dass die Eltern meistens schon wissen, was für das Kind am besten ist, wenn sie auf ihre innere Stimme hören.

Ich würde eigentlich einfachheitshalber nicht immer hin und wieder zurück laufen, sondern direkt das Kinderbett neben meins stellen, oder den Knirps im gleichen Bett schlafen lassen oder so. Auf die Weise könnte man das Problem wirklich in den Griff bekommen, ohne dass du die ganze Nacht wach bleiben musst. Ein zweijähriges Kind ist eigentlich noch nicht so weit, dass es sich wohlfühlt, wenn es irgendwo alleine in einem Zimmer ist, und braucht auch noch ganz viel Körperkontakt.

Ich weiß allerdings nicht, ob es da noch einen Partner gibt, auf den du Rücksicht nehmen musst oder willst.

Viele Grüße