Schnurlos und strahlungsarm?

Hallo!

Ich will mir ein schnurloses Telefon anschaffen, bin aber nicht scharf darauf, mir so eine Mikrowellenkanone von Basisstation in die Wohnung zu stellen. Wie finde ich heraus, welche von den Dingern halbwegs strahlungsarm arbeiten?

Gruß
Susanne

Schwierig! Die abgestrahlte Leistung steht
ja üblicherweise nicht in den technischen Unterlagen, die man als Kunde erhält. Das wäre die günstigste Variante. Verkäufer werden da auch wenig sagen können und wenn sie was sagen, muss es nicht stimmen. Ein schlechteres Maß dafür wäre die Reichweite.
Aber ich vermute , da sind die Geräte heute in etwa gleich, gravierende Unterschiede wird es nicht geben, wenn die Reichweite vergleibar ist. Es werden ja oft Standardbauelemente vom selben Chip-Hersteller in verschiedenen Marken benutzt, was zu vergleichbaren Parametern führt. Im übrigen sind diese Telefone schwächer als jedes normale Handy.
Viele Grüsse
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schwierig! Die abgestrahlte Leistung
steht
ja üblicherweise nicht in den technischen
Unterlagen, die man als Kunde erhält. Das
wäre die günstigste Variante. Verkäufer
werden da auch wenig sagen können und
wenn sie was sagen, muss es nicht
stimmen. Ein schlechteres Maß dafür wäre
die Reichweite.
Aber ich vermute , da sind die
Geräte heute in etwa gleich, gravierende
Unterschiede wird es nicht geben, wenn
die Reichweite vergleibar ist. Es werden
ja oft Standardbauelemente vom selben
Chip-Hersteller in verschiedenen Marken
benutzt, was zu vergleichbaren Parametern
führt. Im übrigen sind diese Telefone
schwächer als jedes normale Handy.
Viele Grüsse
Frank

Hallo Frank

Danke für deine Mühe. Ich hab mir jetzt sagen lassen, daß ich halbwegs gut fahre, wenn ich versuche, ein älteres Modell zu bekommen, das noch nicht mit dem DECT-Standard läuft … Hoffe, das haut hin. Nachprüfen kann man’s ja schlecht.
Gruß
Susanne

strahlungsarm, aber nicht abhörsicher
Hallo Susanne!!!

Ich würde dennoch nicht auf den DECT- Standard verzichten da beim DECT- Standard die Signale digitalisiert werden und so abhörsicherer sind als beim normalen schnurlosen Telefon. Das kannst Du manchmal sogar mit einem normalem Radio abhören. Und die schnurlosen Handys für zuhause sind so strahlungsarm, dass das kaum eine Rolle spielt.

Gruß

Marc

Kann mich dem nur anschließen. Außerdem habe ich gehört, das die „Genehmigung“ für die alten analogen Schnurlosen demnächst auch ausläuft. Danach soll es sogar „illegal“ sein, die analogen Schnurlosen weiter zu verwenden.
Kann aber auch ein Gerücht sein, wer weiss mehr?

Ciao
Journey

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Journey!!!

Du hast Recht, die Genehmigungen für die analogen Schnurlosen sind bald beendet. Dann macht man sich sogar strafbar, wenn man diese weiterhin benutzt. Du kriegst zwar keine Anzeige oder so, aber die können Dir das Telefon einziehen.

Ciao Marc

strahlungsarm, aber nicht abhörsicher
Also, generell ist es in Bezug auf die Strahlung kein Unterschied, ob man die neuen DECT-Telefone oder die älteren analogen schnurlosen Telefone kauft.
ABER: Die DECT-Telefone arbeiten digital, das heisst sie pulsen die Hochfrequenzstrahlung. Und genau das Pulsen der Strahlung hat Einflüsse auf die menschlichen Gehirnströme etc., da die Pulsfrequenz in einem ähnlichen Bereich liegt wie die Hirnströme beim Menschen! DAS ist das eigentlich entscheidende !!
Bei einer vergleichbaren Hochfrequenzleistung würd ich also das Gerät nehmen, das analog arbeitet. Natürlich ist es jedem selber überlassen, wo er die Prioritäten setzt: geringererer Einfluss auf den Menschen oder Abhörsicherheit…

Ausserdem:
Die Telefone senden nicht nur beim Telefonieren, sondern ständig, auch beim standby-Betrieb, da ständig Datenverkehr zwischen Basisstation und Mobilteil stattfindet! (also rund um die Uhr)

MfG
Werner

Also, generell ist es in Bezug auf die
Strahlung kein Unterschied, ob man die
neuen DECT-Telefone oder die älteren
analogen schnurlosen Telefone kauft.

Stimmt im Prinzip.

ABER: Die DECT-Telefone arbeiten digital,
das heisst sie pulsen die
Hochfrequenzstrahlung. Und genau das
Pulsen der Strahlung hat Einflüsse auf
die menschlichen Gehirnströme etc., da
die Pulsfrequenz in einem ähnlichen
Bereich liegt wie die Hirnströme beim
Menschen! DAS ist das eigentlich
entscheidende !!

Das ist eine durchaus nachvollziehbare Theorie, aber wissenschaftlich bewiesen ist das glaube ich nicht (wie so vieles in diesem Bereich)

Bei einer vergleichbaren
Hochfrequenzleistung würd ich also das
Gerät nehmen, das analog arbeitet.
Natürlich ist es jedem selber überlassen,
wo er die Prioritäten setzt: geringererer
Einfluss auf den Menschen oder
Abhörsicherheit…

Es bleibt noch das alte mit der Schnur:
Da hat man Abhörsicherheit und keine Gesundheitsrisiken aber dafür halt nur eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit…

Ausserdem:
Die Telefone senden nicht nur beim
Telefonieren, sondern ständig, auch beim
standby-Betrieb, da ständig Datenverkehr
zwischen Basisstation und Mobilteil
stattfindet! (also rund um die Uhr)

Dies ist nur bei den DECT Telefonen so, aber nicht bei den alten „Schnurlosen“. Aber das hast Du wohl auch so gemeint, oder?

MfG
Werner

Ciao
Journey

Die Telefone senden nicht nur beim
Telefonieren, sondern ständig, auch beim
standby-Betrieb, da ständig Datenverkehr
zwischen Basisstation und Mobilteil
stattfindet! (also rund um die Uhr)

Dies ist nur bei den DECT Telefonen so,
aber nicht bei den alten „Schnurlosen“.
Aber das hast Du wohl auch so gemeint,
oder?

Stimmt.
Übrigens hast Du recht, die beste Lösung ist immer noch die mit dem herkömmlichen schnurgebundenen Telefon: abhörsicher und strahlungsfrei.

Und das Argument, was ich auch sehr häufig höre, dass die Theorie mit den Einflüssen auf den Körper nicht bewiesen sei, stimmt so auch nicht:
Es ist bewiesen, dass es Auswirkungen auf die Gehirnströme (und übrigens auch auf das Blutbild!!!) gibt. Diese Auswirkungen sind jedoch nur nachweisbar, solange die Strahlung auf den Körper einwirkt.
Bisher nicht bewiesen ist jedoch, ob es gesundheitsschädlich ist bzw. ob es negative Langzeitwirkungen auf den Organismus hat.

Meine Meinung:
Es ist bisher aber auch keinesfalls bewiesen, dass es unschädlich ist!!! Daher sollte man versuchen, die HF-Strahlungsbelastungen (z.B. vom Handy, Schnurlostelefonen etc.) generell zu minimieren.

MfG
Werner